Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Rinspeed zeigt pfiffigen urbanen Flitzer Oasis" auf der CES in Las Vegas und der NAIAS in Detroit im Januar 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) LONDON, UNITED KINGDOM--(Marketwired - 6. Dezember 2016) - Auf den Schweizer Auto-Visionär Frank M. Rinderknecht ist Verlass, wenn es darum geht Mobilität neu zu denken. Mit der Rinspeed-Konzeptstudie Oasis", dem pfiffigen selbstfahrenden E-Mobil für Stadt und Umland, widerspricht er augenzwinkernd der fest in den Köpfen betonierten Vorstellung vom Großstadtdschungel, in dem man tonnenschwere SUVs für den täglichen Überlebenskampf braucht. Sein Gegenentwurf: ein wendiger Flitzer mit integriertem Kleingarten hinter der Windschutzscheibe.

Mobile Urban Gardening" also hält der Rinspeed-Boss dem martialischen Auftritt entgegen. Der feine zweisitzige Flitzer sieht mit seinen großen Glasflächen und verkleideten Vorderrädern ziemlich futuristisch aus und erinnert ein bisschen an eine moderne Interpretation der Star-Wars-Ikone R2D2. Gemeinsam haben beide, dass sie sich auf ihren Rädern fast auf der Stelle drehen können. Im Falle des Oasis" dank speziellem Lenkungswinkel, zwei radnaher E-Motoren und Torque Vectoring", alles entwickelt von ZF am Bodensee.

Neue Studie zu Milch und Kakao: wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?

(Mynewsdesk) Schulmilch gehört für Millionen Kinder zum Schulalltag – am liebsten, wenn sie nach Schokolade schmeckt. Wissenschaftler der TU Dortmund haben jetzt bestätigt, was Kinder, Eltern und Lehrer ahnen: In einer umfassenden Versuchsreihe gingen sie den Geschmackspräferenzen von Grundschülern und Jugendlichen auf den Grund. Resultat: Kakao ist mit großem Abstand der klare Favorit: In der Grundschule bevorzugen 73% der Kinder Kakao; in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 sind es 57% bzw. 61%. „Kinder folgen einer in der Evolution gebildeten Präferenz, wenn sie der Schokomilch den Vorzug geben“ erklärt Prof. Dr. Günter Eissing, Lehrstuhlinhaber für Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung. „Sie bevorzugen von Natur aus süße Getränke, weil unser Gehirn Glukose zum Arbeiten braucht. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die belegen, dass der Schulkakao die geistige Leistungsfähigkeit bei Kindern signifikant erhöht. Der Kakao ist also ein sinnvoller Pausensnack, der wirklich an jede Schule gehört – davon profitieren besonders die vielen Kinder und Jugendlichen, die in ihrem Elternhaus vor der Schule kein Frühstück bekommen oder frühmorgens keinen Appetit haben.“

Ein Wein wie Marcello Mastroianni

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Wein wie Marcello Mastroianni
Angelo Gaja, der Querdenker unter den Weinproduzenten: "Ein Spitzenprodukt braucht Opfer."

Den Weg gehen, ohne sich zu kümmern was die anderen sagen. Auf den Markt pfeifen, sich konsequent gegen den Wind stellen und die Kunst des Könnens zelebrieren. Das eigene Ding durchziehen und Opfer bringen. Die Fähigkeit anders zu denken. Das alles ist fundamental, um Spitzenleistung zu erbringen - davon ist Angelo Gaja überzeugt. Genau deshalb wurde ihm nun der "Award of Excellence" des renommierten Club 55 verliehen. Die "Gemeinschaft Europäischer Marketing- und Vertriebsexperten" ehrt damit den berühmten Weinproduzent aus Barbaresco im Langhe-Gebiet (Piemont). Er gilt als Querdenker - nicht nur in Sachen Weinbau. Sein Vortrag anlässlich der Preisverleihung war ein Plädoyer für das Anderssein, gute Weine zu guten Anlässen und die Konsequenz des Visionärs.

