Durchflussermittlung in vollgefüllten Rohren mittels Laufzeitdifferenzverfahren
Verfasser: pr-gateway on Monday, 27 June 2016Dipl.- Ing. (FH) Ralf Brüning, Januar 2016
Einleitung
Viele Prozesse sind abhängig von der Wasserversorgung wie z.B. Kühlprozesse in der Chemie oder Energiegewinnung bei hydroelektrischen Anlagen. Der Umgang mit Wasser als Investitionsgut oder zur Erhaltung von Prozessen gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Gerade bei großen Geometrien wird die Ermittlung der Wassermenge immer wichtiger. Bei Kühl- oder Frischwasserprozessen gilt es, eine genaue Aufnahme des Durchflusses zu erstellen oder Einzelverbräuche und Entnahmemengen zu dokumentieren oder zu steuern. Dabei ist die Ermittlung des Durchflusses, besonders in großen Geometrien, überaus anspruchsvoll. Hier bietet sich das Laufzeitdifferenzverfahren durch seine hohe Flexibilität als zuverlässiges und kostengünstiges Messsystem für die stationäre Messung des Durchflusses geradezu an.
Sicherstellung der Wasserversorgung