Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Neue Regelungen zur Leiharbeit - was ändert sich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maximilian Renger: Leiharbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Ungefähr eine Million Menschen arbeiten in solchen Arbeitsverhältnissen. Was sollten betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?

Fachanwalt Alexander Bredereck: Ab dem 1.4.2017 gibt es diverse gesetzliche Änderungen, die die Bedingungen der Leiharbeit in Deutschland verändern werden. Das betrifft zum einen die maximale Entleihdauer, aber auch die Frage gleicher Bezahlungen (equal pay).

Maximilian Renger: Wie lange darf denn künftig maximal entliehen werden?

Fachanwalt Alexander Bredereck: Ein dauerhafter Einsatz von denselben Leiharbeitnehmern in nur einem Betrieb wird künftig unmöglich. Leiharbeitnehmer müssen nach spätestens 18 Monaten den Entleiherbetrieb wechseln oder vom entsprechenden Unternehmen übernommen werden. Beschäftigungszeiten mit Unterbrechungen von maximal drei Monaten werden zusammenaddiert. Das bedeutet umgekehrt, dass die Frist von 18 Monaten immer wieder neu beginnt, wenn zwischenzeitlich eine Unterbrechung der Beschäftigung von mehr als drei Monaten erfolgte.

Maximilian Renger: Das scheint mir Umgehungsmöglichkeiten Tür und Tor zu öffnen?

Kündigung des Arbeitgebers wegen Straftaten des Arbeitnehmers im Privatbereich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung des Arbeitgebers wegen Straftaten des Arbeitnehmers im Privatbereich?
Arbeitsrecht

Volksverhetzung auf Facebook, private Trunkenheitsfahrten mit dem PKW, privater Handel mit Kinderpornos - in letzter Zeit wird immer wieder diskutiert, inwieweit Straftaten des Arbeitnehmers im Privatbereich eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge haben können. Nicht selten sprechen Arbeitgeber unter dem Druck der Öffentlichkeit zunächst mal eine Kündigung aus. Doch sind solche Kündigungen wirksam? Halten sie einer Überprüfung durch die Arbeitsgerichte im Rahmen einer vom Arbeitnehmer erhobenen Kündigungsschutzklage stand?

Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?
Arbeitsrecht

Wer nach einer Kündigung vom Arbeitgeber eine sofortige Freistellung bekommt, ist damit meistens glücklich. Dabei ist es häufig strategisch besser, weiterzuarbeiten. Insbesondere im Kündigungsschutzprozess signalisiert man dem Arbeitgeber damit, dass man (notfalls) auch weiter beim Arbeitgeber arbeiten wird. Dies ist insbesondere für die Verhandlung über eine möglichst hohe Abfindung förderlich. Der Arbeitgeber will den Arbeitnehmer nämlich auf gar keinen Fall zurück.

Freistellung nach der Kündigung zulässig?

Aufgrund des Arbeitsvertrages hat der Arbeitnehmer nicht nur die Verpflichtung zu arbeiten. Er hat auch das Recht. Der daraus folgende Beschäftigungsanspruch gegen den Arbeitgeber fällt nicht einfach durch die Kündigung weg. Der Arbeitgeber kann also nicht einfach freistellen, wenn der Arbeitnehmer damit nicht einverstanden ist. Von diesem Grundsatz gibt es aber Ausnahmen.

Freistellungsvereinbarung für Kündigung im Arbeitsvertrag

Schwarzfahren: Mit gültigem Fahrschein Geld sparen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit gültigem Fahrschein Geld sparen!

In der Adventszeit haben nicht nur die Weihnachtsmärkte Hochkonjunktur - auch Busse und Bahnen profitieren davon, dass die Menschen sich ohne Auto ins Weihnachtsgetümmel stürzen. Eigentlich! Denn rund 3,5 Prozent der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr haben kein gültiges Ticket. Durch diese Schwarzfahrer entgehen den Nahverkehrsanbietern nach Schätzungen des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bis zu 250 Millionen Euro im Jahr. Das geht nicht nur zu Lasten der betroffenen Anbieter. Auch die tariftreuen Fahrgäste müssen mit gestiegenen Fahrpreisen für die Ausfälle einstehen. Damit das Fahren ohne Ticket unattraktiv ist und bleibt, werden Schwarzfahrer gehörig zur Kasse gebeten. Womit Fahrgäste, die ohne gültigen Fahrschein erwischt werden, rechnen müssen, wissen die ARAG Experten.

Moneymeets-WHU-Projekt überzeugt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moneymeets-WHU-Projekt überzeugt

Das Fintech-Unternehmen moneymeets und die WHU - Otto Beisheim School of Management wurden im Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW zur Förderung mit EU-Mitteln ausgewählt. Sie entwickeln gemeinsam ein Visualisierungs- und Benutzerführungskonzept für die digitale Anlageberatung (VikoDiA).

Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber erhalten? Zehn Punkte, die Arbeitnehmer unbedingt beachten sollten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber erhalten? Zehn Punkte, die Arbeitnehmer unbedingt beachten sollten
Arbeitsrecht

Arbeitnehmer, die einen Aufhebungsvertrag von ihrem Arbeitgeber erhalten, werden häufig unter starken Druck gesetzt, diesen schnellstmöglich zu unterzeichnen. Nachfolgend einige Hinweise für Arbeitnehmer, die einen solchen Aufhebungsvertrag erhalten haben.

1. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen

Wenn der Arbeitgeber Druck macht, will er ihnen in der Regel nur etwas unterjubeln. Sie haben Kündigungsschutz, Sie sind auf der sicheren Seite. Warum sich dann unter Druck setzen lassen? Seriöse Angebote sind mit einer angemessenen Überlegungsfrist und der Möglichkeit, einen Spezialisten, am besten ein Fachanwalt für Arbeitsrecht, zu konsultieren, verbunden.

2. Schriftform für den Aufhebungsvertrag erforderlich

Ein Aufhebungsvertrag muss schriftlich geschlossen werden. Mündliche Aufhebungsverträge sind unwirksam.

3. Unterschrift lässt sich nicht rückgängig machen

Toshiba startet IT Asset Recovery Programm für mittelständische und große Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Sichere und umweltfreundliche Entsorgung von IT-Altgeräten
• Attraktive Cashback-Angebote

Neuss, 21. November 2016 – Die Toshiba Europe GmbH kündigt heute das neue Asset Recovery Programm an, das eine einfache, sichere und umweltfreundliche Entsorgung von IT-Altgeräten ermöglicht. Damit erweitert Toshiba sein Angebotsportfolio für Unternehmenskunden im Bereich Service zusätzlich zum bereits bestehenden Toshiba Business Support Portal sowie den attraktiven Platinum Support Service Angeboten. Am Programm teilnehmende Unternehmen profitieren zudem durch lukrative Geld-zurück-Angebote. Das Toshiba Asset Recovery Programm ist ab sofort in 22 europäischen Ländern verfügbar.

Sicher und unweltfreundlich
Das Toshiba Asset Recovery Programm bietet Unternehmen an, vollkommen herstellerunabhängig eine breite Palette an IT-Altgeräten zu entsorgen - dazu gehören Tablets, Server, Notebooks und vieles mehr. Toshiba unterstreicht damit einmal mehr ihr Engagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie große Unternehmen und wartet mit einer sicheren wie auch umweltverträglichen Lösung für das Recycling alter Hardware auf. Teilnehmende Firmen können sich darauf verlassen, dass alle Geräte einen zertifizierten Löschprozess durchlaufen. Dieser stellt sicher, dass sämtliche Daten vollständig vom jeweiligen Gerät entfernt werden. Danach wird die Hardware entweder wiederverwertet oder bestmöglich recycelt.

Erbrecht bei Trennung und Scheidung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erbrecht bei Trennung und Scheidung

Eine gescheiterte Ehe hat auch Auswirkungen auf das Erbrecht. Der gesetzliche Erbanspruch des überlebenden Ehegatten erlischt schon, wenn die Voraussetzungen für die Scheidung vorliegen.

GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach der gesetzlichen Erbfolge ist der überlebende Partner beim Tod des Ehegatten erbberechtigt. Viele Ehen sind heute aber kein Bund fürs Leben mehr. Die Trennung der Eheleute hat auch Einfluss auf das Erbrecht des Ehepartners, das nicht erst mit der rechtskräftigen Scheidung der Ehe erlischt.

TUNE IT! SAFE! verbindet Kultstatus und Tuning-Herzblut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TUNE IT! SAFE! verbindet Kultstatus und Tuning-Herzblut
Das neue TUNE IT! SAFE!-Kampagnenfahrzeug – der Ford Mustang "Wolf Wide 5.0"

Kraftvoll und dynamisch - mit einer Fahrzeug-Ikone im originalen Polizei-Outfit lenkt TUNE IT! SAFE! ins neue Kampagnenjahr und verdeutlicht, dass sich beim Tuning Kreativität und Sicherheit absolut in Einklang bringen lassen. Ein von Wolf Racing veredelter Ford Mustang 5.0 V8 Fastback verbindet Kultstatus und Automobil-Tuning mit Herzblut. Auf der Essen Motor Show (Halle 10, Stand F110) feiert das Kampagnenfahrzeug der vom Bundesverkehrsministerium, dem Verband der Automobil Tuner (VDAT) sowie zahlreichen Organisationen und Institutionen getragenen Initiative für sicheres Tuning seine Weltpremiere. Zudem besiegeln TUNE IT! SAFE! und Premium-Reifenhersteller Hankook die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Partnerschaft.

Seiten