Zahnbürsten: Welche ist die Richtige?
Verfasser: pr-gateway on Monday, 25 May 2020Zweimal täglich kommt sie zum Einsatz: die Zahnbürste. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen. Jeder sollte die Zahnbürste auswählen, die zu ihm passt!
Grundsätzlich gilt: Eine elektrische Zahnbürste reinigt nach aktueller Studienlage besser als eine manuelle Zahnbürste. Denn mit Handzahnbürsten lässt sich ein vergleichbar gutes Ergebnis nur bei optimaler Putztechnik erzielen - und die hat nicht Jeder.
Handzahnbürsten - Zeit zum Putzen nehmen
„Wer bereit ist, etwas mehr Zeit in das Zähneputzen zu investieren, kann den Nachteil der manuellen Zahnbürste ausgleichen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Je nach Gebiss können das pro Putzen gut fünf Minuten und mehr sein. Denn Zeit ist beim Zähneputzen immer der kritische Faktor.“ Ein etwas größerer Zahnbürstenkopf reinigt in der gleichen Zeit mehr Zahnoberfläche als ein kleiner. Jedoch kann ein kleiner Bürstenkopf jeden Zahn einzeln bearbeiten. Da die Oberfläche der Zähne nicht eben ist, sollten die äußeren Borsten der Bürste länger sein als die inneren. Die längeren Borsten rutschen automatisch in die Zahnzwischenräume und in den Bereich des Zahnfleischrands. Sie reinigen damit diese Stellen besser.
Zähneputzen - auf die Technik kommt es an