Richtige Anwendung von Arzneimitteln!
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 11 April 2018Ein paar Tröpfchen mehr oder weniger, kann das schaden?
Ein paar Tröpfchen mehr oder weniger, kann das schaden?
Mit der Phaenom GmbH Virtual und Augmented Reality ganzheitlich im Unternehmen etablieren
Ihre immer häufigere Anwendung auf Messen und in Unternehmen zeigt, dass sich Augmented, Virtual und Mixed Reality in diesem Jahr endgültig als innovative Alternativen zu herkömmlichen Formen der Visualisierung etabliert haben.
Culcha Candela ist der Stargast von NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin auf dem diesjährigen Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Rostock. weiterlesen...
Zum 13. Mal feiert Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr sein großes Landesfest. Ausrichter des Mecklenburg-Vorpommern-Tags ist Rostock. NDR 1 Radio MV und das „Nordmagazin“ gratulieren am Sonnabend, 19. Mai, mit einem erstklassigen Bühnenprogramm. Ab 19.30 Uhr übernehmen die beiden NDR Programme die Landesbühne auf dem Neuen Markt. Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Culcha Candela. Mit dabei ist außerdem die Rostocker Band Les Bummms Boys.
Große Mehrheit der Verbraucher zufrieden mit Wettbewerb Die meisten Befragten machen vor allem Steuern und Abgaben für Preisanstieg verantwortlich
(NL/6136493986) 20 Jahre nach der Liberalisierung des Energiemarktes zeigt sich die große Mehrheit der deutschen Verbraucher mit dem Wettbewerb zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie in Auftrag gegeben hat. 79 Prozent der Befragten stimmten (eher) zu, dass die Verbraucher von der Möglichkeit den Anbieter zu wechseln profitiert haben. Nur 11 Prozent waren (eher) nicht dieser Meinung. 91 Prozent derjenigen, die ihren Anbieter schon mal aktiv gewechselt haben, bejahten die Frage, ob sich dieser Wechsel für sie gelohnt habe. Am 29. April 1998 war das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) in Kraft getreten. Seither können Verbraucher ihren Stromanbieter frei wählen, seit 2006 gilt dies auch für den Gasversorger.
Hauptgewinn von Whirlpools World lässt Wellness-Traum wahr werden
"Der Whirlpool ist jetzt seit dem Wochenende im Garten. Ich kann nur sagen: ein Traum!". Während sie in ihrem neuen Whirlpool entspannende Massagen genießt, lässt Eva Schaffenrath den Blick auf die herrliche Bergwelt des Karwendelgebirges schweifen. Mit ihrem Hauptgewinn, einem Luxus-Whirpool von Whirlpools World, konnte sie sich ihren Traum vom Wellness-Paradies im eigenen Garten erfüllen.
Die Losnummer 11199 hatte der zweifachen Mutter aus der Gemeinde Vomp in der Nähe von Innsbruck Glück gebracht: Als Whirlpools World aus Deißlingen-Lauffen, Europas größte Wellness-Ausstellung, im vergangenen Jahr einen Luxus-Whirlpool im Wert von 17.598 EUR verloste, fiel der Hauptgewinn auf die Tirolerin. Die Ziehung fand bei der Fachmesse "aquanale" im November 2017 in Köln statt.
Traditionshändler Walgenbach in Düsseldorf-Eller überträgt Livebilder von günstigen Elektrogroßgeräten ins Internet - mit Rabatten, wie sie online kaum möglich sind.
Schnäppchen per Webcam = Schnäppcam! "Manchmal kann es so einfach sein, innovative Wege zu gehen, denn ein solcher Verkaufsweg ist wohl bundesweit einmalig und wird von unseren Kunden vom Start weg hervorragend angenommen", erklärt Matthias Walgenbach, Geschäftsführer des Düsseldorfer Küchen-Spezialisten Walgenbach. Eine Internet-Kamera zeigt Livebilder auf www.schnäppcam.de von besonders günstigen Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Kühlschränken und anderen Elektrogroßgeräten - jedoch nur so lange, bis sich ein Kunde das aktuelle Aktionsprodukt im Laden "geschnappt" hat. Online lässt sich das Gerät nicht bestellen, danach ist das nächste Produkt an der Reihe. Der Traditionshändler Walgenbach verbindet damit den stationären mit dem Online-Handel und wird einmal mehr seinem Ziel gerecht, vor Ort die beste Beratung und den Kundendienst eines Familienunternehmens zu bieten.
