Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

ClariLab und Bisnode ermöglichen KYC-Prozess mit internationalen Daten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ClariLab und Bisnode ermöglichen KYC-Prozess mit internationalen Daten
ClariLab Geschäftsführer Tobias Eiss und Tobias Weber

Die Anbindung der Bisnode-Datenbank an die KYCnow-Plattform des Regtech Start-ups ClariLab ermöglicht die Datensuche und Datenanalyse für den KYC-Prozess auf internationaler Ebene. Bisher standen über die SCHUFA Daten zu rund sechs Millionen deutschen Unternehmen zur Verfügung, durch die Anbindung der Bisnode-Daten wird die Beauskunftung von über 400 Millionen nationalen und internationalen B2B-Daten ermöglicht.

Starkes Jahr für die Premium-Tiefkühlpizza Gustavo Gusto

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Starkes Jahr für die Premium-Tiefkühlpizza Gustavo Gusto
Christoph Schramm geht mir seiner Pizzamarke Gustavo Gusto optimisitsch in das nächste Jahr

Geretsried, 21. Dezember 2020. Franco Fresco, das Unternehmen, das unter der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen herstellt, geht optimistisch und gestärkt in das kommende Jahr. "Unsere Tiefkühlpizzen haben sich in diesem Jahr sehr erfolgreich am Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Es war ein starkes Jahr für Franco Fresco", sagt Christoph Schramm, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens. "Die Anzahl der von uns hergestellten Tiefkühlpizzen stieg in diesem Jahr im Vergleich zu 2019 um über 60 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhte sich von knapp 200 auf nun 320 Beschäftigte. Die Nachfrage nach unseren Tiefkühlpizzen ist immens. Wir haben, dank der Begeisterung der Kunden und dank des Vertrauens unserer Partner im Lebensmitteleinzelhandel, mehr erreicht, als uns viele zugetraut haben." Christoph Schramm weiter: "Wir wachsen, wachsen, wachsen."

The Boss unter den Top 36 Business-Büchern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The Boss unter den Top 36 Business-Büchern
Dr. Peter Aschenbrenner ist mit seinem neuen Buch „The Boss“ unter den Top 36 Business-Büchern 2020

Seit 1989 verlegt die business besteller VerlagsgmbH das größte deutschsprachige Business Buch-Magazin "business besteller", das die besten Business Bücher vorstellt. "The Boss - von Bruce Springsteen Führungsstärke lernen" von Dr. Peter Aschenbrenner wurde dieses Jahr unter die Top 36 gewählt. "Mit seinem aktuellen Buch trifft Peter Aschenbrenner einen wunden Punkt vieler Unternehmen. Es sind nicht die schwierigen Zeiten, die deren Überleben gefährdet, es ist vielmehr die Führungsetage selbst, die zunehmend unprofessionell agiert. Der Autor legt die Ursachen dafür schonungslos offen und erläutert zahlreiche Methoden", so der Verlag.

LIMBIC: Die erste Mixed-Reality Sport- und Spielkonsole für die ganze Familie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die erste Mixed-Reality Sport- und Spielkonsole für die ganze Familie
LIMBIC: Pärchen spielt Dart

München, 21. Dezember 2020: Das Münchener Sports-Tech und Gamification Startup "Fun with Balls" setzt zur Finanzierung der Mixed-Reality Sportplattform "LIMBIC" auf die Crowd. Ab sofort (21.12.20; 17 Uhr) kann die Produktion der Sport- und Spielkonsole Konsole für die eigen vier Wände auf Kickstarter unterstützt werden. Erste Unterstützer haben die Möglichkeit "LIMBIC" bereits für unter 700EUR zu erwerben (UVP später 1095EUR) und erhalten zudem ein lebenslanges, komplett kostenfreies Content-Abo, welches später 29,90EUR monatlich kosten wird. Das Kampagnenziel liegt bei 225.000EUR.

Audio Physic holt Thomas Saheicha als neuen Vertriebsleiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Audio Physic holt Thomas Saheicha als neuen Vertriebsleiter
Thomas Saheicha

Thomas Saheicha wird zum 1. Januar 2021 neuer Vertriebsleiter national/international bei Audio Physic.

Mit Thomas Saheicha holt Audio Physic ein bekanntes und sehr geschätztes Gesicht der Branche ins Team. In der Hi-Fi-Szene ist Herr Saheicha mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung beim Audiospezialisten Linn, einer der profiliertesten Vertriebsmanager.

