Heilpraktiker werden - ein Beruf mit Zukunft?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 February 2018Mit einer qualifizierten Ausbildung gut gerüstet für den Praxisalltag
Lindenberg, 15. Februar 2018. Der Beruf des Heilpraktikers gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Nach jedem Skandal fordern Kritiker dessen Abschaffung. Dabei liegt in diesem Beruf eine Zukunftschance, wenn man qualifizierte Ausbildungen fördert. Die Redaktion stellt ein Beispiel vor.
Hintergründe zur Heilpraktiker-Diskussion
Haftungsfälle unter Heilpraktikern sind eher selten. Trotzdem geht nach jedem Skandal ein Aufschrei durch die Medien. Der Grund dürfte vor allem darin liegen, dass es im Gegensatz zur Arztausbildung keine verbindlichen gesetzgeberischen Ausbildungsregeln gibt, um Heilpraktiker zu werden. Dafür sind jedoch die Prüfungen der inzwischen meisten Gesundheitsämter besonders streng. Hohe Durchfallquote zeigen, hier wird keinem etwas geschenkt. Wer diesen harten Prüfungen standhält, hat etwas geleistet. Gerade die jüngeren Absolventen sollten daher keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellen. Von Ausnahmen einmal abgesehen, die es natürlich überall gibt, und die für den Berufsstand nicht repräsentativ sind.