Literatur

Literatur

Kathy, das freche Schlossgespenst und der Winter nun auch im Kindereck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nun gibt es auch das das vierte Buch der Kathy Serie im Kindereck.
https://kindereck.jimdo.com/karina-verlag/die-kathy-serie/

Buchbeschreibung:
Kathy, dem frechen Schlossgespenst, sitzt der Übermut schon wieder im Nacken. Gerade in der kalten Winterzeit braucht es noch mehr Freude, Zusammenhalt, Freundschaft und vor allem viel Spaß, damit die Herzen warm bleiben.
Diesmal ist es die Geistergräfin von Fischamend, die Kathys Erzählungen lauscht. Genau das bringt das übermütige Schlossgespenst auf den nächsten witzigen Gedanken, der sie schließlich in allerlei Turbulenzen stürzt. So geht es über Umwege und einen wichtigen Job als Paketbotin bis weit nach Norddeutschland, um eine Freundin zu überraschen. Doch das Heimweh treibt sie bald wieder nach Hause ins Schloss Freiland. Dort erwartet sie eine lustige, ungewöhnliche Schneeballschlacht und schließlich bei der anstrengenden Schreibarbeit ein wenig Ärger mit ihrer Autorin.

Trailer Kathy das freche Schlossgespenst und der Winter:
https://www.youtube.com/watch?v=mvGNshLpPCg

Kennen Sie Sams Weihnachtsgeschichte?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Und es begab sich zu einer Zeit …
Nein das hatten wir schon.
Hier geht es um Sam, der die Weihnachtsgeschichte auf seine Art erlebt hat.
Sam ist ein großer, schwarzer, wunderschöner Hund, gehört zur Rasse den LaStraMi (Landstraßenmix) – worauf er sehr stolz ist.
Er hat die Größe eines Bernhardiners, die Kraft eines Bullterriers, seidiges Fell wie ein Cockerspaniel, den Mut eines Chihuahuas, hellblaue, freundliche Augen, denen man bis auf den Grund der Seele blicken kann, und ein Herz aus purem Gold.
Es geschah genau vor einem Jahr im Dezember. Sam war schon seit Tagen unterwegs mit seiner kleinen Freundin Shila. Eine ganz bezaubernde zarte, weiße Raterohündin mit einem schwarz-braun-weiß gezeichneten Kopf, die er eines Tages auf der Landstraße getroffen hatte, halb verhungert, sehr schwach und auf einem Auge blind.
Irgendwie war es ihr gelungen, aus einem Versuchslabor zu entkommen.
Über die Zeit dort und wie sie entkommen konnte, hat sie nie mit ihm gesprochen und er hatte nie gefragt. Er kannte die Geschichten aus den Versuchslaboren, und wusste, was dort vor sich ging, das erblindete Auge sagte ihm genug.

Sich für die Adventszeit noch mit neuem Lesestoff eindecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Decken Sie sich für die Adventszeit noch mit neuem Lesestoff ein. Das verkürzt das Warten auf Weihnachten.

Buchtipps:
Mystica Venezia
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer und ein geheimnisvoller Orden, Guido hat sich seine Hochzeitsreise nach Venedig dann doch etwas anders vorgestellt. Verzweifelt macht er sich gemeinsam mit seiner Schwägerin Ana Karina in den Wirren des Karnevals, der durch die engen Gassen der Lagunenstadt tobt, auf die fast aussichtslose Suche nach Christina Maria und stößt dabei auf eine uralte Legende.

Tag der jungen Leser 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinder an Bücher heranzuführen ist eine Pflicht der Eltern. Lesen vermittelt Geborgenheit und führt Kinder schon im frühen Alter an Bücher heran. Es fördert ihre Entwicklung, wie zahlreiche Studien belegen.

Bücher verschenken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sie möchten zu Nikolaus, Weihnachten oder einer anderen Gelegenheit ein Buch verschenken? Kein Problem. Im Karina-Verlag werden Sie mit Sicherheit fündig. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was dieser Verlag zu bieten hat. Viel Spaß beim Stöbern!
https://www.karinaverlag.at/

Der Verlag ermöglicht es auch neuen und noch unbekannten Autoren, auf dem Buchmarkt Fuß zu fassen. Die Verlegerin sagt selbst: „Die Bücher werden nicht von Star-Autoren geschrieben. Es sind Bücher, die mit der Seele geschrieben wurden. Die Texte unbekannter Autoren sind um einiges spannender und abwechslungsreicher, als so mancher Bestseller.“

Weihnachtlicher Lesespaß für Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit den folgenden Buchtipps wird Weihnachten nicht langweilig, denn Bücher sind viel mehr als nur ein beschriebenes Blatt Papier.

In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Buchtipps:
ElfenZauberei
Der 15-jährige Frederic lebt mit seiner Mutter in einer Villa und bekommt jeden Wunsch erfüllt. Materiell hat er keine Sorgen, jedoch hätte gern eine Familie, in der er sich geborgen fühlen könnte. Nachdem er sich nach einem heftigen Streit wünscht, dass seine Mutter verschwinden würde, geht dieser Wunsch umgehend in Erfüllung. Durch einen von ihm mit verschuldeten Unfall liegt diese im Koma.
Frederic wird in einem Kinderheim einquartiert. Sein Verhalten den Erziehern gegenüber ist unverschämt, die Kinder behandelt er herablassend.
Mit der Zeit bekommt er einen Einblick in die Lebensgeschichten und beginnt nachzudenken. Langsam wird er umgänglicher und erkennt, welche seine wahren Freunde sind und was zählt, um glücklich leben zu können. Er verbringt im Heim sein erstes schönes Weihnachtsfest.
Diese Geschichte habe ich geschrieben, weil in der heutigen Zeit die Wünsche vieler Kinder unermesslich sind, sie sind unzufrieden, unfreundlich, mobben ihre Klassenkameraden, sogar ihre Freunde. Beim Lesen dieses Buches werden sie zum Nachdenken angeregt.
ISBN-10: 3746704375
ISBN-13: 978-3746704371

Weihnachtlicher Lesespaß für Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit den folgenden Buchtipps wird Weihnachten nicht langweilig, denn Bücher sind viel mehr als nur ein beschriebenes Blatt Papier.

In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Buchtipps:
ElfenZauberei
Der 15-jährige Frederic lebt mit seiner Mutter in einer Villa und bekommt jeden Wunsch erfüllt. Materiell hat er keine Sorgen, jedoch hätte gern eine Familie, in der er sich geborgen fühlen könnte. Nachdem er sich nach einem heftigen Streit wünscht, dass seine Mutter verschwinden würde, geht dieser Wunsch umgehend in Erfüllung. Durch einen von ihm mit verschuldeten Unfall liegt diese im Koma.
Frederic wird in einem Kinderheim einquartiert. Sein Verhalten den Erziehern gegenüber ist unverschämt, die Kinder behandelt er herablassend.
Mit der Zeit bekommt er einen Einblick in die Lebensgeschichten und beginnt nachzudenken. Langsam wird er umgänglicher und erkennt, welche seine wahren Freunde sind und was zählt, um glücklich leben zu können. Er verbringt im Heim sein erstes schönes Weihnachtsfest.
Diese Geschichte habe ich geschrieben, weil in der heutigen Zeit die Wünsche vieler Kinder unermesslich sind, sie sind unzufrieden, unfreundlich, mobben ihre Klassenkameraden, sogar ihre Freunde. Beim Lesen dieses Buches werden sie zum Nachdenken angeregt.
ISBN-10: 3746704375
ISBN-13: 978-3746704371

MS-ler erzählen ihre Geschichte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MS ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie – es ist die Krankheit der 1000 Gesichter. Wer an Multiple Sklerose (MS) erkrankt ist, leidet an einer chronisch entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. MS ist nicht ansteckend, nicht tödlich, kein Muskelschwund und keine psychische Erkrankung.

Buchtipps:
Mein Leben mit MS
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben und es schaffte, trotz dieser bitteren Krankheit auf ihre eigene Kraft zu vertrauen. Sie berichtet von ihrer Angst vor dem, was vielleicht die Zukunft bringen wird. Dennoch strotzt dieses Buch voller Zuversicht und macht Mut. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.

Ewige Unruhe und Konzentrationsschwäche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unaufmerksam, motorisch unruhig und impulsiv - so werden hyperaktive Kinder beschrieben.
Schon in der Kinderliteratur werden einige typische Beispiele charakterisiert. Das älteste Bild ist seit dem Jahr 1845 der Struwwelpeter und seit den 90iger Jahren gibt es auch die Struwwelliese. Aber auch der liebenswerte Michel aus Lönneberga zeigt gewisse Übereinstimmungen.

In jeder Klasse einer Grundschule sitzen heute schon zwei bis drei Schüler, die durch ihre ewige Unruhe und Konzentrationsschwäche den Pädagogen viel Abverlangen.
Warum gibt es heute so viele Kinder mit diesem Syndrom?
Nicht jedes unaufmerksame, zappelige Kind ist hyperaktiv - vielleicht ist es eben nur sehr verspielt, lebendig, lebhaft und reizoffen.

Seiten