Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

medi auf der OTWorld 2018: Die Zukunft ist medigital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Zukunft ist medigital
medi stellt auf der OTWorld 2018 eine App für Lip- und Lymphödempatientinnen vor.

Eine prominente Markenbotschafterin, patientenindividuelle Therapiekonzepte sowie digitale Lösungen für Heute und Morgen: medi präsentiert auf der diesjährigen OTWorld 2018 in Leipzig Produkt-Neuheiten, jede Menge Entertainment und starke interaktive Highlights! Das diesjährige Motto des Hilfsmittelherstellers lautet: Die Zukunft ist medigital.

Debatten über Armutsgrenze, Existenzminimum, Mindestlohn, Grundlohn und Grundrente – nicht über deren Finanzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agenda News: In Deutschland etwa lag die Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Medianeinkommens) 2015 bei 1033 € pro Monat bzw. 12.401 € pro Jahr. Die Armutsquote lag bei 16,7 % der Bevölkerung (Wikipedia).

Lehrte, 15.05.2018. Nach dem Gießkannenprinzip werden rund 46 Mrd. Euro aus dem Koalitionsvertrag fällig. Die Finanzierung soll aus sprudelnden Steuermehreinnahmen und Kürzung von 12,5 Mrd. Euro bei Investitionen erfolgen. 44 Mio. Beschäftigte erhielten 2017 rund 1.670 Mrd. Euro an Löhnen und Gehältern. Darin enthalten sind 299 Mrd. Euro Sozialbeiträge der Arbeitgeber, 238 Mrd. Euro Sozialbeiträge und 226 Mrd. Euro Lohnsteuern der Arbeitnehmer laut Statistisches Bundesamt (Destatis).

Bis 2040 werden in Deutschland rund 20 Mio. Arbeitsplätze durch Rationalisierung, Computer, Roboter, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verloren gehen. Das heißt, von den 763 Mrd. Euro Einnahmen der Sozialsysteme 2017 werden bis zu 380 Mrd. Euro jährlich verloren gehen. Zur Vermeidung dieser Entwicklung haben Deutschland rund 2.140 Mrd. Einnahmen gefehlt.

Debatten über Armutsgrenze, Existenzminimum, Mindestlohn, Grundlohn und Grundrente – nicht über deren Finanzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agenda News: In Deutschland etwa lag die Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Medianeinkommens) 2015 bei 1033 € pro Monat bzw. 12.401 € pro Jahr. Die Armutsquote lag bei 16,7 % der Bevölkerung (Wikipedia).

Lehrte, 15.05.2018. Nach dem Gießkannenprinzip werden rund 46 Mrd. Euro aus dem Koalitionsvertrag fällig. Die Finanzierung soll aus sprudelnden Steuermehreinnahmen und Kürzung von 12,5 Mrd. Euro bei Investitionen erfolgen. 44 Mio. Beschäftigte erhielten 2017 rund 1.670 Mrd. Euro an Löhnen und Gehältern. Darin enthalten sind 299 Mrd. Euro Sozialbeiträge der Arbeitgeber, 238 Mrd. Euro Sozialbeiträge und 226 Mrd. Euro Lohnsteuern der Arbeitnehmer laut Statistisches Bundesamt (Destatis).

Bis 2040 werden in Deutschland rund 20 Mio. Arbeitsplätze durch Rationalisierung, Computer, Roboter, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verloren gehen. Das heißt, von den 763 Mrd. Euro Einnahmen der Sozialsysteme 2017 werden bis zu 380 Mrd. Euro jährlich verloren gehen. Zur Vermeidung dieser Entwicklung haben Deutschland rund 2.140 Mrd. Einnahmen gefehlt.

Erkrankungen der Aorta - ein Überblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reputationsmanagement: Guter Ruf ist alles entscheidend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Guter Ruf ist alles entscheidend
Einen schlechten Ruf kann sich ein Unternehmen nicht leisten.

