News

Kryptowährungen ohne Kommission bei JFD Brokers handeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kryptowährungen ohne Kommission bei JFD Brokers handeln

Limassol, 11. Oktober 2018 - Nach der Einführung von vier neuen Kryptowährungen in diesem Sommer legt das internationale agierende Investmenthaus JFD Brokers nun nach und streicht ab dem 8. Oktober 2018 die Kommission auf den Handel mit allen fünf verfügbaren Kryptowährungen. Für die Kunden bedeutet das einmalig günstige Konditionen für die innovativen Währungspaare.

Kryptowährungen werden auch im Forex-Handel immer beliebter. Bereits im Juli konnten sich die Kunden des internationalen Finanzdienstleisters JFD Brokers daher über eine deutliche Ausweitung des Angebots um Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin und Ripple freuen. Neben dem Bitcoin stehen damit jetzt fünf spannende neue Handelsinstrumente, jeweils im Währungspaar mit dem US-Dollar, zur Verfügung. Nun vollzieht JFD Brokers den nächsten Schritt und streicht zum 8. Oktober 2018 die Kommission für den Handel mit Kryptowährungen.

Gros: EU-Richtlinie geht für Einkaufsgenossenschaften nach hinten los

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 11. Oktober 2018 – Um den Missbrauch von Marktmacht im Lebensmitteleinzelhandel zu verhindern, arbeitet die EU-Kommission an einer entsprechenden Richtlinie. Was in der ursprünglichen Konzeption zur Begrenzung der Marktmacht einzelner Handelsketten gedacht war, läuft nun Gefahr, zum Flurschaden für Genossenschaften zu werden. Denn durch einen Änderungsantrag des EVP-Europa-Abgeordneten Albert Deß wurde ein Verbot von Einkaufsgemeinschaften in den Richtlinienvorschlag des EU-Parlaments eingebracht. Das wäre das Aus von mehr als 200 Einkaufsgenossenschaften in Bayern, die im Bereich von Lebensmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätig sind. „Damit würde aus einer grundsätzlich berechtigten Initiative der EU-Kommission ein Todesstoß für Einkaufsgenossenschaften“, sagt Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB).

Wenn der Konflikttreiber Sturheit zeigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn der Konflikttreiber Sturheit zeigt
Konflikt-Expertin Ulla Schnee über scheinbar unlösbare Konfliktbewältigung

Düsseldorf. Es scheint praktisch nichts beim Entstehen von Konflikten zu geben, was es nicht gibt. Selbst erfahrene Konfliktmoderatoren oder Mediatoren werden immer mal wieder mit Situationen konfrontiert, die eine Lösung in scheinbar weite Ferne rücken lassen. So geriet auch die erfahrene Konflikt-Expertin Ulla Schnee an einen Auftrag, der im ersten Moment nicht lösbar schien.

Schnee wurde von einem Unternehmen beauftragt, in dem es seit Jahren zwischen zwei Mitarbeiterinnen eines Teams einen Konflikt gab. Dieser war nicht exakt zu benennen. "Auffällig war dabei die Tatsache, dass sich eine der beiden Frauen komplett ablehnend gegenüber der anderen verhielt", erklärt Ulla Schnee die Situation zu Beginn.

Erste Studentenbude: Wann müssen Mieter renovieren und reparieren?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wann müssen Mieter renovieren und reparieren?

Zahlreiche Studenten bereiten sich jetzt auf den Semesterbeginn vor, und viele von ihnen unterschreiben zum ersten Mal einen Mietvertrag für ihre neue Bleibe. Doch in deutschen Großstädten ist preiswerter Wohnraum knapp. Da darf man nicht allzu wählerisch sein, was den Zustand einer Wohnung angeht. Aber früher oder später steht dann die lästige Frage an: Muss ich renovieren? Und wer zahlt eigentlich für Reparaturen, wenn zum Beispiel die Klospülung klemmt? Der Bundesgerichtshof hat kürzlich ein Grundsatzurteil gefällt, das die Rechte von Mietern weiter stärkt. Was dahinter steckt, verrät der ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.

Herr Klingelhöfer, wer ist für Renovierung und Schönheitsreparaturen in einer Mietwohnung zuständig?
RA Tobias Klingelhöfer: Grundsätzlich ist es zunächst Sache des Vermieters, Renovierungen und Reparaturen in einer Mietwohnung durchzuführen. In der Praxis ist es aber meistens so, dass diese Pflicht im Mietvertrag auf den Mieter übertragen wird.

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Sharan auf Mit-Pferden-reisen.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest VW Sharan auf Mit-Pferden-reisen.de

Hamburg, 11. Oktober 2018 - Sehr geräumig und dabei elegant, praktisch auch für große Familien sowie ein hervorragendes Fahrverhalten mit und ohne Pferdeanhänger: So die Kurzversion nach 14 Tagen Zugfahrzeugtest des 184 PS-starken 2-Liter TDI Van-Modells VW Sharan mit Vierradantrieb und Automatik bei Mit-Pferden-reisen.de. Mit einer Anhängelast von 2,4 Tonnen können auch größere Pferde mitreisen. Der Einstiegspreis liegt bei 48.675 Euro.

