Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verbrauchertipps

Kurios: Frau ohne Namen
Das Amtsgericht Cottbus verurteilte eine junge Frau wegen Verletzung eines Polizisten bei einer Protestaktion zu zwei Monaten Freiheitsstrafe. Das Kuriose an dem Vorgang: Das Gericht kannte den Namen der Delinquentin nicht. Die Frau hatte nach der Festnahme die Angabe von Personalien verweigert. Auch in der Zeit zwischen Tat und Prozess weigerte sich die Frau standhaft ihre Identität preiszugeben. Das führte dazu, dass sie die vier Wochen in Untersuchungshaft verbringen musste. Einen Gefallen hat die Namenlose sich damit laut ARAG Experten auch im Hinblick auf das Urteil nicht getan. Wegen der fehlenden Personalien war keine Strafaussetzung zur Bewährung möglich (Az.: 95 Ds 1360 Js 16326/16 (184/16). Erst fünf Tage nach dem Verkündungstermin holte sie die Angaben nach und legte Berufung gegen das Urteil ein. Das Gericht hob den Haftbefehl daraufhin auf.

Mehr zum Thema unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/

Arbeits- & Gesundheitsschutz: ISO veröffentlicht finalen Entwurf der ISO 45001

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 ISO veröffentlicht finalen Entwurf der ISO 45001
www.lrqa.de

Nach mehr als dreijähriger Entwicklungszeit hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) den finalen Entwurf (FDIS) der neuen Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001 veröffentlicht. Die neue Norm zielt darauf ab, Arbeitsbedingungen und Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern sowie eine größere globale Einheitlichkeit zu schaffen.

Die ISO/FDIS 45001 geht nun in die finale Abstimmungsphase, in der die ISO-Mitgliedsorganisationen entscheiden, ob der Entwurf angenommen oder abgelehnt wird. Fällt die Entscheidung positiv aus, dann wird die Veröffentlichung der Norm im Februar oder März 2018 erwartet.

So nutzt man Spielräume im Arbeitsvertrag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So nutzt man Spielräume im Arbeitsvertrag
Professor Bernd Sandmann bei der 2. Strategie-Runde für Arbeitgeber.

Die zweite "Strategie-Runde für Arbeitgeber" Ende November bescherte der Augsburger Kanzlei Holz Sandmann Kühn erneut zahlreiche Besucher. Im Vortrag von Professor Dr. Bernd Sandmann ging es diesmal um die Tücken des Arbeitsvertrags und den wahren Hintergrund bestimmter Klauseln. Dabei wurde klar: Auch wer sich auf der sicheren Seite wähnt, kann einiges falsch machen.

Auch wenn mündliche Arbeitsverträge grundsätzlich wirksam sind: "Grundsätzlich sollten Arbeitgeber die Konditionen immer in einem schriftlichen Vertrag festhalten. Denn nur so kann man Gestaltungsspielräume nutzen", erläutert Bernd Sandmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Die gibt es immer dort, wo sogenannte nachgiebige Vorschriften in Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen bestehen. Dabei sollte man sich über seine Ziele im Klaren sein.

Shoppen in der Virtual Reality: Neue Wege im E-Commerce

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Wege im E-Commerce

Der E-Commerce boomt und Unternehmen nutzen weiterhin neue Vertriebswege, um ihre Kunden zu erreichen sowie Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Mit der Virtual Reality bietet sich eine Umgebung an, die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Onlineshops verspricht. Das im GRIN Verlag erschienene Buch "Virtual Reality. Die neue Dimension des E-Commerce und Zukunft des Handels" von Hans Wilmot gibt einen Überblick über die brandneuen Möglichkeiten und wägt deren Chancen und Herausforderungen gegeneinander ab.

Der Online-Handel wächst stetig, auch in bisher typisch stationären Segmenten. Trends wie Mobile-Commerce, Bestellung mittels Sprachassistenten sowie Chatbot-Commerce verdeutlichen den Innovationsgeist der Branche. Auch die Technologien Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es, auf neue Weise mit dem Kunden zu kommunizieren. Doch was spricht für eine Verschiebung des Point-of-Sale in neuere Medienformen? Und was muss man dabei beachten? Die Publikation "Virtual Reality. Die neue Dimension des E-Commerce und Zukunft des Handels" gibt Aufschluss zu den wichtigsten Fragen.

CHEMcareer - Die Karrieremesse für die Chemie und Pharmabranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CHEMcareer - Die Karrieremesse für die Chemie und Pharmabranche

Im Zeitalter der Digitalisierung ist unsere virtuelle Jobmesse eine zeitgemäße Methode für das Personalmarketing und Recruiting. An der virtuellen Karrieremesse nehmen sowohl Aussteller als auch Teilnehmer vom eigenen PC oder Mobile Device aus teil.

Die CHEMcareer findet am 17. und 18. April 2018 statt.

