Buch: Terror im 21. Jahrhundert / Buchbesprechung … erste Reaktionen / Rezensionen
Verfasser: Napoleon on Saturday, 17 October 2015Tomas Gast http://thomasgast.com/
Terror im 21. Jahrhundert / Buchbesprechung … erste Reaktionen / Rezensionen
Tomas Gast http://thomasgast.com/
Terror im 21. Jahrhundert / Buchbesprechung … erste Reaktionen / Rezensionen
Geschenkidee für Oldtimer- und Cabriofreunde.
Der Reiseveranstalter für Oldtimer- und Cabrioreisen in Umbrien und der Südtoscana "Umbria mia" bietet auch in diesem Jahr wieder als Geschenkidee zu Weihnachten Reisegutscheine an. Das wohl umfangreichste Touren-Angebot im deutschsprachigen Raum mit "La Dolce Vita auf 4 Rädern - dem Genuss auf der (Fahr)Spur" wird die Herzen der Oldtimer- und Cabriofreunde höher schlagen lassen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn zur Auswahl stehen 18 verschiedene geführte Reisen mit dem eigenen Oldtimer oder Cabrio (dieses sollte möglichst nicht jünger als 25 Jahre sein) in Umbrien, der südlichen Toscana sowie eine Tour auch in den weniger bekannten Marken. Der Mindestbestellwert eines Reisegutscheins beträgt EUR 100.
Die genussvollen Touren führen abseits der normalen Touristenwege zu "posti segreti", einer Vielfalt von Einkehr-Erlebnissen sowie zu kleinen, charmanten und außergewöhnlichen Domizilen und sind spezifische Merkmale von "Umbria mia".
Seminarveranstaltung der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. mit Niederlassungsleiter in Saarbrücken Henrik Lehmann
Etwa jede zweite Lebensversicherung oder Privatrente wird vor ihrem regulären Ablauf gekündigt. Warum? Versicherungskunden werden durch aktuellen Berichterstattungen verunsichert: Wird die klassische Lebensversicherung zum Jahresende 2015 eingestellt werden, wie von verschiedenen Versicherungsgesellschaften zur Diskussion gestellt? Sind die Niedrigzinsphasen u.a. ein Grund dafür? Sind selbst Betriebsrenten bereits in Gefahr?
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 30. Januar 2015 – I-20 U 106/14.
Ausgangslage:
Auch bei einer Erlaubnis zur Tierhaltung durch den Vermieter kann der Mieter unter Umständen auf Schadensersatz haften, wenn die Tiere entsprechende Schäden in der Mietwohnung verursachen. Wenn etwa die Beschädigungen über das übliche Maß, das durch einen normalen Gebrauch entsteht, hinausgehen - etwa in Form einer verstärkten Abnutzung des Parkettfußbodens oder nachhaltiger Verunreinigungen durch Katzenurin - muss der Vermieter so etwas nicht hinnehmen. Wer Tiere in seiner Wohnung hält, sollte deshalb grundsätzlich eine Haftpflichtverletzung abschließen. Wenn nun allerdings der Mieter mit einer exzessiven Tierhaltung die Räume in übermäßigem Maße beansprucht, kann der Versicherungsschutz verlorengehen.
Fall:
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landessozialgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen vom 06.05.2015, Aktenzeichen: L 8 R 655/14.
Fall:
Im vorliegenden Fall ging es um ein Theater, das nicht über ein festes Ensemble verfügte, sondern alle künstlerischen Mitarbeiter nur über Teilspielzeit- oder Gastverträge engagierte. Für die Produktion einer Operette wurde dementsprechend dann mit einem renommierten Operettensänger auch ein Gastspielvertrag geschlossen. Seine Tätigkeit umfasste zunächst die Teilnahme an einigen Proben sowie danach an mehreren Veranstaltungen. In einem sog. Statusfeststellungsverfahren wurde dann vom zuständigen Rentenversicherungsträger ermittelt, dass der Kläger aufgrund seines Gastspielvertrags eine abhängige Beschäftigung ausgeübt hat und deshalb sozialversicherungspflichtig war. Dagegen wehrte sich der Operettensänger mit seiner Klage.
Entscheidung:
Grauer Star / Altersweitsichtigkeit: Natürliche Augenlinse durch Multifokallinse ersetzen
Ein Grauer Star oder Katarakt tritt bevorzugt im Alter ab 60 Jahren auf. Experten gehen davon aus, dass sich fast jede Augenlinse im Laufe des Lebens eintrübt. Die Medizin spricht in diesem Falle nicht von einer Krankheit, sondern von einem natürlichen Vorgang, der die Alterung der Augenlinse begleitet. Parallel zur Katarakt tritt häufig auch eine Altersweitsichtigkeit auf. Beide Probleme können gleichzeitig behoben werden, indem die natürliche Augenlinse entfernt und durch eine Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de/multifokallinsen-die-alternative-zur-...) ersetzt wird.
Kleiner Eingriff, große Wirkung: Grauer Star OP mit Multifokallinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/multifokallinse/)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen
Bei unpünktlicher oder unvollständiger Mietzahlung droht Mietern eine Kündigung. Dies gilt insbesondere immer für den Fall, dass der Gesamtrückstand mindestens eine Monatsmiete beträgt. Bei Nichtzahlung von Mieterhöhungen wird dieser Betrag in der Regel erst nach ein paar Monaten erreicht. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Miete ansonsten vollständig gezahlt wird.
Nichtzahlung einer Mieterhöhung kann Kündigung nach sich ziehen:
Wenn der Vermieter die Miete erhöht, streiten sich beide Parteien häufig über die Berechtigung der Mieterhöhung. Mieter sollten in diesem Fall Vorsicht walten lassen. Leisten Sie den Erhöhungsbetrag ohne weitere Anmerkungen, kann dies als Anerkenntnis der Wirksamkeit der Mieterhöhungserklärung gewertet werden. Aber auch die Nichtzahlung der Mieterhöhung ist nicht ungefährlich. Jedenfalls dann, wenn der Rückstand in der Summe eine Monatsmiete erreicht, kann wie erläutert eine Kündigung drohen.
Sinnvolles Vorgehen für Mieter:
Bei einer Operation des Grauen Stars kommt es auf die Wahl der richtigen Kunstlinse an
Vorsorge und Behandlung von Thrombose im Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) München
Haustiere vor Sommerhitze schützen - Hund und Katzen leiden unter Hitze mehr als unter Kälte
Bei den hohen sommerlichen Temperaturen müssen wir verstärkt darauf achten, dass unsere schutzbefohlenen Tiere nicht zu Schaden kommen. Hunde, Katzen, Kleintieren aber auch alle Nutztiere wie Rinder, Pferde, Ziegen oder Schafe leiden unter der Hitze weit mehr als unter tiefen winterlichen Temperaturen. Halter müssen gerade im Sommer stets darauf achten, dass die Tiere immer genügend frisches Wasser haben und die Möglichkeit haben, einen kühlen Schattenplatz aufzusuchen. Und nicht nur Schafe sollten in der heißen Jahreszeit geschoren werden. Auch Hunderassen mit langem Fell sollten ihr Haarkleid im Sommer kurz tragen. Direkte Sonneneinstrahlung kann bei den Tieren schnell zu einem Hitzestau führen.
Tierarzt in Amorbach bei Heilbronn / Neckarsulm (http://www.kleintierpraxis-haberkern.de/tierarzt-region-heilbronn-warnt-...): Für Schatten, frisches Wasser sorgen