GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung eines Berliner Testaments
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 7 December 2017GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung eines Berliner Testaments
Ehepartner erstellen häufig ein Berliner Testament, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen. Vorher sollte bewertet werden, ob das Berliner Testament die geeignete Form ist.
Das Berliner Testament bietet für Ehepaare Vorteile. Sie setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein und in der Regel die Kinder als Schlusserben. Verstirbt ein Ehegatte ist der Partner durch seine Alleinerbenstellung finanziell abgesichert, da die Kinder erst einen Erbanspruch haben, wenn beide Elternteile verstorben sind. Das kann z.B. dann besonders wichtig sein, wenn Immobilien in den Nachlass fallen.
Das Berliner Testament bietet aber auch Tücken. Es entfaltet eine hohe Bindungswirkung. Die Verfügungen können einseitig nicht mehr geändert werden, wenn keine entsprechenden Regelungen getroffen werden, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Daher sollte zunächst eine Bewertung vorgenommen werden, ob das Berliner Testament die geeignete Form ist, die letztwilligen Verfügungen zu treffen.