Channel Manager CultSwitch mit Schnittstelle zu Trip.com
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 25 November 2020Zimmervermarktung auf einer der weltweit führenden Online-Reiseplattformen
Zimmervermarktung auf einer der weltweit führenden Online-Reiseplattformen
Highlights 2020
Das österreichische Traditionsunternehmen - die Modelleisenbahn GmbH - mit den bekannten Marken ROCO und FLEISCHMANN verzeichnet 2020 zum 60-jährigen Jubiläum der Marke ROCO ein Erfolgsjahr. Mit einer Umsatzsteigerung von über 4,5 Mio. Euro gegenüber 2019 erreicht der Modellbahnhersteller einen weiteren Meilenstein als Weltmarktführer im Gleichstrombereich.
Die geplanten Feierlichkeiten rund um das 60-jährige Firmenjubiläum der Marke ROCO mussten in diesem Jahr aufgrund der aktuellen COVID-Situation leider abgesagt werden. Trotzdem herrscht in der Unternehmensgruppe Feierstimmung.
Digitale Psychotherapie wird im deutschen Gesundheitswesen zunehmend normalisiert
Die Unterstützung von Psychotherapie durch digitale Elemente wird im deutschen Gesundheitswesen zunehmend normalisiert. Auch aus den Präventionsangeboten der gesetzlichen Krankenkassen sind digitale Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd zeigt, dass e-Mental-Health nun auch in der Beruflichen Wiedereingliederung angekommen ist.
Stress, Ängste oder psychische Erkrankungen - immer mehr Menschen müssen ihren Beruf deswegen aufgeben. Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd unterstützt Menschen dabei, sich beruflich neu zu orientieren: Therapie, Ausbildung und Betreuung sind hier vereint. Dank einer e-Mental-Health Plattform werden die Teilnehmer während und nach ihrer Ausbildung individuell begleitet.
Epilepsie ist eine schwere und bislang unheilbare Krankheit. Die meisten Vierbeiner mit Epilepsie können jedoch dank der regelmäßigen Therapie mit entsprechenden Medikamenten und der liebevollen Fürsorge durch ihre Besitzer ein fast normales, glückliches Hundeleben führen.
Der erste Anfall kommt meist völlig unerwartet: Der Hund bricht plötzlich zusammen und hat keine Kontrolle mehr über seinen Körper. Das Tier speichelt, zuckt und krampft. Der Hund kann sogar Harn und Kot verlieren. Das schreckliche Schauspiel dauert in der Regel nur wenige Minuten – diese kommen den geschockten Besitzern aber wie Stunden vor.
Verdacht auf Epilepsie
„Bei solch einem Anfall liegt der Verdacht auf eine Epilepsie nahe“, sagt die Tierärztin Susanne Werner von der Uelzener Versicherung. „Bei einer Epilepsie besteht eine Übererregbarkeit der Nerven im Gehirn des Hundes. Man kennt heute noch nicht die genaue Ursache für diese Nervenfunktionsstörung. Aber man weiß, dass bei der Epilepsie des Hundes eine erbliche Veranlagung eine Rolle spielt.“ Leider gibt es noch keinen Epilepsietest, mit dem der Tierarzt die Krankheit zweifelsfrei feststellen kann. Um eine Epilepsie zu diagnostizieren, muss der Tierarzt vielmehr alle anderen Ursachen für Krampfanfälle, wie zum Beispiel Vergiftungen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen, ausschließen.
Das Coronavirus hat eine Phase der sozialen Vereinsamung eingeläutet – so lautet jedenfalls häufig die Meldung der Medien. Da liegt die Vermutung nahe, dass sich besonders Singles zu Zeiten der Kontaktbeschränkungen einen Mitbewohner auf vier Pfoten zulegen. Doch weit gefehlt! Eine bundesweit repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung zu diesem Thema zeigt, dass die Gründe für den Erwerb eines Haustiers in der aktuellen Situation oft andere sind, und das Interesse an Hunden und Katzen weitestgehend unbeeinflusst von der Covid-19-Pandemie ist.
