Abnehmhypnose bei Dr. phil. Elmar Basse
Verfasser: pr-gateway on Monday, 3 April 2017Gewicht abnehmen mit Hypnose bei Elmar Basse
Gewicht abnehmen mit Hypnose bei Elmar Basse
(Mynewsdesk) MONTE-CARLO Société des Bains de Mer: In Monaco shaken sich die Barkeeper schon einmal warm für den Frühling. Entdecken sie mit uns einige der besten Bars und Cocktails an der Côte d’ Azur.
LE BLUE GIN
Die Blue Gin Bar im Monte-Carlo Bay Hotel & Resort direkt an der Mittelmeer Küste bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Einfahrt zum Port Hercule. Beobachten Sie, wie die Megayachten einlaufen und lassen es sich bei einem der legendären Cocktails mit cooler DJ Musik gut gehen. Der Barkeeper hat uns sogar das Rezept für seinen Frühlings-Cocktail verraten: Cocktail Bay Tini: Mit Kaffir Limette aromatisierter Rum, Limettensaft, Ahornsirup, Champagner und ein paar Körner Timut-Pfeffer.
LE BAR AMÉRICAIN
Die Bar Américain im Hotel de Paris ist auch während der Umbauphase geöffnet. Von den Fotos an den Wänden lächeln die Berühmtheiten der letzten hundert Jahre und an den Tischen werden kleine Snacks gereicht. Unser Cocktail Tipp: Malaysian Julep: Don Papa Rum, Drambuie, Limettensaft, frische Kumquat, frische Minze und Ginger Soda.
LE BUDDHA-BAR, MONTE-CARLO
Balance zwischen Anforderung und Entspannung
sup.- Die Stressbelastung schon der Grundschüler hat nach Einschätzung der Lehrer laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist den Pädagogen zufolge neben der medialen Reizüberflutung (91 Prozent) vor allem auch der Erwartungsdruck der Eltern (83 Prozent). Die Anforderungen in der Schule erhalten hingegen von den Lehrern mit 36 Prozent eine deutlich geringere Gewichtung bei der Einschätzung der Stress-Faktoren. Weniger Ehrgeiz und stattdessen mehr Gelassenheit und Verständnis von den Eltern bezüglich der schulischen Leistungen würde so manchen Kindern gut tun und sie entlasten. Nach Empfehlungen der Physiotherapeutin Maria Hartmann (Institut für Bewegungstherapie, Eutin) sollten Eltern daran denken, dass eine Balance zwischen Anforderungen und Entspannungsphasen wesentlich für physisch wie psychisch gesundes Heranwachsen ist. Das Zauberwort heißt in diesem Zusammenhang Rhythmus: "Rhythmus bedeutet Spannungswechsel. Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung, laut und leise, Konzentration und Loslassen", erläutert Hartmann, die sich u. a. für die Ratgeber-Portale www.komm-in-schwung.de sowie www.fitte-schule.de engagiert.
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Periphere Probleme sind die zentralen Probleme
sup.- Hinter der Luftröhre verzweigen sich die Atemwege der Lunge bis hin zu den schwer zugänglichen, weit abgelegenen Atemwegen in der Lungenperipherie, den so genannten kleinen Atemwegen (Small Airways). Bei der Volkskrankheit COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) sind neuen Erkenntnissen zufolge die Entzündungen in diesen peripheren Atemwegen die zentralen Probleme. Im Mittelpunkt der Therapie müssen deshalb laut Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers) nicht nur die großen Atemwege, sondern vor allem auch die entzündlichen Prozesse und die strukturellen Veränderungen in den kleinen Atemwegen stehen. Darunter verstehen Mediziner knorpellose Bronchien ab der neunten Teilungsgeneration des Bronchialbaums, die einen Innendurchmesser von weniger als 2 mm aufweisen.
Rund 20 km im Südosten Münchens liegt die Gemeinde Sauerlach mit ihren etwa 7.700 Einwohnern. Die großen Waldgebiete des Hofoldinger und Deisenhofener Forsts umgeben Sauerlach. Die Gemeinde selbst befindet sich inmitten davon auf einer Rodungsinsel. Schönes Wohnen in einer ländlichen Gegend und hohen Erholungs- und Freizeitwert darf man hier erwarten. Aus den historisch ländlich-bäuerlichen Wurzeln entwickelte sich nach dem 2. Weltkrieg ein innovativer Gewerbestandort mit zahlreichen Firmen und Dienstleistungsunternehmen. Bei der weiteren Gemeindeentwicklung lag das Augenmerk auf dem Erhalt des ländlichen Charakters. Das Ortsbild ist geprägt durch Einfamilienhäuser mit Garten oder kleinen Villen, örtlich auch Reihenhaussiedlungen. Einige Gebiete sind auch reine Neubausiedlungen. In 10 Minuten ist man hier von überall aus im Grünen. Es gibt Rad- und Spazierwege und in der weiteren Umgebung finden sich mehrere Seen, so sind der Starnberger See, der Tegernsee oder der Schliersee nicht weit. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, eine Verbindung nach München ist durch den Anschluss ans öffentliche S-Bahn-Netz sichergestellt.
