Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

DocuWare zertifiziert neuen Produktionsscanner i4850 von Kodak Alaris

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DocuWare zertifiziert neuen Produktionsscanner i4850 von Kodak Alaris

(Mynewsdesk) DocuWare, ein weltweit führender Anbieter von ECM-Lösungen (Enterprise Content Management), hat den Produktionsscanner Kodak i4850 für die neueste Version seiner Document-Management-Lösung DocuWare 6.8 zertifiziert.

Die Kodak i4000 Serie umfasst Produktionsscanner im Mid-Volume Bereich. DocuWare hat nun mit dem Kodak i4850 nicht nur das neueste, sondern auch das schnellste Modell der Serie für seine DMS-Lösung zertifiziert. Die Zertifizierung unterstreicht unter anderem, wie einfach und schnell sich Papierdokumente mit dem Kodak i4850 digitalisieren und direkt in die DocuWare Lösungen integrieren lassen.

Die Scanner der Kodak i4000 Serie verarbeiten Stapel mit unterschiedlichen Papierformaten und –stärken. Durch das exzellente Papierhandling werden manuelle Eingriffe minimiert, was eine hohe Produktivität gewährleistet. Das Flaggschiff der Serie, der Kodak i4850 bewältigt 150 Blatt pro Minute, was in den Tests von DocuWare bestätigt wurde. Die digitalisierten Dokumente werden als vollständig durchsuchbare Dateien im Format PDF/A in einer virtuellen DocuWare Ablage für die weitere Verarbeitung gespeichert.

Webinarreihe der Cintellic Consulting Group - Nov/Dez 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Webinarreihe der Cintellic Consulting Group - Nov/Dez 2015

Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie dabei von den Praxiserfahrungen der Cintellic-Experten. In unserer Webinarreihe "Best Practice" geben wir Ihnen über Live-Präsentationen wesentliche Einblicke in Ansätze und Methoden, von der Toolauswahl einer CRM-Lösung über die anlassorientierte Kampagnenplanung bis hin zur Entwicklung mobiler Management-Reports.

In den Webinaren zeigen wir Ihnen, wie Sie zielgerichtet eine für Ihr Unternehmen passende CRM-Lösung auswählen und implementieren, Ihre Kampagnenplanung am Kundenlebenszyklus ausrichten, mittels Geomarketing zusätzlich auch Standort-orientierte Fragestellungen analysieren und durch Business Intelligence Management Reports für mobile Endgeräte erstellen können.

Melden Sie sich einfach online an und Sie bekommen von uns die erforderlichen Einwahldaten per E-Mail zugesendet. In einem Zeitraum von 5 Wochen findet wöchentlich ein Webinar zu jeweils einem Thema statt. Wir freuen uns auf Sie!

Übersicht: Themen und Termine

Ihr Spezialist für Gefahrgutkennzeichnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ihr Spezialist für Gefahrgutkennzeichnung

Gefahrgutkennzeichnung auf der Straße, der Schiene, zu Land und zu Wasser ist von immenser Bedeutung für die öffentliche Sicherheit von Umwelt und Menschen - denn nur so bleibt der Transport kennzeichnungspflichtiger Gefahrgüter und Gefahrstoffe im Ernstfall ohne negative Folgen. Die Firma Helmut Porsch aus dem norddeutschen Bremen kann in diesem Bereich auf jede Menge Erfahrung und Know-how zurückgreifen - das Unternehmen besteht nämlich bereits mehr als 50 Jahre. Auf www.porsch-hb.de (http://www.porsch-hb.de) können sich Interessierte einen Überblick über das umfangreiche Produktsortiment des Bremer Unternehmens verschaffen, das den Bereich Gefahrgutkennzeichnung komplett abdeckt.

Umfangreiches Sortiment bei individueller Beratung

3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Duisburg, 22. Oktober 2015. Die Novelle zum Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) stand im Fokus der dritten Duisburger Energiegespräche am 22. Oktober 2015. Marcus Wittig, Vorstand der Stadtwerke Duisburg AG, stellte in seiner Keynote-Ansprache die Position des Duisburger Energieversorgers vor. Zu dem Thema "Das neue KWKG 2016: Was ändert sich für EVUs und Eigenstromerzeuger?" referierten die Energieexperten von PKF Fasselt Schlage in den Kanzleiräumen des Unternehmens im Duisburger Innenhafen über die rechtlichen Anforderungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Gesetzes. Im Mittelpunkt standen die zahlreichen grundlegenden Änderungen für die Förderung der Erzeugungstechnologie, als Konsequenzen des voraussichtlich Anfang 2016 in Kraft tretenden Gesetzes.

