Literatur

Literatur

Eine bunte Lesereise für Groß und Klein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Buchtipps laden zu einer bunten Lesereise ein. Genau das richtige bei dem tristen Wetter.

Gefühlslooping
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Unter anderem wird diese Lebensgeschichte erzählt: Was macht eine Mutter, wenn sie nach Hause kommt und diesen „Brief“ ihres Kindes vorfindet?
„Ich bin sterben! Such mich nicht! Dir wünsche ich noch ein sorgenfreies Leben.“
Nach dem ersten Schock versucht sie das unermessliche Gefühlschaos, das die Borderline-Störung bei ihrer Tochter anrichtet, zu ordnen.
Es folgt ein jahrelanger, zäher Kampf, der bis zur geistigen und körperlichen Erschöpfung reicht.
Am Ende kommt die Mutter zu der unbefriedigenden Erkenntnis, dass sie für ihre Tochter eigentlich nichts weiter tun kann, als selbst die Nerven zu behalten. Das ist jedoch fast unmöglich.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist.
ISBN-10: 9783746706467
ISBN-13: 978-3746706467

Lesestoff für die Weihnachtstage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bestimmt haben Sie Zeit, über die Weihnachtstag ein Buch zu lesen. Und falls nicht, eignen sich die folgenden Buchtipps auch gut zum Verschenken.

Denn die Worte vom Kreuz
Österreich im Jahre 2032. In der niederösterreichischen Stadt Großenhofen wird ein geheimes Pilotprojekt der Bundesregierung gestartet. Der AWOHS-Bürgerchip, zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand eingepflanzt, soll über ein paar Monate auf seine Alltagstauglichkeit getestet werden. Fünfhundert Probanden werden dafür mit viel Geld ›gekauft‹, denn die zwei genialen Entwickler haben nicht nur das Potential eines solchen Chips erweitert, sondern auch für ein ausgereiftes Umsetzungsprozedere gesorgt. Doch genauso schnell, wie manche sich dafür begeistern, entsteht auch – trotz aller Geheimhalte-Versuche – Widerstand in der Bevölkerung von Großenhofen.
Ewig wiederkehrende Verhaltensmuster des Menschen treten zum Vorschein, die schlechten und die guten. Das Tal um Großenhofen scheint zum Ausgangspunkt eines neuen Zeitalters zu werden – in dem Technologie sich den Menschen zunutze macht. Rasch wird klar: Wer den Chip nicht trägt, wird ausgegrenzt. Doch noch ist alles nur ein Test. Warum also gibt es Gegner, die das Pilotprojekt so boykottieren wollen, als wäre es schon Gesetz geworden? Weshalb bringen sie den Gott der Christenheit dabei ins Spiel? Könnten die Worte aus der Offenbarung des Johannes durch diesen Chip wahr werden?

Geschenkidee zu Weihnachten: ElfenZauberei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicht immer ist etwas so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Das muss auch Frederic am eigenen Leib erfahren.

Buchtipp „ElfenZauberei“
Der 15-jährige Frederic lebt mit seiner Mutter in einer Villa und bekommt jeden Wunsch erfüllt. Materiell hat er keine Sorgen, jedoch hätte gern eine Familie, in der er sich geborgen fühlen könnte. Nachdem er sich nach einem heftigen Streit wünscht, dass seine Mutter verschwinden würde, geht dieser Wunsch umgehend in Erfüllung. Durch einen von ihm mit verschuldeten Unfall liegt diese im Koma.
Frederic wird in einem Kinderheim einquartiert. Sein Verhalten den Erziehern gegenüber ist unverschämt, die Kinder behandelt er herablassend.
Mit der Zeit bekommt er einen Einblick in die Lebensgeschichten und beginnt nachzudenken. Langsam wird er umgänglicher und erkennt, welche seine wahren Freunde sind und was zählt, um glücklich leben zu können. Er verbringt im Heim sein erstes schönes Weihnachtsfest.
Diese Geschichte habe ich geschrieben, weil in der heutigen Zeit die Wünsche vieler Kinder unermesslich sind, sie sind unzufrieden, unfreundlich, mobben ihre Klassenkameraden, sogar ihre Freunde. Beim Lesen dieses Buches werden sie zum Nachdenken angeregt.
Taschenbuch 128 Seiten
Verlag: epubli (1. März 2018)
ISBN-10: 3746704375
ISBN-13: 978-3746704371
Auch als E-Book erhältlich!

