Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Effektive Therapie bei Schmerzen in der Beckenregion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Effektive Therapie bei Schmerzen in der Beckenregion
Die neue Beckenorthese Lumbamed sacro von medi wird für die Iliosakralgelenk-Therapie eingesetzt.

Manchmal gerät der Rücken aus dem Gleichgewicht, zum Beispiel durch ruckartige Bewegungen wie beim Anheben einer schweren Kiste. Dann können Beschwerden an der Stelle auftreten, an der die untere Wirbelsäule mit dem Becken verbunden ist. Dort befinden sich die Iliosakralgelenke (kurz ISG). Der Schmerz kann von den ISG zum Beispiel auch in die Lendenwirbelsäule ausstrahlen. Bis zu 25 Prozent aller lumbalen Beschwerden gehen vom Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) aus (1). Die neue Beckenorthese Lumbamed sacro von medi setzt genau an diesem Punkt an.

Schutzeinrichtungen für Transformatoren - Albert Maier GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schutzeinrichtungen für Transformatoren - Albert Maier GmbH

Die Albert Maier GmbH erweitert ihr Portfolio an Schutzgeräten für Leistungs- und Verteiltransformatoren. Auf der diesjährigen CWIEME in Berlin präsentieren sie ihr Buchholzrelais MBP und das Multifunktions-Schutzrelais MCHD für hermetische Transformatoren.

In den letzten Jahren der Produktentwicklung lag der Fokus auf zuverlässigen und langlebigen Schutzgeräten die den härtesten Bedingungen stand halten. Daher kommen die Geräte mit dem bewährten UV- und korrosionsbeständigen Beschichtungssystem SOLIDLINE auf den Markt.
Hinzu kommt, dass die Schaltelemente vom Ölkreislauf getrennt sind. Das solide und einfache Design ermöglicht ein problemloses Austauschen der Schaltkontakte und macht die Wartung der Geräte im eingebauten Zustand sehr einfach.

Sie wünschen weitere Informationen? Weitere Informationen finden Sie auch unter Schutzeinrichtungen für Transformatoren!

Biathlon Deutschland-Tour 2018 startet am 17.02

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Biathlon Deutschland-Tour 2018 startet am 17.02
Vor dem Stehendschießen geht's für 400 m auf die Skilanglauf-Cardiogeräte

Biathlon-Deutschland-Tour startet am 17.02. in Bad Hersfeld
Die Challenge für Jedermann macht 2018 in 40 Städten Station

Laufen kann jeder. Rosenschießen an der Kirmesbude ist selbst mit krummen Büchsen und Promille im Blut für viele kein Problem. Doch die Kombination aus Laufen und Schießen hat hierzulande Millionen Fans und gilt als eine der größten Herausforderungen im Sport.

Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 wann hat der Mieter einen Anspruch?
Fachanwalt Bredereck

Das Thema Untervermietung ist ein Dauerbrenner im Mietrecht. Wer als Mieter z. B. für eine gewisse Zeit ins Ausland geht oder vorübergehend beruflich den Standort wechselt, aber zu günstigen Bedingungen wohnt, wird über eine Untervermietung nachdenken. Hier kursieren zahlreiche Halbwahrheiten unter Mietern hinsichtlich der Frage, ob es einen Anspruch darauf gibt, unterzuvermieten und wenn ja in welchem Umfang.

Mietvertrag überprüfen: Als erstes sollten Mieter in diesem Zusammenhang einen Blick in ihren Mietvertrag werfen. Findet sich dort eine Regelung dazu, dass etwa die gesamte Wohnung untervermietet werden darf, stellen sich für den Mieter keine Probleme. Oftmals gibt es aber eine solche Regelung nicht. Vielfach werden vielmehr die gesetzlichen Regelungen zum Thema Untervermietung wiedergegeben oder es gibt schlicht gar keine Regelung dazu.

Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers - sogar fristlose Kündigung zulässig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers - sogar fristlose Kündigung zulässig
Fachanwalt Bredereck

Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, dass sie pünktlich zur Arbeit erscheinen. Sie tragen das sog. Wegerisiko, bei Verspätungen gibt es für die versäumte Arbeitszeit keinen Lohn. Im Gegenteil, Verspätungen können unangenehme Konsequenzen haben. Grundsätzlich kommt für Arbeitgeber eine Abmahnung, im Wiederholungsfall sogar eine Kündigung in Betracht.