Athleten-Sponsoring, ein Umsatz von knapp einer Million Euro im ersten Verkaufsjahr und die Ablehnung einer Investoren-Offerte: Ein Interview mit Jan von Hofacker - Start-Up Gründer und Geschäftsführer der AMEO Sports GmbH
Die Vision der Frischluft ist die Mission der AMEO Sports GmbH. Seit 2014 befindet sich das junge Unternehmen mit aktuell sieben Mitarbeitern und 16 Gesellschaftern auf dem Weg, die Welt der Schwimmer, Taucher und Wassersportler zu revolutionieren und ein völlig neues Freiheitsgefühl im Wasser zu vermitteln - mit dem weltweit ersten Frischluftschnorchel, dem Powerbreather. Vor kurzem trat AMEO CEO Jan von Hofacker beim TV-Format 2 Minuten 2 Millionen auf. Dabei handelt es sich um die österreichische Adaption des international erfolgreichen Formates Dragons" Den, bei dem Startups vor einer Jury aus professionellen Investoren pitchen, um im Gegenzug für deren Investments Anteile abzugeben. Der Powerbreather überzeugte - eine Investoren-Offerte lehnte von Hofacker dennoch ab. Zeit nach den Hintergründen zu fragen.
Warum wurden die beiden Offerten bei 2 Minuten 2 Millionen abgelehnt?
Kommunale Verwaltungen nutzen viele Formulare, die die Bürger ausfüllen müssen. Oft müssen die Bürger das gleiche Formular online immer wieder mit den gleichen Daten ausfüllen und können es nicht speichern. Nicht selten funktioniert das Formular nur auf einem Computer, aber nicht auf einem Tablett oder Smartphone. Eine Lösung und neue Perspektiven bietet die moderne und intelligente Software der Firma Girona Softwareentwicklung GmbH. Girona Forms bietet den Verwaltungen eine große Chance Verwaltungsprozesse zu optimieren und zu beschleunigen, den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren, ein wirklich medienbruchfreies elektronisches Verwaltungsverfahren zu schaffen und ihren Service spürbar zu verbessern. Als Resultat würden die Bürger und Bürgerinnen genau das bekommen, was sie wollen: einen schnellen, einfachen, orts-, zeit- und geräteungebundenen Zugang zur Verwaltung und eine rasche Erledigung ihrer Anliegen.
Sie ist dunkelviolett, sie glänzt und sie braucht dringend Unterstützung: die Holländische Aubergine. Nur eine von zehn Personen hat sie jemals probiert - Dabei ist sie ein wahres Superfood. Und das Beste: Die Auberginensaison hat gerade begonnen!
Der Weg der Auberginen in deutsche Supermärkte ist gar nicht so weit wie gedacht. Denn nach Spanien und Mexiko sind die Niederlande der größte Exporteur des Gemüses mit der glänzenden Schale. Ihren kurzen Weg nach Deutschland treten die Holländischen Auberginen in der Saison von März bis September an. Doch nicht nur unter regionalen Aspekten lohnt es, die Eierfrucht - wie die Aubergine auch genannt wird - in den Einkaufskorb zu legen. Das lila Gemüse glänzt mit wertvollen Inhaltsstoffen und mit seinen unzähligen Möglichkeiten der Zubereitung ist es ein echter Tausendsassa in der Küche.
+++ Macht nicht nur im lila Kleid eine gute Figur +++
Zwei der Marktführer im Software-Markt für Projektmanagement, die finnische Firma Silverbucket Oy und die St.Galler parm ag (myPARM Software Suite) haben beschlossen, in Zukunft im Bereich Projekt Ressourcenmanagement gemeinsam am deutschsprachigen Markt aufzutreten.
Grundgedanke des Zusammengehens ist es, dass ein differenzierter und relevanter Nutzen für den Kunden nur durch die Bereitstellung der besten integrierten Komponenten auf dem Markt erzielt werden kann (Best-of-Breed).
Die Anforderungen an das Ressourcenmanagement sind je nach Einsatzgebiet und Firmengrösse verschieden anspruchsvoll. Um diesem Fakt gerecht zu werden, verfügt die myPARM Software über drei verschiedene Ressourcenmodule von denen eines in der jeweiligen Konstellation zum Einsatz kommt:
• Für kleine Teams an einem Standort genügt das „myPARM RM Modul“ in den meisten Fällen
• Für Firmen mit vielen Mitarbeitenden und/oder vielen Projekten eignet sich die einfach zu bedienende, web-basierte Software „Silverbucket“ ganz besonders
• Für Unternehmen mit komplexen Aufgabenstellungen und/oder vielen Ressourcentypen (wie Personen, Maschinen, Halbfabrikate etc.) bietet sich das dänische Produkt „Marstrand Planning Intelligence“ an.