Die CHEMcareer bietet als online Karrieremesse alle Möglichkeiten, die herkömmliche Personalessen auch bieten:

- Jobangebote und multimediale Informationen an den Messeständen ansehen
- Mit dem Standpersonal per Text-, Audio- oder Video-Chat in persönlichen Kontakt treten
- Direkt-Bewerbung am Messestand
- Videovorträge im Auditorium ansehen und Fragen im Anschluss an die Vortragenden stellen
- In der Besucher-Lounge mit anderen Messebesuchern austauschen
- Broschüren und Dokumente downloaden

Deutsche Psychologen Akademie zieht positive Bilanz: Hohe Nachfrage nach Seminaren und Fortbildungswochen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hohe Nachfrage nach Seminaren und Fortbildungswochen

Mit der Veröffentlichung des neuen Fort- und Weiterbildungsprogrammes 2018 blicken die Verantwortlichen der Deutschen Psychologen Akademie auf einen erfreulichen Aufwärtstrend, der in den vergangenen vier Jahren zu einer Verdoppelung der Teilnehmerzahlen geführt hat. "Wir freuen uns über das positive Ergebnis und sind hochmotiviert, das Angebot an Seminaren und Fortbildungsreihen auch in Zukunft spannend und qualitativ hochwertig zu halten", so der Geschäftsführer der Deutschen Psychologen Akademie Günter Koch.

SAP-Partner all4cloud verspricht: Der Papierkrieg im Lager ist vorbei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der Papierkrieg im Lager ist vorbei
scan4cloud: Aufgaben lassen sich per Barcode-Scanner direkt in SAP Business ByDesign übertragen

Viernheim, 12. Dezember 2017 - Der SAP-Partner all4cloud punktet mit seiner mobilen Lager-App scan4cloud. Interesse und Nachfrage sind groß. Erst in diesem Sommer auf den Markt gebracht, konnte die 100%ige Cloud Company aus Viernheim bereits zahlreiche nationale und internationale Kunden wie petZEBA, Patheon oder den Sport- und Schutzbekleidungshersteller uvex dafür gewinnen. Als Komponente von SAP Business ByDesign soll die Lager-App die Prozessgeschwindigkeit in Lager- und Produktionsstätten erhöhen - papierlos versteht sich. Das Unternehmen spricht von einer neuen Ära der Lagerverwaltung.

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Gesetze in Kürze - Arbeitsrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum 1. Januar 2018 treten einige Neuregelungen zum Thema Mutterschutz in Kraft. Das Mutterschutzgesetz gilt nun auch unter bestimmten Voraussetzungen für Schülerinnen und Studentinnen. Werdende Mütter bekommen mehr Entscheidungsfreiheit bei Sonntags- und Nachtarbeit. Laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) haben Arbeitgeber zudem erweiterte Pflichten, um Mütter besser vor Gefahren zu schützen.

Hintergrundinformation:
Viele Regelungen des Mutterschutzgesetzes stammten noch aus den 1950er Jahren. Im Mai 2017 gab es deshalb eine umfassende Gesetzesreform, um den Mutterschutz zu modernisieren. Einige Neuregelungen gelten bereits seit 30. Mai, die komplette Neufassung tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft. Der D.A.S. Leistungsservice fasst die wichtigsten Änderungen zusammen.

Personenkreis: Das Mutterschutzgesetz gilt ab 1. Januar 2018 auch für Schülerinnen und Studentinnen, wenn deren Ausbildungsstelle Ort, Zeit und Ablauf der Lehrveranstaltungen verpflichtend vorgibt oder wenn sie ein Pflichtpraktikum ableisten. Das Gesetz gilt auch für arbeitnehmerähnliche Personen, Heimarbeiterinnen und Frauen im Bundesfreiwilligendienst. Für Richterinnen, Beamtinnen und Soldatinnen gelten ab Januar Regelungen, die dem Mutterschutzgesetz entsprechen, die allerdings in anderen Gesetzen niedergelegt sind.

Von Kindern getestet: Bücher, die tatsächlich gelesen werden, Spaß machen und mitreißen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bücher, die tatsächlich gelesen werden, Spaß machen und mitreißen
Kinder- und Jugendbücher, die bei kleinen Zuhörern oder Lesern richtig gut ankommen

Mehr Schüler als zuvor können am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen. Dabei können Eltern sehr viel tun, damit der Nachwuchs gern ein Buch in die Hand nimmt. Das Problem ist, passende Bücher zu finden, die Kinder begeistern.

Der Büchermarkt ist nahezu unüberschaubar und Eltern können hier leicht den Überblick verlieren. Gesucht werden also die Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen tatsächlich gut ankommen.

Die Buchbotschafter des Onlineportals ClevereFrauen.de stellen ihre persönlichen Highlights aus dem heimischen Bücherregel vor. Muttis, Opas, Tagesmütter und Erzieher berichten über Kinder- und Jugendbücher, die bei kleinen Zuhörern oder jungen Lesern richtig gut ankommen.

Sie hat großen Spaß daran und nimmt dieses Buch nun jeden Abend mit ins Bett...

Szenerien und Megatrends des Testens von morgen: Neuer Vortragsband der GI mit einem Beitrag von Tilo Linz und Dr. Bernd Flessner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 12. Dezember 2017 – „Test, Analyse und Verifikation von Software“: So lautet nicht nur der Name der Fachgruppe innerhalb der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die sich mit der Qualitätssicherung von Software beschäftigt. Es ist zugleich auch der Titel eines Vortragsbandes, den die Fachgruppe jetzt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens herausgegeben hat. In einem der Beiträge beschreiben imbus-Vorstandsmitglied Tilo Linz und Dr. Bernd Flessner künftige Szenarien der Softwaretest-Branche.

Seiten