Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Unitechnik integriert automatische Logistiklösung für nobilia

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unitechnik integriert automatische Logistiklösung für nobilia
Visualisierung der neuen Logistikanlage

Aus 1.235 verschiedenen Einzelteilen besteht eine nobilia-Küche im Schnitt. Am Standort Verl werden diese gelagert, kommissioniert und montiert. Weil die vorhandenen Logistikkapazitäten nicht mehr ausreichen, investiert der Küchenhersteller mehrere Millionen Euro in ein neues, 8.700 m2 großes Logistikzentrum. Im Rahmen des Projekts verantwortet die Unitechnik Systems GmbH die Planung und Umsetzung des automatischen Hochregallagers (HRL) und des zentralen Kleinteilelagers (ZKL). Letzteres wird als Shuttlesystem ausgeführt und nutzt das Lagerverwaltungssystem UniWare für die Stellplatzverwaltung. Die Inbetriebnahme der Logistiksysteme ist für Sommer 2016 geplant.

Fortsetzung des Netzwerks I2P Innovative IT für die Produktion wurde bestätigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fortsetzung des Netzwerks I2P Innovative IT für die Produktion wurde bestätigt

(NL/8503497497) Regensburg, 25.11.2015 Das Netzwerk I2P Innovative IT für die Produktion hat den Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die zweite Phase erhalten. Somit können die Projektpartner bis 2017 weitere F&E-Projekte konzipieren und umsetzen.

Das Netzwerk I2P Innovative IT für die Produktion ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Bayern. Das Projekt wird mit insgesamt 210 Tausend Euro über das ZIM-Programm (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Projektträger ist die VDI/VDE Innovation & Technik GmbH. Seit Oktober 2014 arbeiten die beteiligten Partner an verschiedenen Projektideen.

Zoobe: digitale Weihnachtsgrüße, die garantiert in Erinnerung bleiben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weihnachten steht wieder mal vor der Tür und wie jedes Jahr werden Millionen von langweiligen Weihnachtskarten versandt. Das ist nicht nur schlecht für die Bäume, die für das Papier der Karten gefällt werden mussten. Viel schlimmer ist, dass diese altmodischen Grüße zur Weihnachtszeit gerade bei der jüngeren Verwandtschaft ungefähr so viel Begeisterung hervorrufen wie die Aussicht auf verkürzte Sommerferien.

Sollen die Weihnachtsgrüße in diesem Jahr also Freude und Begeisterung anstatt eines müden Lächelns hervorrufen, ist die Zoobe app genau das Richtige: Einfach eine von über hundert Cartoon Figuren auswählen, eine weihnachtliche Sprachnachricht aufnehmen und mit nur einem Klick kombiniert Zoobe daraus eine 3D animierte Videobotschaft, die in Sekundenschnelle per SMS, Messenger App oder Social Media Plattform versendet und geteilt werden kann. Fliegende Hasen, tanzende Biene Majas oder eine als Weihnachtsmann verkleidete Angela Merkel - Nutzer suchen sich einfach den Charakter aus, der am besten zu ihnen passt und machen sie zu den perfekt animierten 3D-Stars ihrer Weihnachts-Videobotschaften. Und das Ganze vollkommen kostenlos aber dafür mit hundertprozentiger Begeisterungsgarantie.

Mehr informationen dazu, wie Zoobe Ihr Weihnachtsfest zu etwas Besonderen werden lässt finden Sie hier: http://www.zoobe.com/

GGS Young Talent Award 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum fünften Mal hat die German Graduate School of Management and Law (GGS) (http://www.ggs.de) ihren Young Talent Award verliehen. Der Wissenschaftspreis, der dieses Jahr unter dem Motto "Unternehmensführung und Komplexität" stand, wurde gestern Abend im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge an Robin Hoffmann, Mathias B. Welsch und Lena Kurzenknabe verliehen. Der Young Talent Award ist mit einem Master-Vollstipendium der GGS im Wert von bis zu 29.500 Euro dotiert. Für die Plätze 2 und 3 gibt es ein Preisgeld in Höhe von 750 und 300 Euro.

Masterarbeit zum Management von Cloud Services überzeugt Jury

Der erste Preis des GGS Young Talent Awards ging an Robin Hoffmann für seine Masterarbeit "Integration und Management von SaaS Cloud Computing Services", die er am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht hat. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen durch Cloud-Computing ermöglichte IT-Services bestmöglich nutzen können. Dazu schlägt Hoffmann ein Reifegradmodell vor, mit dem die Integration und das Management von Cloud Services bewertet werden können.

MUTivationsbox: 101 Impulse für die tägliche Motivation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 101 Impulse für die tägliche Motivation
Die MUTivationsbox von Dirk Schmidt: 101 Impulse für die tägliche Motivation

Düsseldorf, 25. November 2015.
Der Düsseldorfer Motivationstrainer und professionelle Vortragsredner Dirk Schmidt präsentiert seine neue "MUTivationsbox". Sie enthält 101 Postkarten mit motivierenden und inspirierenden Leitsätzen, die teilweise aus seinen zahlreichen Büchern und Veröffentlichungen stammen, teilweise Zitate prominenter Persönlichkeiten sind. Edel verpackt, liebevoll gestaltet und kreativ zusammengestellt ist die hochwertige Box sowohl für den eigenen täglichen Gebrauch als auch als anspruchsvolles Geschenk geeignet.

