Baupreissteigerungen: Wer trägt die Kosten?
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 31 August 2021
Rohstoffmangel, Materialengpässe und nicht funktionierende Lieferketten treiben zurzeit die Preise am Bau in die Höhe und sorgen für massive Bauablaufstörungen. Ein Grund sind Preissteigerungen infolge der Markterholung in China nach der Covid-19 Pandemie. Das trifft vor allem Auftragnehmer und ihre Sub-Unternehmer - ohne dass sie dafür verantwortlich wären. Wie geht man mit diesen Bauablaufstörungen und Baupreissteigerungen um? Und wie wirken sich diese auf bereits laufende Verträge aus? Dr. Berthold Kohl, Geschäftsführer der auf Baurecht spezialisierten Kanzlei Kohl Law GmbH, gibt einen ersten Überblick.
Die grundsätzliche Antwort des Experten reagiert auf die Komplexität des Themas: "Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten. Es kommt darauf an, ob der bestehende Bauvertrag eine Regelung über eine Vergütungsanpassung enthält oder nicht." Dabei lassen sich im Wesentlichen folgende Regeln ableiten: