E-Carsharing: Grüne Alternative ohne Risiko?
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 9 March 2022E-Carsharing verbindet die Vorteile der Elektromobilität mit individueller Mobilität ohne eigenes Auto - und punktet dabei in Sachen Nachhaltigkeit.
Immer mehr Carsharer setzen in hohem Maße auf CO2-reduzierende Fahrzeuge. Laut dem Bundesverband Carsharing (BVC) ist mindestens jedes zehnte angemietete Auto ihrer Mietglieder elektrisch unterwegs. RUHRAUTOe, my-e-car oder WeShare sind Carsharing-Angebote die ausschließlich auf Elektroautos setzen. Share Now bietet ebenfalls bereits 100 % elektrische Flotten in Amsterdam, Madrid, Paris und Stuttgart und über 2900 elektrische Carsharing-Fahrzeuge in Budapest, Kopenhagen, Hamburg und München. In diesen Städten sieht der Nutzer in der App , welches der Fahrzeuge mit Strom fährt. Meistens wird die klimaneutrale Mobilität dabei über eine innovative Kombination von Carsharing, E-Autos und Stromtankstellen, angetrieben mit 100 % erneuerbarem Strom aus regenerativen Energien wie beispielsweise regionaler Wasserkraft angeboten. E-Carsharing ist also eine durchaus interessante, nachhaltige Alternative zu Carsharing mit Verbrennern. Doch was gilt es zu beachten?