News

Controlware gibt Tipps zur Data Leakage Prevention (DLP)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dietzenbach, 9. Oktober 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, hat eine detaillierte Checkliste für die Umsetzung unternehmensweiter Data-Leakage-Prevention-Konzepte entwickelt. Der Leitfaden gibt Unternehmen bewährte Best Practices an die Hand, um Datenbestände effizient zu klassifizieren und Datenverluste zuverlässig zu unterbinden.

Data Leakage Prevention ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Datenschutz- und IT-Security-Strategien - nicht zuletzt im Hinblick auf die erfolgreiche Umsetzung der DSGVO. "Mit modernen DLP-Technologien können IT-Abteilungen die Zugriffe auf kritische Daten überwachen und Richtlinien-basiert steuern, wer Zugang zu welchen Informationen erhält", erklärt Rainer Funk, Solution Manager Information Security, Business Development bei Controlware. "Die Implementierung einer solchen Lösung erfordert auf jeden Fall eine tiefe Integration in die IT-Infrastruktur und in die Prozesse - und stellt Unternehmen oft vor erhebliche Probleme. Daher haben wir eine kompakte Checkliste entwickelt, die Kunden hilft, ihre kritischen Daten angemessen zu schützen."

DACHSER erhält Deutschen CSR-Preis 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DACHSER erhält Deutschen CSR-Preis 2018

(Mynewsdesk) Soziales Engagement mit terre des hommes in der Kategorie „Zivilgesellschaftliches Engagement“ ausgezeichnet.

DACHSER ist im Rahmen des Deutschen CSR-Forums mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie „Zivilgesellschaftliches Engagement“ ausgezeichnet worden. Bernhard Simon, CEO DACHSER SE, und Edgar Marsh, Vorsitzender des Präsidiums von terre des hommes Germany, nahmen den Preis aus den Händen der Juryvorsitzenden dieser Kategorie, Brigitta Wortmann, Sprecherrat Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, entgegen.

Nominierungen für den KODE® Best Practice Award 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nominierungen für den KODE® Best Practice Award 2018
KODE® Best Practice Award

München 11.10.2018 - Das Münchner Unternehmen KODE GmbH hat eine Woche vor der KODE® Best Practice Award Verleihung die Nominierungen für 2018 bekanntgegeben. Die Award Verleihung findet am 20.Oktober 2018 im Rahmen der Leitkonferenz KODE® Brush Up in Nürnberg statt. KODE® steht für Kompetenzdiagnostik und Entwicklung. Der KODE® Best Practice Award ist fester Bestandteil des Programms der Konferenz und wird jährlich verliehen. Der 1. Platz wird mit 800,-EUR und der 2. Platz mit 400,-EUR prämiert.

Die Auszeichnung soll sowohl als Anreiz für die Anwendung dienen, als auch den visionären Gedanken des Kompetenzmanagements sowie der Kompetenzentwicklung veranschaulichen. Im Mittelpunkt der KODE® Best Practice Award Verleihung stehen Projekte mit Leuchtturmcharakter, in denen die wissenschaftlich KODE® und KODE®X einen wichtigen Baustein bilden. Die besten Sieg-Chancen haben innovative Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität für mittelständische Unternehmen auszeichnen.

Zum 10. Mal am Start: Der eLearningCHECK 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der eLearningCHECK 2019

Berlin, Oktober 2018 - "Ein guter Kunde wechselt jahrelang nicht das Geschäft. Ein gutes Geschäft wechselt jahrelang nicht den Kunden." Diese Weisheit aus China hat nicht nur in Fernost Gültigkeit, sondern lässt sich problemlos auf die westliche Welt übertragen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in den deutschsprachigen eLearning-Märkten bestellt ist, ermittelt nun bereits zum 10. Mal der eLearningCHECK 2019. Kundenzufriedenheit basiert vielfach auf der Einhaltung von Produktversprechen, auf der Qualität des Produkts oder der Dienstleistung und einer schnellen Lösung von Problemen. Auch entsprechender Support nach Geschäftsabschluss trägt dazu bei.

Daher fragt der eLearningCHECK 2019 nach Qualitätserfahrungen, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und vielem mehr. Nehmen Sie sich zehn bis 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister in bis zu sechs unterschiedlichen Kategorien. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2019"!