Nabelschnur bietet Basis für Ersatz
sup.- Allen Bemühungen zum Trotz ist die Bereitschaft zu einer Organspende in Deutschland weiterhin sehr gering. Über 10.000 schwer erkrankte Patienten stehen hierzulande auf der Warteliste, doch ihre Aussicht auf ein neues Organ ist minimal. Laut Informationen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im Jahr 2016 nur 857 Menschen nach ihrem Tod Organe gespendet. Das ist der tiefste Wert seit der Jahrtausendwende.
Ernährungsideologen verunsichern die Verbraucher
sup.- Zucker gilt vielen Ernährungsideologen seit Jahren als Feind Nr. 1 der Menschheit. Dieser früher als "weißes Gold" geschätzte Nährstoff soll dick, krank und süchtig machen. Wissenschaftlich betrachtet sind diese Behauptungen schlicht falsch. Zucker hat bereits 1989 von der FDA (Food and Drug Administration), der obersten US-Gesundheitsbehörde, den GRAS-Status (generally recognized as safe) erhalten und es gibt bislang keine neuen Erkenntnisse, die der Behörde Anlass für eine Korrektur gegeben hätten. Dennoch kommt kaum eine Ernährungs- oder Gesundheits-Diskussion ohne eine generelle Verteufelung von Zucker aus.
Pferdegestütztes Coaching hat sich als Alternative auf dem Weiterbildungsmarkt etabliert. Es ist erlebnisintensiv, emotional, nachhaltig und es macht Spaß.
Wenn Sie selbst Pferde besitzen und Business-Erfahrung haben, sind Sie prädestiniert für die Arbeit als "Pferdecoach". Das kann nebenberuflich beginnen und sich später zu einem erfüllenden Hauptberuf entwickeln.
Am weitesten verbreitet ist das HorseDream® Konzept. Es wurde 1996 entwickelt und war damals etwas vollkommen Neues. Pferde wurden zwar schon lange vorher in der Hippotherapie eingesetzt, hatten aber mit Managementseminaren und Business-Coaching bis dahin nichts zu tun.
Seit 2004 bildet die G&K HorseDream GmbH Trainerinnen, Trainer und Coachs mit diesem Konzept aus. Es ist international in mehr als 35 Ländern im Einsatz.
Mitgründer von Haufe-umantis ist einer der Gewinner des XING New Work Award
Bereits zum vierten Mal wurde am 30. März 2017 der New Work Award für zukunftsweisendes Arbeiten verliehen. Das Besondere dieses Preises: Nach einer Vorauswahl der Kandidaten durch eine Expertenjury steht das finale Votum allen New Work-Interessierten in einer Online-Abstimmung offen. Mit der Kategorie "New Worker" prämierte XING in diesem Jahr erstmals gleichrangig sechs wegweisende Persönlichkeiten im Bereich innovativer Organisationsentwicklung, darunter Hermann Arnold. Der Mitgründer und Verwaltungsratspräsident des Softwareunternehmens Haufe-umantis hat sich unter anderem als Vordenker demokratischer Unternehmensführung und Buchautor einen Namen gemacht.
Fehlendes Problembewusstsein bei Eltern
sup.- Bereits bei der Einschulung ist jeder zehnte Abc-Schütze zu pummelig. Doch vielen Eltern fehlt ein Problembewusstsein. Das zeigt eine Studie von Dr. Bernhard Krackhardt (Gesundheitsamt Frankfurt am Main) in Zusammenarbeit mit der Universitätskinderklinik Frankfurt mit 5.600 Erstklässlern. 72 Prozent der Eltern von übergewichtigen Kindern und 22 Prozent der Erziehungsberechtigten von adipösen Sprösslingen entschieden sich bei der Bewertung für die Kategorie "Mein Kind hat das richtige Gewicht". Diese weit verbreitete falsche Einschätzung im Hinblick auf Übergewicht beim Nachwuchs hat zur Folge, dass Eltern auch keinen Handlungsbedarf sehen, um den Gewichtsproblemen entgegenzuwirken. Das ist fatal, denn je früher mit entsprechenden Veränderungen des Lebensstils begonnen wird, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Ohne solche Maßnahmen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass übergewichtige Kinder lebenslang mit zu vielen Kilos und damit auch mit erheblichen Gesundheitsbeschwerden zu kämpfen haben.