Audio Physic stellt den Vertrieb mit Thomas Saheicha auf breitere Füße und schlägt ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte auf. Er sagt selbst:

"Mein Ziel ist es, die ausgesprochen innovativen Produkte von Audio Physic national wie auch international noch stärker im Fachhandel zu etablieren. Auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Audio Physic - Team freue ich mich ganz besonders. Gemeinsam werden wir den Erfolg des Unternehmens weiter ausbauen."

BPS e.V. äußert sich kritisch zur Entscheidung des G-BA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Entscheidung des G-BA Plenums vom 17. Dezember 2020 https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/918/ hat deutlich gemacht, dass in einer dissenten Position die Patientenbelange unserer Meinung nach weit hinten angestellt wurden und alleine auf einem unserer Ansicht nach sehr einseitigen IQWIG Berichts, unter Vernachlässigung der wohl argumentierten öffentlichen Stellungnahmen der DGU, der DEGRO, der DRG sowie der Bundesärztekammer, entschieden wurde. Mit KBV DKG und der Patientenvertretung wurde das unserer Meinung nach deutlich, wogegen die GKV den Istzustand als beizubehalten sah und letztendlich durch die 3 neutralen Mitglieder entschieden wurde.

SH Netz hat 27 Mio Euro im Kreis Nordfriesland investiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SH Netz hat 27 Mio Euro im Kreis Nordfriesland investiert

Rund 27,6 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Jahr 2020 in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Strom- und Gasnetze im Kreis Nordfriesland investiert. Mit einer Summe von fünf Millionen Euro entfiel bei den Stromprojekten ein großer Anteil auf den EEG-bedingten Netzausbau. Um mehr Grünstrom aufnehmen zu können, hat SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, zur Leistungsverstärkung auf einer rund 7,2 Kilometer langen Trasse zwischen den Gemeinden Weesby und Achtrup neue Mittelspannungskabel in der Erde verlegt und eine intelligente Ortsnetzstation errichtet.

Papierkorb oder Ordner: Wohin mit den Belegen? - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wohin mit den Belegen? - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Nicht alle Dokumente sollten am Jahresende in den Papierkorb wandern.

Im Laufe eines Jahres sammeln sich jede Menge Dokumente und Belege an. Vielen stellt sich da zum Jahresende die Frage: Was davon kann weg und was gehört in die Ablage? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, weiß, welche Aufbewahrungsfristen bei Handwerkerrechnungen, Steuerunterlagen, Kassenbelegen und Kontoauszügen zu beachten sind und in welchen Fällen eine digitale Ablage ausreicht.

Handwerkerrechnungen: Mindestens zwei, manchmal besser fünf Jahre

Ein Onlinemeeting jagt das nächste und kein Ende in Sicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Onlinemeeting jagt das nächste und kein Ende in Sicht
Dr. Franziska Frank über die Chancen von Onlinemeetings

Der anhaltende Lockdown hieße noch mehr oder wieder Homeoffice und natürlich noch mehr Videokonferenzen. Eine Situation die zunehmend an den Nerven zehrt. "Viele seufzen darüber, dass diese Onlinemeetings einfach nicht aufhören wollen", bestätigt auch Dr. Franziska Frank.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steuerfrei in der geerbten Immobilie wohnen
Wer eine Immobilie erbt und selbst darin wohnen möchte, muss auf deren Wert keine Erbschaftssteuer zahlen. Doch es gibt nach Auskunft der ARAG Experten einige Voraussetzungen dafür. So darf die Wohnfläche des geerbten Hauses beispielsweise nicht mehr als 200 Quadratmeter groß sein. Zudem muss der Erbe mindestens zehn Jahre in der Immobilie wohnen. In einem konkreten Fall ließ eine Tochter sieben Jahre, nachdem sie das Elternhaus geerbt und auch über die ganzen Jahre bewohnt hatte, das Haus abreißen, weil es aus ihrer Sicht nicht mehr bewohnbar war. Zudem konnte sie aus gesundheitlichen Gründen das Obergeschoss nicht mehr erreichen und der Einbau eines Treppenlifts hätte sich aus finanzieller Sicht in dem alten Haus nicht mehr gelohnt. Nach dem Abriss des Elternhauses bekam sie Post vom Finanzamt mit der Aufforderung, Erbschaftssteuern nachzuzahlen. Vor Gericht zog sie den Kürzeren. Denn obwohl es durchaus nachvollziehbar war, weswegen sie nicht mehr im Elternhaus wohnen konnte, lag kein zwingender Grund für einen Abriss vor. Und nur, wenn es einen zwingenden Grund gibt, der Erben das Bewohnen einer geerbten Immobilie unmöglich macht, kann die Erbschaftssteuer nach Auskunft der ARAG Experten entfallen (Finanzgericht Düsseldorf, Az.: 4 K 3120/18 Erb (noch nicht rechtskräftig)).

Seiten