Goldzukauf in regelmäßigen Schritten
Verfasser: pr-gateway on Monday, 4 February 2019
Vielerlei Anleger haben Gold nicht in ihrer Aufmerksamkeit, weil sie es für teuer halten. Doch ob das gelbe Metall wirklich kostspielig ist, ist einfach ermittelbar, wenn man prüft, ob langfristig orientierte Goldbesitzer in der Vergangenheit Verluste gemacht haben.
Wenn man den Goldkurs in der Vergangenheit danach gewichten möchte, ob Gold momentan kostenintensiv ist oder nicht, sollte die Geldentwertung mit in die Gedanken einbezogen werden. Denn den Goldkurs separat zu betrachten ist unzweckmäßig. In Deutschland muss die Preissteigerung der Deutschen Mark wie auch später des Euro berücksichtigt werden. Die zu diesem Zweck nötigen Inflationsdaten sind beim statistischen Bundesamt erhältlich.
Im Jahr 1975 soll dieses Beispiel beginnen. 100 DM aus 1975 stehen als Geldwert dem gelben Metall gegenüber. Der Dollar war 1975 so stark, dass man für 1 USD 2,46 DM bezahlen musste. Der Goldpreis wird in USD ermittelt. 1975 lag die Unze Gold bei 160,86 USD. Für 100 DM erhielt man also damals genau 7,17 Gramm Gold.
Geld gegen Gold auf lange Sicht