Grundsätzlich sind die Zahlen bei der Haustierhaltung schon seit Jahren steigend, besonders bei Hunden und Katzen. Von den befragten Hunde- und Katzenbesitzern haben 10 Prozent in den letzten sechs Monaten einen Hund oder eine Katze angeschafft, doch es waren vor allem Familien mit vier oder mehr Personen (12 %), die sich für einen Hund oder eine Katze entschieden und nur 6 Prozent der Alleinlebenden. Weiterhin gaben die Befragten an, dass die Corona-Situation kaum Einfluss auf die Absicht hatte, einen Hund oder eine Katze im Haushalt aufzunehmen. Nur für 12 Prozent der Befragten, bei denen im letzten halben Jahr ein Hund oder eine Katze einzog, war unter anderem die Corona-Situation Grund für die Anschaffung. 88% der Hunde- oder Katzenhalter haben sich aus anderen Gründen für ihr neues Haustier entschieden.
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Kaufprämie für E-Autos verlängert +++
Der Bund hat die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge ("Umweltbonus") bis Ende 2025 verlängert. Die zusätzliche Innovationsprämie wurde erhöht und bis Ende 2021 verlängert. Dadurch werden rein elektrisch betriebene Autos insgesamt mit bis zu 9.000 Euro und Plug-in-Hybride mit bis zu 6.750 Euro gefördert. Die neuen Fördersummen gelten nach Angaben der ARAG Experten auch rückwirkend für Autos, die nach dem 3. Juni 2020 zugelassen wurden.
+++ Keine Verantwortung für Filesharing+++
Selbst ein überdurchschnittlich intelligentes Kind von elf Jahren kann nicht verstehen, dass das Herunterladen eines Computerspiels über ein Filesharing-Netzwerk rechtswidrig ist. Es fehle ihm diesbezüglich an der notwendigen Einsichtsfähigkeit. ARAG Experten verweisen insoweit auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (Az.: 2-03O15/19).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG Frankfurt.
SeniorenLebenshilfe in Landstuhl
Ab sofort ist die SeniorenLebenshilfe mit ihrer bundesweiten Unterstützung für ältere Menschen durch die neue Lebenshelferin Beatrix Günther auch in Landstuhl und der Umgebung der Stadt vertreten. Der Dienstleister bietet Senioren bei allen praktischen Aufgaben des Alltags Hilfe an. Im vorpflegerischen Bereich möchte die SeniorenLebenshilfe als menschliche Schnittstelle den betreuten Personen mehr Lebensqualität ermöglichen. Umfassende Angaben zum seniorengerechten Angebot und Beatrix Günthers Tätigkeit sind unter Lebenshelferin in Landstuhl verfügbar.
Lebenshelfer auf selbstständig-freiberuflicher Basis mit Konzept für verbesserte Lebensqualität
Darauf haben Modehändler und -label gewartet: plentymarkets kann ab sofort an die B2B-Plattform "Fashion Cloud" angebunden werden. "Fashion Cloud" ist die All-in-one-Plattform der Modebranche. Dort verbinden sich Händler und Marke, verwalten Bestellungen und teilen Marketing- und Bildmaterial. Bereits 15.000 Händler und 500 Marken sind auf der Plattform vertreten, Tendenz steigend. Händler und Hersteller, die plentymarkets nutzen, bedienen die Plattform ab sofort direkt über ihr System.
Verbindung mit bis zu 3 Außensensoren mögich
- Misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Kostenlose App "Elesion" für weltweite Steuerung
- Bis 60 Meter Übertragungsreichweite
- XL-Farbdisplay
- Datenlogger-App
Jetzt hat man das Wetter immer im Blick: Auf dem XL-Farbdisplay liest man bequem Temperatur und Luftfeuchtigkeit für drinnen wie draußen ab und weiß sogar über den aktuellen Luftdruck Bescheid. Zusätzlich zeigt die Wetterstation von infactory den aktuellen Wettertrend an.
Exakte Messwerte im Außenbereich: Einfach den Funk-Außensensor im Freien anbringen - aus bis zu 60 Meter Entfernung übermittelt er alle Wetterdaten drahtlos.