Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen beim Umzug in neue Räumlichkeiten vermeiden
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 26 August 2015
mit Susanne Theisen und Ernst Crameri
vom 18. - 19.09.2015
Worauf Sie achten sollten, damit es mit dem Wohlfühlen in den neuen Räumlichkeiten von Anfang klappt und lange anhält
Wer in nächster Zeit räumliche Veränderungen plant, steht fast täglich vor neuen Entscheidungssituationen.
Das Risiko von Fehlentscheidungen oder etwas zu übersehen, was im Nachhinein Ärger, Kummer, Konflikte oder zusätzliche Kosten verursacht, wächst dabei fast täglich. Je höher der Zeitdruck und das zur Verfügung stehende Budget sind, desto größer ist das Risiko.
Da hilft es, sich vom Profi Tipps, Checklisten und Anregungen zu holen, die helfen, den Entscheidungsstress zu minimieren, aus den Fehlern anderer zu lernen und immer den Überblick zu haben.
"Vorbeugen ist nach wie vor das A und O!"
Planung ist die halbe Miete - im wörtlichsten Sinne! Egal, ob die räumlichen Veränderungen geschäftlich oder privat bedingt sind, ob Sie kaufen oder mieten: Das Ziel ist immer, ein langfristiges Wohlbefinden für die Bewohner, Gäste bzw. Mitarbeiter und Kunden - auf Dauer.