Schockfroster von Saro: Kochprozesse flexibler gestalten
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 February 2018
Warum sollten Gastronomen sich neben einen Tiefkühlschrank und eine Gefriertruhe auch noch einen Schockfroster in die Küche stellen? Diese Frage lässt sich leicht mit den unbestreitbaren Vorteilen eines Schnellkühlers beantworten: eine enorme Zeitersparnis durch gezielte Vorbereitung, die eine bessere Planbarkeit und damit eine genauere Kalkulation ermöglicht.
Von 70 auf 3 Grad in 90 Minuten
Die Schockfroster sind in der Lage, heiße Speisen innerhalb kurzer Zeit herunter zu kühlen. Zum Schnellkühlen von +70°C auf +3°C sind gerade einmal 90 Minuten nötig. Innerhalb von vier Stunden erreichen die Lebensmittel im Schockfroster eine Kerntemperatur von -18°C und sind anschließend bis zu fünf Monate haltbar. Das schnelle Herabkühlen sorgt zudem für ein hohes Maß an Hygienesicherheit nach HACCP-Vorschrift.
Schnellkühlen statt einfrieren