Alles eine Frage der Organisation
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 25 November 2015Alleinerziehende Mütter
txn-a. Alleinerziehende sind in Deutschland schon lange keine Seltenheit mehr. Fast jede fünfte Familie ist eine sogenannte "Ein-Eltern-Familie". Über 2 Millionen Kinder, immerhin 17 Prozent der unter Achtzehnjährigen, leben bei einem alleinerziehenden Elternteil. Laut Zahlen vom statistischen Bundesamt ist dies in 90 Prozent der Fälle die Mutter. Trennung, Tod des Partners oder die bewusste Entscheidung - es gibt viele Gründe. Doch ganz gleich, was dazu führt: Insbesondere Mütter haben viele Hürden zu überwinden.
"Es ist die tägliche Herausforderung, immer wieder müssen Kompromisse zwischen Kind und Arbeit, Hobbys und Haushalt eingegangen werden. Das ist immer das Gefühl, nie alles zu schaffen, was nötig wäre." so Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad (http://randstad.de) und rät weiter: "Der Alltag von Alleinerziehenden in Vollzeit muss gut organisiert sein. Ein straffer Zeitplan - vom Einkauf über den Hausputz bis hin zur Freizeitgestaltung mit dem Kind - kann unterstützen."