Mit Bakterien gegen Allergien und Hautkrankheiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Bakterien gegen Allergien und Hautkrankheiten
Christine Lang weist auf die positive Wirkung von Bakterien gegen Allergien und Hautkrankheiten hin

Berlin, 11. Oktober 2018 - Bakterien auf der Haut und im Darm können der Schlüssel zur erfolgreichen und nachhaltigen Behandlung allergischer Erkrankungen sein. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Christine Lang, Mikrobiologin und Head of Scientific Board bei der BELANO medical AG, nach der jüngsten Allergie- und Endoskopie-Tagung in Erlangen. "Wir sind in der Forschung heute so weit, dass wir bewusst probiotische und mikrobiotische Produkte einsetzen, um die Balance gesunder Bakterien im Körper herzustellen und damit gleichzeitig die Zahl pathogener Keime zu reduzieren." Dies sei in mehreren Vorträgen und Gesprächen bei der Tagung zum Ausdruck gekommen.

WirtschaftsWoche vergleicht Gastarife: eprimo gehört bundesweit zu den günstigsten und fairsten Anbietern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 eprimo gehört bundesweit zu den günstigsten und fairsten Anbietern

- Singles sparen mit eprimo im ersten Jahr ein Drittel, Paare und Familien rund 40 Prozent
- Der Energiediscounter liefert sogar Ökogas zum Sparpreis
- Gaspreise ziehen an: 24 Grundversorger erhöhen um durchschnittlich sieben Prozent

Neu-Isenburg, 11. Oktober 2018. Die WirtschaftsWoche (Ausgabe vom 8.10.2018) hat für die 100 größten Städte in Deutschland die günstigsten und fairsten Gastarife für Singles, Paare und Familien ermittelt. Der Energiediscounter eprimo gehört für alle Kundengruppen bundesweit zu den günstigsten Anbietern. Laut WirtschaftsWoche sparen Singles bei einem Wechsel zu eprimo gegenüber dem lokalen Gas-Grundtarif im ersten Jahr rund ein Drittel der Kosten, Paare und Familien sogar rund 40 Prozent!

Singles zahlen bei eprimo für Gas im ersten Jahr durchschnittlich 139 Euro weniger als beim örtlichen Grundversorger, Paare 353 Euro und Familien sogar bis zu 575 Euro - zu diesem Ergebnis führt der umfassende Anbietervergleich der WirtschaftsWoche.

eprimo-Kunden schützen aktiv das Klima

"Lernen von denen, die schon erfolgreich sind"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Logo Smart Home Kongress 2018

Die Akzeptanz für Smart Home Produkte steigt und Unternehmen erkennen verstärkt das hohe Wachstumspotenzial. Der Smart Home Kongress am 23. und 24. Oktober 2018 in den Design Offices in Nürnberg bietet eine Netzwerk-Plattform mit Vorträgen und einer Fachausstellung sowie interaktiven Expertenrunden und Working Sessions. Teilnehmer können so Marktchancen identifizieren und sich einen Wissensvorteil erschließen, der wirtschaftlichen Nutzen und Markterfolg bringt.

Berlin/Nürnberg, 11.10.2018 - Am 23. und 24. Oktober 2018 findet der Smart Home Kongress 2018 in den Design Offices in Nürnberg statt. Erstmals fusionieren die Vogel Communications Group, Bayern Innovativ sowie der SmartHome Initiative Deutschland e.V. ihre eigenen Konferenzen zu Smart Home, Smart Building und Smart Living zu einer Veranstaltung.

GeoRocket: Wie ein Geodatenspeicher bei der Vorhersage von Naturkatastrophen hilft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie ein Geodatenspeicher bei der Vorhersage von Naturkatastrophen hilft
Eine Analyse aller verfügbaren Geodaten ermöglicht die Vorhersage über den Weg von Erdrutschen.

Neue Geräte und immer ausgefeiltere Sensoren erzeugen tagtäglich Massen an Geodaten. Forscher des Fraunhofer IGD präsentieren mit der Software GeoRocket einen cloudbasierten Speicher, der es mit der steigenden Anzahl an Geodaten aufnimmt und damit zur Vorhersage von Naturkatastrophen beitragen kann.

Mit dem Fortschritt der Wissenschaft und der Technik werden in allen Bereichen immer genauere Daten gesammelt - auch solche, die Aussagen zu einem bestimmten Standort oder einem geographischen Gebiet treffen. Diese Geodaten werden in ihrer Masse immer größer, komplexer und dadurch unüberschaubar. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bietet mit GeoRocket einen Geodatenspeicher an, der schnell und flexibel auf die gestiegenen Ansprüche reagiert.

Seiten