KARLSRUHE / STUTTGART. Online Reputationsmanagement ist in unserer zunehmend vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken. Privatpersonen, Unternehmer, Marken / Brands, Produkte, Dienstleistungen -sie alle sind auf ihren guten Ruf angewiesen. Transparent wie noch nie präsentieren wir uns in der Öffentlichkeit - ob wir das wollen oder nicht. "Wir alle sind gut beraten, Reputationsmanagement zu betreiben. Besser wir kümmern uns um unsere Inhalte, bevor es andere tun", meint der Marketing-Experte Dr. Thomas Bippes von der Agentur PrimSEO aus Baden-Baden im Einzugsbereich der südwestdeutschen Großregion um die Metropolen Karlsruhe und Stuttgart.

Ist die Außenwirkung relevant, kann sich niemand einen schlechten Ruf leisten

Digitalisierung der Fertigung in Österreich - wie machen das eigentlich die Anderen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierung der Fertigung in Österreich - wie machen das eigentlich die Anderen?
Das PI-System sammelt Daten von Sensoren, Maschinen und stellt sie für die Analyse zur Verfügung.

OSIsoft veranstaltet ein Tagesseminar in Linz, auf dem Sie direkt aus der Praxis von Jürgen Bachner, dem Operations Director Mondi Release Liner Plants und von DI Christian Bugl, dem Head of Site Engineering & Team von Shire hören können, wie modernste Produktionssteuerung funktioniert und welche Vorteile Sie damit erzielen können.

Themen:
-Praxisbeispiele aus der Fertigung in Österreich
-Live Präsentationen der Firmen Shire und Mondi zur Nutzung einer zentralen Dateninfrastruktur
-Schwerpunkte: CBM, Ressourceneinsparung und Analyse
-Austausch mit Kollegen und Experten
-Ausblick Nutzung Cloud vs Edge

Die Wirtschaft hat gesprochen: Mandat erhält den Publikumspreis beim "Innovator des Jahres 2018"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Prof. Dr. Guido Quelle mit den weiteren Preisträgern des Innovator des Jahres 2018

Dortmund, 14. Mai 2018

Am 9. Mai war es soweit: 18 Unternehmen bekamen im Wirtschaftsclub Düsseldorf von Die Deutsche Wirtschaft den "Innovator des Jahres 2018" verliehen. Der Ehrenpreis ging dieses Jahr an TV-Ikone Judith Williams. Es wurde ein Fest mit vielen Höhepunkten.

Mit Fug und Recht kann der Preis "Innovator des Jahres" als größter Publikumspreis der deutschen Wirtschaft bezeichnet werden: Rund 80.000 Unternehmer waren eingeladen, abzustimmen. Mit sage und schreibe 10.341 Votings von Unternehmern wurde in diesem Jahr eine neue Rekordmarke bei den Stimmen gesetzt.

Am Ende standen 18 "Innovatoren des Jahres" in sechs Kategorien - und dazu jeweils ein Publikumspreis pro Kategorie. 200 Unternehmer wollten live dabei sein, als die berühmten Umschläge mit den Ergebnissen geöffnet wurden - hinzu kamen viele hundert, die die parallele Liveberichterstattung auf Facebook verfolgten.

3. Seeon Summit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3. Seeon Summit
Prof. Dr. Guido Quelle mit den Teilnehmern des 3. Seeon Summits

Dortmund, 2. Mai 2018

20 Unternehmer und Unternehmrinnen aus Deutschland und Österreich trafen sich am 25. und 26. April im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, um die eigene Innovativität und den daraus resultierenden ökonomischen Erfolg zu steigern. Der diesjährige 3. Seeon Summit führte sie unter dem Fokusthema "Arbeitswelt der Zukunft" zusammen und bot den 20 Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Forschungsarbeit von Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Leiterin des Fachgebiets für Marketing und Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt sowie Gründerin des Forschungsinstituts "leap in time" und ihrem Team und bot einen sehr fruchtbaren Rahmen, um in einem vertrauensvollen Kreis miteinander zu diskutieren und voneinander zu lernen. Zusammengeführt hat den Kreis die Dortmunder Mandat Managementberatung unter Führung von Prof. Dr. Guido Quelle, der 2011 das Unterenhmernetzwerk "Seeoner Gilde" ins Leben gerufen hat.
Anpassungsfähigkeit, Zukunftsorientierung, Neugierde und Integration: Erfolgsbausteine in der Arbeitswelt der Zukunft

Seiten