Erscheinungstermin: 08. Dezember 2015
Preis: 19,95 Euro
ISBN: 978-3-9817512-1-5
Format: 153 x 110 x 45 x 45 mm
Verlag: Amade-Verlag
Erhältlich: online, im Buchhandel und unter www.dirkschmidt.com

Was tun, wenn der Augenarzt Grauen Star diagnostiziert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was tun, wenn der Augenarzt Grauen Star diagnostiziert?
Charakteristische Symptome für den Grauen Star: Eine trübe Sicht.

Ein Grauer Star oder eine Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/was-tun-wenn-der-augenarzt-grauen-sta...) tritt in der Regel ab dem 60. Lebensjahr auf. Verschwommene Sicht, erhöhte Blendungsempfindlichkeit und eine wie durch einen Nebel getrübte Sicht sind die charakteristischen Symptome. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass ein Grauer Star in den allermeisten Fällen keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung ist, die sich durch die Eintrübung der natürlichen Linsen und damit einhergehendem unscharfem Sehen bemerkbar macht. Für die Diagnose der Katarakt stehen dem Arzt moderne Untersuchungsmethoden und biometrische Verfahren zur Verfügung. Aus diesem Grunde ist es sehr leicht möglich, eine Katarakt von anderen Erkrankungen abzugrenzen und eventuelle Begleiterkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Diagnose Grauer Star: Wie geht es weiter?

Immobiliengutachten sparen bares Geld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobiliengutachten sparen bares Geld

Die eigenen Vier Wände schaffen sich die meisten Deutschen nur ein einziges Mal im Leben an, der Hauskauf oder Hausbau gilt gemeinhin als die größte Investition im Leben des Durchschnittstdeutschen. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase denken immer mehr Menschen über eine eigene Immobilie nach, sei es um eine langfristige Rendite zu erwirtschaften oder eben, ganz klassisch, um Herr oder Frau im eigenen Hause zu sein. Diese Überlegung ist auch im Anbetracht der eigenen Altersvorsorge sinnvoll, denn viele private Rentenversicherungen sind auf Kapitalerträge während der Laufzeit ausgelegt, ein schwieriges Unterfangen bei Zinsen nur knapp über Null Prozent.

FBT erweitert MUSE-Serie um flugfähige Kardioid-Subwoofer: Line-Array wird um aktive und passive Basslautsprecher ergänzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Line-Array wird um aktive und passive Basslautsprecher ergänzt
Die FBT MUSE-Serie ist ab sofort im Handel verfügbar.

Planegg, 25. November 2015 - FBT hat mit der MUSE-Serie die Maßstäbe für modulare Line-Array-Systeme neu definiert: Die Kombination aus leistungsfähigen Lautsprechern, die gleichzeitig kompakte Maße und geringes Gewicht aufweisen, und der einzigartigen Flexibilität im Zusammenspiel der Komponenten begeistert immer mehr Anwender. Je nach gewünschtem Einsatz können die MUSE Line-Array Elemente wahlweise entweder auf einem am Boden aufgestellten Subwoofer gestapelt oder als sogenannte "Banane" (Cluster) geflogen werden. Die aus 15mm Birkensperrholz bestehenden Gehäuse und die stabile Rigging-Aufhängungen haben einen hohen Sicherheitsfaktor von 1/10 - so ermöglichen sie Konfigurationen mit bis zu 16 geflogenen Elementen, wodurch auch die Beschallung großer Säle oder Freiluft-Veranstaltungen möglich ist.

Gut gerüstet für die kalte Jahreszeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gut gerüstet für die kalte Jahreszeit
J.A. Schlüter Söhne Hamburg

Hamburg, 25. November 2015 (jhs) - Kaum werden die Tage kürzer, da droht vielen Autofahrern wieder lästiges Eiskratzen und unangenehmes Bibbern am Steuer. Wer lieber in ein angenehm vorgewärmtes Fahrzeug einsteigen und vom Start weg eine freie Rundum-Sicht genießen möchte, sollte sich jetzt für eine Eberspächer Standheizung von Schlüter Söhne entscheiden. Dank cleverem Energiemanagement können nun auch Kurzstreckenfahrer diesen Komfort genießen. Zum Saisonbeginn lohnt es sich zudem nach den Aktionspreisen von Schlüter Söhne Ausschau zu halten.

Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Freude über eine Standheizung im Auto. Herkömmliche Geräte benötigen für das Aufheizen jedoch etwa 30 Minuten. Weil für das Wiederaufladen der Batterie die Faustregel "Heizzeit = Fahrzeit" gilt, sollte das Auto danach auch etwa eine halbe Stunde gefahren werden, bis die Batterie wieder voll aufgeladen ist. Für Kurzstreckenfahrer war eine Standheizung daher bislang keine Option.

Schnell und batterieschonend - Komfort auch auf kurzen Strecken

Finetrading-Finanzierung für Wohncontainer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finetrading-Finanzierung für Wohncontainer
Logo DFT AG

Der anhaltend hohe Zustrom an Flüchtlingen stellt die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen, wenn es um die Unterbringung der Asylsuchenden geht. Mangels Wohnraum werden die Menschen vielerorts notdürftig in Sporthallen oder leerstehenden Gewerbegebäuden untergebracht - mit der Folge, dass das Zusammenleben auf engstem Raum ohne Rückzugsmöglichkeit oft zu Spannungen und Konflikten führt. Mehr Privatsphäre und eine bessere Lebensqualität bieten Wohncontainer, die ohne größere bauliche Vorbereitungen innerhalb kurzer Zeit aufgestellt und bezogen werden können. Allerdings ist aufgrund der immensen Nachfrage der Bestand sowohl an Wohncontainern wie auch an Containern mit Sanitär- und Kücheneinheiten in Deutschland knapp geworden.

Seiten