Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Was hat Rihanna mit Catull gemein? - Interview mit Latein-Autorin Melanie Schölzel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was hat Rihanna mit Catull gemein? - Interview mit Latein-Autorin Melanie Schölzel

(Mynewsdesk) Für die Latein- und Deutschlehrerin Melanie Schölzel stellt der Lateinunterricht eine Brücke dar, die Schüler untereinander, trotz aller Heterogenität, in ihrer Freude am Fach verbindet. Eine Brücke zwischen Bewährtem und Neuem, zwischen den Sprachen und Kulturen, zwischen Damals und Heute. Im Interview beleuchtet die Autorin des Oldenbourg Schulbuchverlags, dass Lateinunterricht nicht in der Antike stehen bleiben muss.

Führungskräfte Coaching für Ihren Erfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungskräfte Coaching für Ihren Erfolg
Führungskräfte Coaching für Ihren Erfolg

Jeder Mensch und damit auch jede Führungskraft hat ganz persönliche Stärken und Schwächen. Mancher kann sich wunderbar selbst motivieren, scheut aber Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern und Kunden. Ein anderer kann fantastisch planen und strukturieren (managen), hat aber Angst vor dem direkten Kontakt mit Menschen. Und so weiter und so fort.

Ein Führungskräfte Coaching muss heutzutage einen modernen und ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um langfristig und nachhaltig die Führungskraft in seiner Aufgabe zu unterstützen. Individuelle Voraussetzungen des Teilnehmers werden berücksichtigt und integriert, damit größtmöglicher Erfolg in Form einer Transformation geschehen kann. Bester Input wird besten Output gewährleisten.

High-Tech im Wallersteiner Forst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

High-Tech im Wallersteiner Forst
Revierleiter Franz-Xaver Bayer mit Toughpad im Ausseneinsatz

Seit Kurzem ist das Forstpersonal der Fürst Wallerstein Forstbetriebe mit handlichen Tablet-PCs im Wallersteiner Forst anzutreffen. Diese sogenannten "ToughPads" sind leichte Tablets, die für den Außendiensteinsatz in rauen Einsatzumgebungen konzipiert wurden. Getreu dem Leitsatz von Bill Gates, "information at your fingertips"", aus dem Jahre 1990, stehen den Revierleitern sämtliche Informationen jederzeit auch im tiefsten Wald mit GPS-Unterstützung zur Verfügung.

Messecounter MADRID - attraktive mobile Theke für viele Einsatzmöglichkeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Messecounter MADRID  - attraktive mobile Theke für viele Einsatzmöglichkeiten

Der Messecounter MADRID ist eine platzsparende, kompakte Informations- und Empfangstheke im aktuellen Materialmix-Design. Gefertigt aus solidem, pulverbeschichteten Metalllochblech in Kombination mit einer laminierten Holz-Deckplatte. Rückseitig offen mit veränderbarem Zwischenboden. Optional mit stabilen, abschließbaren Türen zu erweitern. Mehrere Thekenmodule lassen sich zu einer bogenförmigen Thekenanlage aneinanderreihen.

Theken und Counter sind im Geschäftsleben extrem wichtige Kommunikationsmöbel. Egal, ob auf Messen und Veranstaltungen, im Firmenfoyer als Empfang, für Produktpräsentationen am Point of Sale usw., eine Theke ist fast immer dabei. Deshalb ist auch nicht verwunderlich, dass im deutschsprachigen Raum jeden Monat mehr als 600.000 Internetsuchen mit Keywords in diesem Begriffsumfeld (Theke, Tresen, Counter) erfolgen.

Ausgezeichnete Beratungsleistung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum dritten Mal in Folge hat die Zeitschrift Focus den Spezialisten für betriebliche Altersvorsorge Christian Kolodzik mit seiner Kanzlei in die Top Ten der Liste "Beste Kanzleien für Altersversorgung" aufgenommen. Gewürdigt wird vor allem die hohe Fachkompetenz und Expertise der Kanzlei. Die Kanzlei Kolodzik steht dabei in einer Reihe mit weiteren namhaften Beratungsunternehmen in ganz Deutschland.

Ermittelt wird die Liste, die in einem aktuellen Focus Spezial veröffentlicht wurde, alljährlich vom Hamburger Marktforschungsinstitut Statista, das in verschiedenen Fachbereichen die besten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien ermittelt hat. "Es freut uns, dass die Branchenexperten mit der wiederholten Nominierung die Qualität unserer Beratungsleistung würdigen", so Christian Kolodzik. Genau dies mache den Unterschied und entscheidenden Wettbewerbsvorteil aus.

Hygiene im Bad - versteckte Gefahren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hygiene im Bad - versteckte Gefahren

Hygiene im Bad

Im Badezimmer kommt die Haut vermehrt mit unterschiedlichen Flächen in Berührung. Dadurch steigt auch das Risiko mit Krankheitserregern in Berührung zu kommen.
Das feuchte Milieu im Bad bietet Bakterien und Pilzsporen einen idealen Lebensraum. Hygiene im Badezimmer ist deswegen wichtig, um Krankheiten vorzubeugen.

Versteckte Gefahren

Ist ein Familienmitglied krank, wird empfohlen, die Hand- und Badetücher regelmäßig zu wechseln. Grundsätzlich sollte jeder in der Familie immer ein eigenes Handtuch verwenden, empfehlen Hygieneexperten.

Stellen, die ständig feucht sind, wie beispielsweise der Abfluss oder Ecken, an denen Wasser schlecht abrinnt, bergen weitere Gefahren. Schimmelbildung wird begünstigt.
Schimmelsporen reizen die Atemwege und sind Verursacher diverser Erkrankungen. Ist der Schimmel im Bad bereits sichtbar, kann man davon ausgehen, dass sich Pilzsporen auch in der Luft befinden. Schimmel verbreitet sich nämlich über die Luft.

DUALIS zeigt auf der HANNOVER MESSE: APS als integraler Bestandteil der Smart Electronic Factory

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 APS als integraler Bestandteil der Smart Electronic Factory

Dresden, 17. März 2016 - Akribische Planung bedeutet effiziente Fertigung: wie dies gemäß Industrie 4.0-Maßstäben funktioniert, das zeigt die DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) auf der HANNOVER MESSE (25.-29. April). Am Gemeinschaftsstand des Smart Electronic Factory e.V. in Halle 7 am Stand B18 präsentiert das Unternehmen das APS (Advanced Planning and Scheduling) GANTTPLAN zur Produktionsplanung und -steuerung. Dieses trägt zur Optimierung von Fertigungsabläufen in der Smart Electronic Factory bei. Des Weiteren hat DUALIS die Produktsuite Visual Components zur 3D-Simulation von smarten Prozessen im Messe-Repertoire.

AMI unterstützt industriellen Wandel: Neue Intralogistiklösungen auf der LogiMAT vorgestellt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Intralogistiklösungen auf der LogiMAT vorgestellt

Luckenbach, 17. März 2016 - Wachsende Anforderungen durch verkürzte Innnovations- und Entwicklungszyklen bei steigender Produktvielfalt bewegen die Industrie. Jede Branche hat dabei jedoch ihre spezifischen Anforderungen. Dies bestätigte auch das hohe Interesse an den individuellen Intralogistiklösungen, welche die AMI Förder- und Lagertechnik GmbH (www.ami-foerdertechnik.de) auf der LogiMAT in Stuttgart vorstellte. AMI präsentierte modulare Lösungen für die moderne Lager- und Produktionslogistik. Zu den Neuerungen zählten unter anderem eine Palettenprüfstation sowie branchenspezifische Konzepte wie Linear-Kommissionierautomaten, beispielsweise für die Pharmaindustrie.

Erstmals in der Geschichte der LogiMAT belegte die Messe 2016 alle Hallen des Geländes. 1.280 Aussteller präsentierten in Stuttgart vom 8. bis 10. März neue Systeme, Lösungen und innovative Produkte für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik.

Borreliose beim Hund: Das sollten Halter wissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das sollten Halter wissen

Zecken übertragen schwere Krankheiten - auch auf Hunde. Hierzulande besonders weit verbreitet: die Borreliose. Betroffene Hunde lahmen, leiden unter Appetitlosigkeit, Fieber und Gelenkentzündungen. Wer dies von Vornherein verhindern möchte, sollte seinen geliebten Vierbeiner gegen Borreliose impfen lassen. Dafür ist jetzt der beste Zeitpunkt.
Wenn sich Hunde anders verhalten als sonst, machen sich Herrchen und Frauchen schnell Sorgen. Doch nicht immer ist klar, was dem Vierbeiner eigentlich fehlt. Verändert sich das Wesen des Hundes, wirkt dieser apathisch, hat Fieber oder zieht ein Bein nach, kann eine Infektion mit Borreliose der Grund sein. Die Krankheit wird von Zecken übertragen.

Die Borreliose ist beim Hund - wie auch beim Menschen - eine der häufigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen. Sie ist auch unter dem Namen Lyme-Borreliose bekannt. "Aufgrund der milden Winter nehmen die Fälle immer weiter zu", sagt Dr. Volker Wolf, Tierarzt aus Augsburg. "Denn damit steigt auch die Überlebenschance für die Zecken. In Deutschland kann fast jede dritte Zecke Borrelien in sich tragen."

Eine deutliche Besserstellung von Regelsatzempfängern - der Staat spart Milliarden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Ei des Kolumbus, nein, ein ganz einfacher und realistischer Vorschlag. Sieben Millionen Regelsatzempfänger - ohne Job - könnten von folgendem Konzept profitieren. Im ersten Schritt erhält der Arbeitslose, wie bisher, Arbeitslosengeld I. Im zweiten Schritt wird er zum Regelsatzempfänger. Der Arbeitslose wendet sich an die für ihn zuständige Arbeitsagentur oder an das Jobcenter. Sein Profil wird von dort an einen Arbeitgeber weitergeleitet. Er wird für netto 800 Euro, von denen dieser 400 Euro übernimmt, eingestellt.

Das Jobcenter zahlt weitere 400 Euro plus 22 Prozent Sozialabgaben (176 Euro) auf netto 800 Euro, also 576 Euro. Bisher wurden 799 Euro oder jährlich 9.588 Euro geleistet. Zukünftig würden 6.912 gezahlt, 2.676 Euro pro Jahr weniger. Millionen Jobs könnten inklusiv Migranten entstehen. Für den Arbeitslosen eine Wertschöpfung von 176 Euro (22 Prozent). Bei 1 Mio. Regelsatzempfänger im neuen Job spart der Staat rund 2,6 Mrd. Euro.

Bisher haben Politiker, Ökonomen, Forschungsinstitute, Wirtschaftsinstitute und Wirtschaftswissenschaftler glaubhaft erklärt, dass bis 2040 rund 15 Millionen qualifizierte Beschäftigte fehlen. Wer hat dem widersprochen, keiner. Und nun die Botschaft, dass bis 2040, laut Zukunftsforschern, der School of London und Unternehmen (4.0), jeder 2. Job verloren geht bzw. 18 Millionen Arbeitsplätze wegbrechen. Agenda 2011-2012 bietet dazu Lösungs- und Finanzierungsvorschläge an.

Seiten