Nicht jede Hautunreinheit ist Akne!
Verfasser: pr-gateway on Friday, 22 January 2016
Akne tritt auf, wenn Haarfollikel mit Fett verstopfen. Betroffene Stellen sind in der Regel Brust, Gesicht und Rücken. Zumeist beginnt Akne in der Pubertät, da bei den meisten Menschen in diesem Lebensabschnitt die Talgdrüsen überproduzieren.
Der überschüssigen Talg verbindet sich mit abgestorbenen Hautzellen und blockiert die Poren, was wiederum zu Akne führt.
Einige Hauterkrankungen haben ein ähnliches Erscheinungsbild wie Akne, es ist somit eine genaue Untersuchung des Zustands der Haut notwendig, um die passende Therapie zu finden.
Pseudofolliculitis wird durch Rasieren verursacht. Auch bekannt als Messerausschlag oder Rasurbrand, wird dieser Zustand der Haut nicht durch Bakterien verursacht und erfordert somit lediglich, das Rasieren einzuschränken und eine Suche nach anderen Möglichkeiten, um Nackenhaare und Barthaare zu trimmen.
Rosacea ist eine andere Hauterkrankung, die leicht mit Akne verwechselt wird. Pickel treten im Gesichts auf und gehen in der Regel mit Rötung der Haut einher. Rosacea von Akne zu unterscheiden ist manchmal kaum möglich. Ein Hauptunterschied zwischen diesen Hauterkrankungen ist jedoch, dass Rosacea keine Mitesser bildet.