Artenschutz von Vielen unterschätzt
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 25 February 2021Mit diesen Tipps kann jede/r etwas tun
Die Artenvielfalt ist weltweit akut bedroht. Schuld daran sind vor allem schrumpfende Lebensräume, intensive Landwirtschaft und der voranschreitende Klimawandel. Jedes Jahr am 3. März macht der internationale Welttag des Artenschutzes daher auf das neue Massensterben aufmerksam. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nimmt das diesjährige Motto "Wälder und Lebensgrundlagen" zum Anlass, um auf Handlungsmöglichkeiten für jeden Tag hinzuweisen.
Der menschliche Raubbau an der Natur hat einen hohen Preis. Schon heute sind viele Tier- und Pflanzenarten sowie ihre Lebensräume unwiederbringlich verloren. Zwar mag z. B. das Aussterben einer australischen Froschart auf den ersten Blick wenig dramatisch erscheinen, doch in der enormen Summe bedroht der Verlust der globalen Artenvielfalt auch unsere Nahrungssicherheit. Denn ganze Ökosysteme können zusammenbrechen, wenn einzelne Arten wegfallen und Schädlinge sich ausbreiten. Mit den folgenden Tipps kann sich jede/r im Alltag für den Artenschutz einsetzen.
- Weniger Fleisch & tierische Produkte essen: Die Nutztierhaltung ist ein wesentlicher Treiber für den Verlust natürlicher Lebensräume durch Flächeninanspruchnahme und Futtermittelanbau. Industrieller Fischfang und hohe Beifänge gefährden wiederum die maritime Artenvielfalt. Deshalb gilt beim Verzehr: weniger ist mehr, und auf die Herkunft achten!