Deutsche in Amerika: Eine ereignisreiche Reise

Die Autorin Daniela Jankowiak erzählt die ereignisreiche Geschichte der Deutschen in Amerika. Mit ihrem Buch „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“ werden die Leser auf die spannende Reise der Deutsch-Amerikaner mitgenommen. Neben deutschen Einflüssen wie dem Oktoberfest, prominenten Deutsch-Amerikanern wie Albert Einstein und gegenseitigen Einflüssen berichtet Jankowiak auch von vergangenen Gefahren und der friedlichen Ko-Existenz beider Nationen.
„Oktoberfest“, „Germantown“ und „Little Bavaria“ sind nur ein kleiner Teil der Einflüsse der Deutschen auf die Vereinigten Staaten. Die Auswirkungen der Deutsch-Amerikaner im Laufe der Geschichte werden jedoch oft unterschätzt. Napoleonische, preußische und deutsch-französische Kriege im 19. Jahrhundert und das Nazi-Regime im 20. Jahrhundert brachten Millionen von Deutschen dazu, in die „Neue Welt“ auszuwandern. Neben der Hoffnung auf ein friedvolles Leben war der Einwanderungsgrund vor allem wirtschaftlichen Ursprungs: Die Angst vor Armut. In den vergangenen Jahrhunderten war die Einwanderung daher meist ein endgültiger Schritt.
Warum zog es so viele Deutsche im vorletzten Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und aus welchen Gesellschaftsschichten stammten die Einwanderer? Auf diese Fragen geht Jankowiak detailliert ein und gibt einen Einblick in den geschichtlichen Verlauf der deutschen Einwanderung in die USA. Dabei verliert sie jedoch nicht den Blick auf die kulturellen Unterschiede und gegenseitigen Einflüsse beider Nationen. Zusätzlich erläutert die Autorin, warum so viele Einwanderer dennoch die bittere Erfahrung machen mussten, dass ihre neue Heimat nicht mit ihren Erwartungen übereinstimmte. Mithilfe einer bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden politikgeschichtlichen Analyse erklärt sie, dass Amerika nicht immer das „Land der Freiheiten“ war und welche Hindernisse die Realität mit sich brachte. Darunter zerplatzte Träume, Übervorteilungen und Interessenkonflikte beider Nationen.
Heute ist vielen Menschen der Einfluss der deutschen Einwanderer auf das Leben in den Vereinigten Staaten wenig bewusst. Das möchte Daniela Jankowiak mit ihrem Buch ändern. Durch ihre Darstellung von vielen ergreifenden Ereignissen, darunter die Bewegung der „Forty-Eighters“ oder die Überfahrt über den Atlantik, bekommt der Leser einen spannenden Einblick in die deutsch-amerikanische Entwicklung.
Daniela Jankowiak beschreibt neben den Anfeindungen auch das wiederkehrende friedliche Zusammenleben und die Beständigkeit der deutschen Kultur in Amerika. Ein Teil ihrer Familie gehört zu den heute glücklichen Deutsch-Amerikanern, wodurch ihrem Buch eine persönliche Note verliehen wird.
Daten zum Buch:
Titel: „Die deutsche Einwanderung in die USA und ihre Auswirkungen“
Autorin: Daniela Jankowiak
Paperback, 139 Seiten, 39,99 EUR
ISBN: 978-3-96146-673-3
Diplomica Verlag, Imprint der Bedey Media GmbH
Über diesen Link oder im Buchhandel können Sie das Buch bestellen:
https://www.diplomica-verlag.de/isbn/9783961466733
Pressekontakt
Diplomica Verlag, Imprint der BEDEY MEDIA GmbH | Esther Rehder | Hermannstal 119k | D - 22119 Hamburg | Tel: +49-40-655 99 20 | Fax: +49-40-655 99 222 | rehder@bedey-media.de | www.diplomica-verlag.de | GF Björn Bedey | UID-Nr. DE 214910002 | Verkehrsnr. 12285