Fristlose Kündigung bei Verspätungen: Regelmäßig können Arbeitgeber in einem solchen Fall nur ordentlich kündigen. Ausnahmsweise ist aber sogar eine fristlose Kündigung zulässig, wie ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz (Urteil vom 08.12.2016 - 2 Sa 188/16) zeigt. Das gilt dann, wenn der Arbeitnehmer so regelmäßig zu spät kommt, dass sein Verhalten den "Grad und die Auswirkung einer beharrlichen Verweigerung der Arbeitspflicht erreicht" hat. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer die maßgebliche Pflichtverletzung trotz Abmahnungen wiederholt begeht.

Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer
Fachanwalt Bredereck

Begeht ein Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers, ist das in aller Regel Grund für eine (fristlose) Kündigung. Im Streitfall, also wenn sich der Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr setzt, muss der Arbeitgeber dann aber auch die besagte Straftat nachweisen können. Das ist oft nicht einfach. Deshalb kann eine Kündigung unter Umständen auch auf den bloßen Verdacht einer Pflichtverletzung gestützt werden. Eine solche Verdachtskündigung ist jedoch nicht ohne Weiteres wirksam, wie ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm (Urteil vom 14.08.2017 - 17 Sa 1540/16) zeigt.

Nebenkosten: BGH stärkt Rechte von Verbrauchern und Mietern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 BGH stärkt Rechte von Verbrauchern und Mietern

Bei manchem Mieter flattern jetzt schon die ersten Nebenkostenabrechnungen für das vergangene Jahr ins Haus. Der ein oder andere kommt bei der Durchsicht ganz schön ins Staunen. Wenn Stromanbieter oder Vermieter plötzlich extrem hohe Nachforderungen bei den Nebenkosten stellen, müssen sie allerdings zuerst Beweise erbringen, bevor der Kunde bzw. Mieter zahlen muss. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Urteilen. ARAG Experten begrüßen diese Stärkung der Verbraucher- und Mieterrechte.

Kündigungen von Air Berlin zugegangen - für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigungen von Air Berlin zugegangen - für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!
Fachanwalt Bredereck

Ewig konnte es nicht dauern: Air-Berlin-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben Ende Januar die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Das berichtet beispielsweise die Welt.de am 01.02.2018. Für die betroffenen Airberliner ist das eigentlich eine gute Nachricht. Schließlich können sie sich jetzt wehren mit einer Kündigungsschutzklage, und vor dem Arbeitsgericht für eine Abfindung kämpfen, vielleicht sogar ihre Weiterbeschäftigung erreichen. Welche Schritte jetzt wichtig sind, sagt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.

Flüssigkunststoff schützt Klinik-Ladehof und Rampe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flüssigkunststoff schützt Klinik-Ladehof und Rampe
Das Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark wurde speziell für Parkhäuser entwickelt.

Der Ladehof des Kinder- und Herzzentrums Innsbruck ist ein zentraler Knotenpunkt für Lieferanten: Container mit Wäsche, Medikamente und andere zum Krankenhausbetrieb gehörende Utensilien werden hier täglich zugestellt bzw. abgeholt. Damit die Oberfläche des neu errichteten Hofes den Belastungen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge dauerhaft standhält, sollte sie mit einem extrem widerstandsfähigen Abdichtungssystem versehen werden. Im Auftrag des Betreibers, der Tiroler Landeskrankenanstalten GesmbH (TILAK), haben die Architekten der Malojer Baumanagement GmbH & Co., Innsbruck, nach einer passenden Lösung gesucht. Gemeinsam mit Christian Bortoli, Triflex Gebietsverkaufsleiter Vorarlberg/Tirol, entschieden sie sich für den Einsatz von Flüssigkunststoff. Das Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) wurde speziell für den Parkhausverkehr entwickelt und ist mechanisch hoch belastbar. Den starken Beanspruchungen des Ladehofes ist die Oberfläche damit dauerhaft gewachsen.

Seiten