"Emotionale Stresskompetenz. Die Kunst der Selbstberuhigung" von Michaele Kundermann
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 30 October 2018
"Emotionaler Stress ist umkehrbar und vermeidbar. Er kann mit einfachen Strategien beruhigt und in einen produktiven Zustand transformiert werden. Das kann jeder lernen."
Nicht nur im Berufsalltag ist folgende Erkenntnis wichtig und vielen bekannt: Es gibt positiven und negativen Stress. Beide Reaktionen stellen im Körper völlig verschiedene Vorgänge dar und führen zu unterschiedlichen Ergebnissen: Positiver Stress steigert unsere Leistung, führt zu Flow-Erlebnissen und Energie. Bei negativem Stress fühlen wir uns dagegen geschwächt, über/unterfordert und blockiert. Dabei ist Stress zunächst eine gesunde körperliche Reaktion, die bei Gefahr unser Überleben sichern soll. Dafür schickt der Körper uns entweder in den Kampfmodus, in die Flucht oder Erstarrung. Bedroht uns beispielsweise ein heranfahrender Laster, springen wir zur Seite. Sehr gut. Da wir in unseren Breiten kaum physisch bedroht sind, haben wir also selten Grund, gestresst zu sein, oder? Falsch!