Synthetische Brennstoffe im Heizungstest
Verfasser: pr-gateway on Friday, 13 September 2019OWI untersucht Betriebssicherheit von Ölheizungen im Bestand
Sind bestehende Ölheizungen, in denen synthetische oder biogene Brennstoffe eingesetzt werden, ebenso betriebssicher und langlebig wie mit konventionellem Heizöl? Dieser Frage geht das OWI Oel-Waerme-Institut in einem aktuellen Forschungsprojekt nach. Das Forschungsinstitut untersucht, ob die in Power-to-Liquid- (PtL) und Biomass-to-Liquid- (BtL) Verfahren hergestellten Brennstoffe mit der bestehenden Heizungstechnik kompatibel sind. Der Vorteil dieser alternativen Brennstoffe ist ihr hohes Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasen. Je nach Art ihrer Herstellung und Verwendung in geschlossenen Kohlenstoffkreisläufen können sie sogar nahezu CO2-neutral sein. Zudem wäre durch die gezielte Optimierung der anwendungstechnischen Eigenschaften solcher alternativen Fuels eine weitere Minimierung der Schadstoffemissionen möglich.