Was Emotionen mit uns machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was Emotionen mit uns machen
Sabine Zehnder gibt Tipps, wie Stress und Chaos aufgelöst und geordnet werden kann.

Stress - jeder erlebt ihn auf die unterschiedlichste Weise. Der eine wird von ihm zu Höchstleistungen angespornt. Ein anderer lässt sich dazu verleiten, extremen Druck zu verspüren und nicht mehr klar denken zu können. Dabei ist Klarheit im Kopf und im Handeln entscheidend, den Stress wieder aufzulösen. "Der größte Feind in stressigen Situationen ist die Emotion", erklärt Sabine Zehnder, die ihren Kunden mit Sparring und Coaching einen Masterplan für ihr Leben entwickelt, der funktioniert.

Was macht die Emotion mit einem Menschen unter Stress? "Sie verleitet ihn dazu, ohne Struktur und nachvollziehbaren Prioritäten zu agieren. Geordnetes wird konfus, Vorgenommenes verliert seinen Plan", sagt die Unternehmerin, die mit der "Zehnder-Methode" den Weg raus aus dem Schlamassel zeigt. Denn wer in dem Stress bleibe, vergrößert das Chaos entweder, oder - aber nur wenn es gut läuft - erhält den gegenwärtigen Zustand.

Neues Whitepaper hilft Post- und Logistikdiensten wachsenden Druck zu bewältigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Whitepaper hilft Post- und Logistikdiensten wachsenden Druck zu bewältigen
Ergonomische Mobile IT Lösungen minimieren Gesundheitsrisiken und steigern Produktivität

Wiesbaden, 11.10.2018 - Durch die Explosion des E-Commerce und wachsende Qualitäts- und Informationsansprüche seitens der Besteller nimmt der Druck auf die Post- und Logistikbranche sowie ihrer Arbeitskräfte zu. Es wird erwartet, dass der Umsatz von Online-Einkäufen in ganz Europa bis 2021 auf 450,2 Milliarden Euro steigen wird - eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 14%(1). Diese Veränderung der Geschäfts- und Konsumgewohnheiten hat massive Auswirkungen auf die Branche: Bis 2021 wird mit einem Anstieg von Paketzustellungen in Europa um 69% gerechnet(2).

Devialet präsentiert seine neueste Innovation - Phantom REACTOR - UNREASONABLE SOUND

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Devialet präsentiert seine neueste Innovation - Phantom REACTOR - UNREASONABLE SOUND
Bildmaterial unter: https://www.lucyturpin.de/wp-content/uploads/2018/10/HAND.png

Paris, 11. Oktober 2018 - Devialet gibt einen neuen Meilenstein der Audiotechnologie bekannt - den Phantom REACTOR. Der Phantom REACTOR 600 und der Phantom REACTOR 900 sind die neuesten Produkte der Phantom-Serie von Devialet. Beim Phantom REACTOR handelt es sich um einen ultrakompakten Lautsprecher, der mit seinen 600 bzw. 900 Watt eine unvergleichliche Leistung, Klangtreue und Klangqualität bietet. Er ist das Ergebnis aus drei Jahren Forschung und Entwicklung im Bereich Akustik und Mechanik.

Citizen Drucker verbessern die Patientenversorgung in Israel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Citizen Drucker verbessern die Patientenversorgung in Israel
Israel Hospital

Mit der Entwicklung eines maßgeschneiderten Druckerpakets hat Citizen Systems Europe bei einem Netzwerk öffentlicher Krankenhäuser in Israel dazu beigetragen, die Kosten zu senken und die Patientenversorgung zu verbessern.

Das allerletzte, was ein Arzt tun will, ist, mitten in einer Konsultation die IT-Abteilung anzurufen, weil der Drucker nicht funktioniert. Allgemein gilt, dass Drucker unauffällig und zuverlässig im Hintergrund arbeiten sollten. Was im Büro eine einfache Basisanforderung ist, hat in einem Krankenhaus allerhöchste Priorität: Denn hier geht es um mehr als nur um den Ausdruck von Notizen und Dokumenten. Vielmehr ist das gesamte Patienten-Informations-Management betroffen.

Krankenhäuser müssen sich auf effektive und präzise Drucker verlassen können, weil sie damit Barcodeetiketten herstellen, die wichtige Patientendaten enthalten, wie persönliche Informationen zu Identität, Blutgruppe, Angaben zur Station und zum geplanten Eingriff. Diese Etiketten kommen beispielsweise in die Patientenakte oder werden auf Blutprobenröhrchen aufgeklebt.

Seiten