Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

CeBIT 2016: DeskCenter präsentiert integriertes Software Deployment und Lizenzmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leipzig, 18.02.2016 - DeskCenter Solutions AG stellt auf der CeBIT 2016 ihre innovativen Lösungen rund um Software Asset Management, Lizenzmanagement und Softwareverteilung vor. Im Vordergrund steht die enge Verzahnung der Softwareverteilung mit dem automatisierten Abgleich vorhandener Lizenzen. Damit gewährleistet DeskCenter ein optimales Release- und Patch-Management zur lückenlosen Sicherheit der IT. Gleichzeitig stellen Kunden die kontinuierliche Audit-Compliance ihrer Software Assets sicher. In Halle 3, Stand A20, bietet das Unternehmen zudem einen Ausblick auf die Neuerungen des kommenden Release 10.3 der DeskCenter Management Suite.

Software Rollout integriert Lizenzprüfung
Mit einem systematisch in das Lizenzmanagement eingebundenen Software Deployment maximiert DeskCenter die Sicherheit der IT-Infrastruktur sowie die Einhaltung der Compliance. Denn die DeskCenter Management Suite gleicht beim Rollout die zu installierende Software mit den existierenden Lizenzverträgen ab. Deckt das Tool dabei Diskrepanzen zwischen vorhandenen Lizenzen und zu installierender Software auf, greift die SAM-Lösung nach vorgegebenen Szenarien automatisiert ein und verhindert damit Lizenzverletzungen.

Organobalance übernimmt Probiotikum-Lizenz von Lonza

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Organobalance übernimmt Probiotikum-Lizenz von Lonza

Die Organobalance GmbH (http://www.organobalance.de) übernimmt ab sofort den Vertrieb eines von ihr entwickelten probiotischen Wirkstoffs gegen Helicobacter pylori. Der Wirkstoff unter dem Produktnamen Pylopass war bisher vom Schweizer Unternehmen Lonza vertrieben worden. Eine entsprechende Lizenz hatte Lonza wegen einer Neuausrichtung seines Produktportfolios an Organobalance zurückgegeben. "Wir sind sehr froh, dass wir die von unserem Partner Lonza erfolgreich aufgebaute Marke übernehmen können und werden nun den weltweiten Vertrieb weiterführen", erklärt Geschäftsführerin Prof. Dr. Christine Lang.

exorbyte commerce service - Führende Suchtechnologie auf der Internetworld 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

exorbyte commerce service - Führende Suchtechnologie auf der Internetworld 2016
Internetworld Messe 2016

Suchmaschinen machen das Leben leichter. Ohne sie könnten ein Großteil der Informationen im Internet gar nicht genutzt werden. Bei Unternehmen, Behörden oder Online-Shops ist es ähnlich. Deutschlands führende Anbieter einer solchen Suchtechnologie ist das Unternehmen exorbyte mit Hauptsitz in Konstanz. Das mehrfach ausgezeichnete IT-Unternehmen bietet mit dem commerce-service ein Dienstleistungspaket rund um den E-Commerce. Dazu gehört eine Webshop-Suche, der Abgleich von Adressen und die Vermeidung von Betrugsfällen im Bestellprozess.

Die E-Commerce Suche und Shopnavigation basiert auf der fehlertoleranten Suchtechnologie matchmaker. Dazu wird die Basistechnologie durch verkaufsfördernden Funktionen wie dem Kampagnen-Manager oder einer umfangreichen Shop-Analyse garniert. Die E-Commerce Suche baut auf die Kombination aus treffsicherer Fehlertoleranz, Geschwindigkeit und Individualisierbarkeit. Damit finden Besucher trotz ungenauer Suchanfragen oder Fehleingaben sehr einfach und schnell die gewünschten Produkte.

COMPRION and P3 Develop Test Solution That Makes Mobile Payment Services Testing at POS Possible

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mobile payment starts to revolutionize the way we pay. Regardless of already existing contactless communication standards such as NFC and EMVCo, the payment service providers and terminal vendors are still coping with teething problems resulting from the large number of smartphones, point-of-sale (POS) terminals, and technologies used. Test solution manufacturer COMPRION and test service provider P3 have teamed up to develop a dedicated test tool – the nano tracer – making sure that NFC based payment transactions can be monitored at the POS.

Markus Michelt, Project Coordinator at P3 explains, “The nano tracer is a testing solution hidden in a smartphone case which is able to trace payment transactions under real-life conditions. While carrying out a common mobile purchase at the point-of-sale, nano tracer captures the contactless transaction data between the smartphone and the POS terminal. The whole tracing process happens in a very inconspicuous way without affecting the daily business and without influencing the payment transaction itself.”

Once collected, COMPRION’s monitoring software processes, displays and analyzes the communication data. Ralph Kamp, Product Manager at COMPRION explicates, “Our nano tracer helps engineers to identify and solve issues that might be observed in the field. The analyzing software visualizes if communication failures were caused either by the mobile phone or the POS terminal.”

ERC Frühlings-Akademie für Steuerberater und Unternehmer auf Mallorca.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ERC Frühlings-Akademie für Steuerberater und Unternehmer auf Mallorca.

(NL/2374211905) Kehl/Strasbourg, 16. Februar 2016 Insel der Inspiration für Steuerberater und Unternehmer: Die alljährliche ERC Frühlings-Akademie auf Mallorca gilt Steuerberatern und Unternehmern nicht nur als inspirierender Best-Practice-Austausch unter innovativen Kollegen, sondern als eine ideale, strategisch-kreative Auszeit vom Alltagsstress, um in herrlicher Atmosphäre neue Impulse und Lösungen zu entwickeln, wie Kanzleien, Unternehmen und ihre Mitarbeiter nachhaltig zukunftsfit werden.