Tierische Weihnachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tiere und Kinder, das ist eine besondere Verbindung. Mit liebevoll erzählten Geschichten und tierischen Protagonisten liegt man bei ihnen immer richtig. Egal ob zum Selbstlesen oder nur zum Zuhören. Genau das richtige Geschenk zu Weihnachten.

Buchtipps:
Willkommen zu Haue, Amy
In diesem Werk erleben die Leser eine Geschichte, die zu Herzen geht. Sie handelt von einem behinderten Mädchen, das den Glauben an die Menschlichkeit verloren hat und von einem Pferd, dem es ebenso geht. Die Geschichte geht tief, denn sie zeigt auf, dass Menschen, die etwas anders sind als andere, ebenso fühlen und ein schönes Miteinander sehr wohl möglich ist. Das Buch ist illustriert von der Künstlerin Karin Pfolz.
„Willkommen zu Hause, Amy“ wurde im Januar 2016 mit dem Daisy Book Award ausgezeichnet. Der Kärntner Lesekreis „Lesefuchs“ vergibt in unregelmäßigen Abständen diese Auszeichnung für gute Kinder- und Jugendliteratur.
ISBN-10: 3961117055
ISBN-13: 978-3961117055

Geschenkideen für Leseratten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Buchtipps sind genau das richtige Weihnachtsgeschenk für Leseratten.

Die Faszination des Lesens, ein Eintauchen in eine eigene Welt, ist schon toll. Ist man erst einmal mit dem Virus Lesen infiziert, ist es sehr schwer, sich davon zu erholen. Liebevoll genannte Bücherwürmer und Leseratten finden dann kein Ende. Da wird dann die Nacht auch gerne zum Tag gemacht, weil kein Ende gefunden wird.

Sinfonie der Herzen (Alles wird gut ... 5)
Wohl dem, der wahre Freunde hat, die immer zu ihm stehen und für ihn da sind. Christine, Oliver, Lydia und Jutta haben erst beim zweiten Anlauf ihr Glück gefunden und auch nur, weil sich ihre langjährige Freundschaft bewährt hat. Die negativen Einflüsse, denen sie jahrelang ausgesetzt waren, konnten sie unterdessen gemeinsam überwinden. Die Hoffnung auf Zufriedenheit sowie ein glückliches Familienleben gaben sie nie auf, standen sich mit Rat und Tat zur Seite und haben nun ihre Ziele erreicht. Nach dem Chaos der Vergangenheit hat das Schicksal eine ganz besondere Melodie für sie komponiert ~ die Sinfonie der Herzen
ISBN-10: 1983268240
ISBN-13: 978-1983268243

Buchzauber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bücher haben ihren ganz eigenen Zauber. Sie ziehen einen in den Bann. Das kennen Sie sicher auch. Die folgenden Buchtipps möchten Sie dazu einladen, wieder einmal die Magie zu spüren, die von einem Buch ausgeht.

MYSTICA VENEZIA
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer und ein geheimnisvoller Orden, Guido hat sich seine Hochzeitsreise nach Venedig dann doch etwas anders vorgestellt. Verzweifelt macht er sich gemeinsam mit seiner Schwägerin Ana Karina in den Wirren des Karnevals, der durch die engen Gassen der Lagunenstadt tobt, auf die fast aussichtslose Suche nach Christina Maria und stößt dabei auf eine uralte Legende.