Franklin Hünger, Partner bei PKF Fasselt Schlage, eröffnete die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass das geänderte Förderregime Energieversorgern zwar Planungssicherheit für neue Projekte biete, die Förderzeiträume für den Weiterbetrieb bestehender Anlagen jedoch sehr kurz bemessen seien: "Ob das neue KWKG seiner Funktion als Pfeiler der Energiewende damit vollständig gerecht wird, ist sehr fraglich", so Hünger.

Ein Bürgerkrieg, der lange nachwirkt: Filme zu Ex-Jugoslawien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Filme zu Ex-Jugoslawien
Darstellung von Krieg und Gewalt in Filmen

München, den 22.10.2015. Mehr als ein Drittel der erstmaligen Asylanträge in Deutschland stammte im August 2015 von Geflüchteten aus der ehemaligen Republik Jugoslawien. 16 Jahre sind vergangen seit dem letzten Krieg in der Region. Doch die Kriegstraumata aus dieser Zeit begleiten viele der Menschen dort bis heute. Hier setzt das Buch "Gewalt und Krieg in Ex-Jugoslawien. Eine vergleichende Filmanalyse von Kusturicas 'Underground', Tanovićs 'No Man's Land' und Zbanićs 'Esmas Geheimnis'" (http://www.grin.com/de/e-book/120847/) an, das sich mit den filmischen Aufarbeitungen des Konflikts befasst.

Drei Filme versuchen, das Unbegreifliche zu erklären

BGH führt verbraucherfreundliche Rechtsprechung bezüglich des Widerrufs von Immobiliardarlehensverträgen fort - Gesetzgeber will Banken schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich aktuell in einer Entscheidung mit den Folgen des Widerrufs eines Darlehensvertrages zur Finanzierung einer Immobilie geäußert. In dem Beschluss vom 22.09.2015 - XI ZR 116/15 führt der Bundesgerichtshof aus, dass die Bank dem Darlehensnehmer die Herausgabe bereits erbrachter Zins-und Tilgungsleistungen sowie die Herausgabe von Nutzungsersatz wegen der vermuteten Nutzung in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der bis zum Wirksamwerden des Widerrufs erbrachten Zins- und Tilgungsleistungen schuldet.

Der Darlehensnehmer schuldet dem Darlehensgeber dagegen lediglich die Herausgabe der Darlehensvaluta und die Herausgabe von Wertersatz für Gebrauchsvorteile am jeweils tatsächlich überlassenen Teil der Darlehensvaluta.

Bundesgerichtshof stärkt Ansprüche von Verbrauchern

Ex-Profiradrennfahrer Jens Voigt ist jetzt Ambassador von Fitbit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ex-Profiradrennfahrer Jens Voigt ist jetzt Ambassador von Fitbit
Jens Voigt ist neuer Fitbit Ambassador

München, 22. Oktober - Fitbit, Inc. (http://www.fitbit.com), führender Hersteller im Marktsegment "Connected Health and Fitness", stellt Jens Voigt als neuen Ambassador vor. Jens Voigt ist einer der bekanntesten Profiradrennfahrer weltweit. Mit zwei Etappensiegen bei der Tour de France und vielen Erfolgen bei anderen renommierten Rennen wie dem Giro d"Italia blickt er auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als Fitbit-Ambassador und begeisterter Surge-Nutzer wird Jens Voigt Fitbit-Nutzern zeigen, wie sie ihr Training mit der Fitness Superwatch optimieren können.

Kein Bedürfnis nach Sex?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kein Bedürfnis nach Sex?
Solutions! Paarberatung München

"35% der Frauen haben zumindest eine Zeit lang kein Verlangen nach Sex (http://paarberatung-eheberatung-muenchen.com/sprechstunde/)", hat Pro Familia in einer Befragung herausgefunden. Grund dafür sind in der Regel sexuelle Störungen, die in sehr unterschiedlichem Maße und Ausprägung auftreten können.

Eine davon ist die Minderung der sexuellen Appetenz. Frau hat - im wahrsten Sinne des Wortes - einfach keine Lust auf ihren Partner. Das Bedürfnis nach geschlechtlicher Befriedigung liegt brach, im schlimmsten Fall besteht sogar eine regelrechte Abneigung dagegen, obwohl körperliche Erregung und Orgasmus bei sexueller Appetenz durchaus möglich sind.

Aber auch, wenn Lust und Liebe vorhanden sind, können physiologische Störungen das Liebesglück zunichte machen. Bei manchen Frauen wird aufgrund mangelnder Erregbarkeit vom Körper zu wenig Scheidenflüssigkeit produziert. Es kommt zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, die alle Sinnesfreuden und damit auch den orgiastischen Höhepunkt vereiteln.

Seiten