Viele Steuerberater und ihre Mitarbeiter sind gerade zum Jahresstart weit entfernt von der Leichtigkeit und Arbeitsfreude, die es uns ermöglicht, hochproduktiv und nachhaltig unser Bestes für Kanzlei und Unternehmen zu geben. Mit dem Tagesgeschäft ist oft wenig Begeisterung, dafür umso mehr negativer Stress verbunden, und das wirkt sich nicht nur auf die Ergebnisse und Attraktivität am Markt aus, sondern auch auf die Lebensqualität und Gesundheit aller Beteiligten.

Lust auf Zukunft: Steuerberater und Unternehmer entwickeln Erfolgs-Strategien für Zeiten des Wandels

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Steuerberater und Unternehmer entwickeln Erfolgs-Strategien für Zeiten des Wandels

(NL/1486880263) Kehl-Strasbourg, 11. Februar 2016 Einen solch hochkarätigen Austausch erleben Steuerberater wohl nur ganz selten: Dieter Lutz, WP/RA/FafStR und Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, einer der renommiertesten Wirtschaftsdenker unserer Zeit, waren nicht nur die Keynote-Speaker beim diesjährigen ERC Neujahrs-Symposium für Steuerberater und Unternehmer am 29. Januar in Heidelberg, sondern begeisterten die Teilnehmer mit hochaktuellem Insider-wissen und viel Zeit für Fragen und individuelle Erläuterungen.

Besonders wertvoll waren solche Erkenntnisse für die anwesenden Steuerberater, denn deren Aufgabe ist es heute mehr denn je, ihren Mandanten Orientierung zu geben und sie dabei zu unterstützen, Mehrwert für Ihre Kunden zu liefern und damit ihre Geschäfte erfolgreicher zu betreiben sowie die Lebensqualität aller Beteiligten nachhaltig zu verbessern.

Markus Noll übernimmt Leitung der Abteilung Online bei MMI GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Markus Noll übernimmt Leitung der Abteilung Online bei MMI GmbH

Neu-Isenburg,18.02.2016. Markus Noll hat zum 1. Januar 2016 die Leitung der Abteilung Online bei Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) in Neu-Isenburg übernommen. Der 39-jährige Verlagskaufmann und Fachkaufmann für Marketing war zuletzt langjährig im Marketing, E-Business und der Vertriebssteuerung beim Pharmagroßhändler Alliance Healthcare Deutschland AG (ehem. ANZAG) tätig und dort insbesondere für Aufbau, Steuerung und Vermarktung mehrerer Online-Portale verantwortlich.

In seiner neuen Funktion wird der gebürtige Hanauer die Weiterentwicklung der Online-Informationsmedien von MMI mit vorantreiben und dabei als Schnittstelle zwischen Online-Team, Geschäftsführung und den Fachabteilungen IT, Redaktion, Marketing und Vertrieb fungieren.

Bester Service bundesweit: Studie bestätigt Knauber Erdgas

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Studie bestätigt Knauber Erdgas
Moritz Kroymann von Knauber Erdgas (3.v.r.) nimmt stolz den Servicepreis 2016 entgegen.

Berlin - 16. Februar. Knauber Erdgas gehört erneut zu den Service-Besten Deutschlands. Auf einer Preisverleihung in Berlin zeichneten der Nachrichtensender n-tv und die Deutsche Institut für Service-Qualität GmbH & Co KG Knauber Erdgas mit dem Deutschen Servicepreis 2016 aus. Grundlage des Preises sind vorangegangene Tests in mehr als 600 Unternehmen.

Die Auszeichnung wurde in insgesamt 15 Kategorien an die jeweils besten drei Unternehmen vergeben. Knauber wurde in der Kategorie Energie für seinen herausragenden E-Mail-Service als Service-Bester geehrt. Auch im telefonischen Service gehört Knauber Erdgas zu den TOP Unternehmen. Dem Servicepreis zugrunde liegen die Ergebnisse aus 48 Einzelstudien und Kundenbefragungen zum Service von 621 Unternehmen. Dafür wertete das Deutsche Institut für Service-Qualität 134.424 verdeckte Testkontakte und 22.856 Kundenmeinungen aus.

"GEZ-Willkür": 59 Prozent zeigen sich erbost über Ventilwächter-Manipulation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bielefeld/Hannover, 18. Februar 2016. Gegen Rundfunkgebühren-Muffel wird als Zwangsmittel immer häufiger ein "Ventilwächter" eingesetzt, der beim Autofahren die Reifenluft entweichen lässt. Die große Mehrheit der Bevölkerung zeigt sich in der Autofahrerseele getroffen: 59 Prozent betrachten die Maßnahme als "GEZ-Willkür" und "absolute Unverschämtheit". 47 Prozent halten das Zwangsmittel für "lebensgefährlich". Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Reifenfachdiscounters reifen.com ( http://www.reifen.com ).

53 Prozent bewerten die Einschränkung der Mobilität als "unangemessen" - die Maßnahme stehe "in keinem vernünftigen Verhältnis zu entgangenen Rundfunkgebühren". Lediglich 6 Prozent halten den Einsatz von Ventilwächtern für richtig ("schließlich muss ich ja auch zahlen").

Breite Mehrheit für Abschaffung der "Zwangsabgabe"

Seiten