LUST AUF BLÜTENDUFT UND MEE(H)R
Als ich das erste Gedicht für dieses Buch geschrieben hatte, stand für mich der Buchtitel sofort fest, und der Gedanke ließ mich bis zur letzten Zeile nicht mehr los.
Natürlich dürfen Elfchen und Limericks neben Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintergedichten nicht fehlen.
Und es gibt noch mehr…
So unterstreichen diesmal von mir entworfene Zeichnungen bildhaft meine Texte. Besonders aber freue ich mich darüber, dass ich Berit Stirner gewinnen konnte, mit ihren ganz eigenen Bildern, mein Werk zu bereichern.
Da macht das Lesen der Gedichte doppelt viel Spaß!
Bekommen Sie doch Lust auf Blütenduft und mee(h)r…
Herzlichst Elfride Stehle.

Buchpräsentation Sci-Fi-Debütroman „KAJAS greifen an“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„KAJAS greifen an“ wird am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, um 15:00 Uhr im Heurigen Rebstöckl in Gols vorgestellt. Der Debütroman wird vom Verlag Margarete Tischler herausgegeben. Es ist der erste Roman im Verlagsprogramm.

Der Autor Jürgen Jüly, ein geborener Golser, Integrationslehrer an der Polytechnischen Schule Bruck an der Leitha, ist viel in der Welt herumgereist. Backpacking durch Südamerika und Südostasien, ein Erasmus-Auslandssemester in Las Palmas de Gran Canaria, Schauspielerausbildungen in Palma de Mallorca und München. Zusätzlich zu Deutsch spricht er noch Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Andere Mentalitäten und gesammelte Erfahrungen verarbeitete er in seinem Science-Fiction-Roman „KAJAS greifen an“.

Sein Debütroman verwebt drei Erzählstränge zur Geschichte seiner Menschheit. Es geht um Charlie, der in seinem Leben viel erreicht und viel gesehen hat. Nun hat er sich in einer Kleinstadt niedergelassen. Sein Alltag wird unterbrochen, als die Stadt von Aliens angegriffen wird. Drei Teams finden zueinander und bemühen sich gemeinsam um die Rettung der Erde.

Der Roman besticht durch seine unerwartete, fesselnde Storyline. „Think outside the box“, teilt uns Jürgen Jüly mit. Gewohnte Abläufe und Begebenheiten können sich schlagartig ändern und damit bisherige Routine auf den Kopf stellen. Der Autor packt die Themen des Lebens, Liebe, Hass, Krieg und Frieden, in ein spirituelles Science-Fiction-Abenteuer.

Geschenkideen zu Weihnachten – Mein Leben mit MS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Buchtipps erzählen von Mut und Lebensenergie. Es sind keine Fachbücher zum Thema MS, sondern die Geschichte der Autorin. Die Botschaft ist ganz klar. Und zwar, dass man trotz einer tückischen, unheilbaren Krankheit nicht aufgeben darf. Es gibt aber auch humorvolle Erlebnisse und Begegnungen, die mit einer Portion Sarkasmus erzählt werden.

Das passende Buch für Weihnachten finden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Falls Sie Weihnachten ein Buch verschenken möchten, werden Sie auf der Plattform „Spaß und Lernen“ sicher fündig.

Der Bundesweite Vorlesetag 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In ganz Deutschland wird wieder vorgelesen. An diesem Tag schenken Vorleserinnen und Vorleser Kindern und Jugendlichen Geschichten, entführen sie in zauberhafte Welten, erwecken diese zum Leben und regen die Fantasie ihrer Zuhörer an.

Über eine halbe Millionen Menschen haben beim letzten Vorlesetag mitgemacht, unglaublich! Seid am 15. November 2019 wieder mit dabei und macht mit bei der größten Vorlese-Bewegung in Deutschland!
Wir haben das wörtlich genommen und das Jahresmotto „Sport und Bewegung“ ausgewählt. Warum? Weil Sport und Lesen viel besser zueinander passen, als ihr vielleicht denkt. Während der Vorlesestunde aufstehen und zappeln – das macht Spaß und hilft der Konzentration. Eine Fußballgeschichte in einem echten Stadion lesen und danach über den Rasen flitzen – so wird das Vorgelesene richtig lebendig.
Quelle https://www.vorlesetag.de/

Seiten