Fürsprecher der öffentlichen Gesundheit aus aller Welt sagen dem Tabak an weiteren Fronten den Kampf an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) WIEN, ÖSTERREICH--(Marketwired - 6. Dezember 2016) - Die Bemühungen, Tabak als Gefahr für die öffentliche Gesundheit zu regulieren, haben sich enorm ausgeweitet. Mediziner und Fürsprecher der öffentlichen Gesundheit sind zusammengekommen, um von Tabakunternehmen ausgehende Bedrohungen durch öffentliche Fürsprache, Maßnahmen im Bereich öffentliche Gesundheit sowie Rentenreformen zurückzuschlagen. Bei einer Pressekonferenz im Rahmen der 17. IASLC World Conference on Lung Cancer (WCLC) präsentierten heute Fürsprecher der öffentlichen Gesundheit aus Brasilien, Malaysia, Irland, Australien und Uruguay verschiedene Strategien, mit denen die globale Bedrohung, die von den Tabakunternehmen ausgeht, unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Dr. Bronwyn King behandelte als junge Ärztin Lungenkrebspatienten am Peter MacCallum Cancer Centre in Melbourne in Australien. Sie war entsetzt über die Folgen des Zigarettenrauchens, die sie bei ihren Patienten sah, von denen viele bereits als Kinder mit dem Rauchen begonnen hatten. Umso überraschter war sie, als sie herausfand, dass der Rentenfonds ihres Krankenhaus ihr Geld in genau die Tabakprodukte investiert hatte, die ihre Patienten töteten.

Als ich herausfand, dass ich durch meinen Pflichtrentenfonds in mehrere Tabakunternehmen investierte, konnte ich nicht einfach nur zusehen. Ich musste handeln", so die Ärztin.

Wealth Management Dubai - Royal Finance Yard

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wealth Management Dubai - Royal Finance Yard
Wealth Management Dubai

Wer sich fuer ein Leben in Dubai entscheidet, tut dies meist aus finanziellen Gruenden, denn wer schon Geld hat, muss in Dubai davon nicht viel abgeben. Die attraktive Steuerpolitik zieht jedes Jahr zahlreiche Menschen in das Emirat. Die Vorstellung unter anderem keine Einkommen-, Unternehmens- und Koerperschaftsteuer zahlen zu muessen, lockt vor allem wohlhabende Familien nach Dubai.

Kunst trifft Badarchitektur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Katalog, neue Reisen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Katalog, neue Reisen
Schnieder Reisen: Neue Reise-Ideen für Nord- und Osteuropa

Der Hamburger Reiseveranstalter und Nord- und Osteuropa-Spezialist Schnieder Reisen hat seinen Haupt-Katalog für 2017 aufgelegt. Das Programm, das geführte und individuelle Rundreisen, geführte Privatreisen, Autorundeisen, Städtereisen und Wanderreisen umfasst, wurde um einige neue Reisen ergänzt. Polen etwa ist mit zwei neuen Autorundreisen und einer neuen Wanderreise vertreten, für Russland wurde eine neue Privatreise entwickelt. Neu sind außerdem viele individuelle Städtereisen.

Der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen hat für 2017 einen neuen Katalog aufgelegt. Der Nord- und Osteuropa-Spezialist präsentiert darin eine Auswahl an geführten und individuellen Rundreisen, Autorundeisen, Städtereisen, Wanderreisen und geführten Privatreisen. Die Zielgebiete im Haupt-Katalog sind das Baltikum, Polen, Russland und Skandinavien.

Moderne Sanitärräume: Visitenkarte des Unternehmens

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

   Visitenkarte des Unternehmens

Auf der Orgatec, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten, zeigte die Branche für Büro- und Geschäftsimmobilieneinrichtung ihre Lösungen und setzt sich mit Gegenwart und Zukunft der Arbeitswelt auseinander. Dieses Jahr erstmals mit dabei: Der Schweizer Badspezialist Laufen, der im Rahmen der Ausstellungsplattform "Work" des Möbelherstellers Vitra mit einem eigenen Stand auftrat - denn zu jedem Büro gehört immer auch ein Sanitärraum. Und so rasant, wie sich die moderne Arbeitswelt wandelt, verändern sich auch die Ansprüche an das Bad im Büro.

Da ist Zucker versteckt!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zucker liefert nicht nur unliebsame Kalorien, sondern kann bekanntermaßen auch die Zähne schädigen. Auch werben Hersteller mit speziellen Produkten für Kinder. Ein Blick auf die Nährwerttabelle lohnt. Denn sie gibt den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels an.

Ab 13. Dezember 2016 Nährwerttabelle Pflicht

Viele Namen - viel Verwirrung. Die Nährwerttabelle bringt nun Klarheit in den Begriffswirrwarr mit dem Zucker. Hier muss der Hersteller alle verwendeten Zuckerarten aufsummieren und den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels in Gramm angeben. Da sich die Angabe immer auf 100 g bzw. 100 ml eines Lebensmittels bezieht, kann der Verbraucher unterschiedliche Produkte direkt miteinander vergleichen.

Viele Erfrischungsgetränke sind zu süß

Seiten