News

Horizonte erweitern mit Multi-Monitor-Set-up-Lösungen von AOC

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Horizonte erweitern mit Multi-Monitor-Set-up-Lösungen von AOC
Zwei X24P1s mit einem Seitenverhältnis von 16:10

Amsterdam, 20. Dezember 2018 -Displayspezialist AOC bietet eine große Auswahl an Monitoren für unterschiedliche Bedürfnisse. Viele von ihnen sind für Nutzer perfekt, die ihre Produktivität steigern oder ihre immersive Spielerfahrung mit Multi-Monitor-Set-ups neu definieren möchten. AOC ermöglicht verschiedenen Zielgruppen, vom Gamer bis hin zum professionellen Anwender, auf einfache Weise ihre Effektivität zu erhöhen oder das Spielvergnügen zu maximieren und ihre Gaming-Hardware aufzurüsten. Viele aktuelle Grafikkarten sind mit mehr als drei Displayanschlüssen ausgestattet, was den Einsatz von mehreren Monitoren so leicht macht wie nie zuvor.

Ein- und Durchschlafprobleme angehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein- und Durchschlafprobleme angehen
Über 75 ‚hellwache‘ Zuhörer am Gesundheitsforum- Schlafvortrag zeigte die Wichtigkeit des Themas

Wichtige Tipps und Informationen konnten sich über 75 Teilnehmer im La Cantina in Eningen von drei kompetenten Referenten des Gesundheitsforums einholen. Das Interesse am Thema war so groß, dass zusätzliche Stühle benötigt wurden. Denn wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft, bedarf es Rat von erfahrenen Experten.

Grübeln, Probleme wälzen, Sorgen machen - es kann viele Gründe für eine bestehende Schlafstörung geben. Selbst ein falsches Kissen, eine falsche Matratze oder die Haltung des Körpers können ausschlaggebend sein. Das Thema ist komplex und Bedarf viel Aufklärungsarbeit. Menschen mit einer chronischen Schlafstörung sind erheblich beeinträchtigt, haben eine verminderte Leistungsfähigkeit.
Doch wie löst der Betroffene dieses Problem, bevor es zu einem chronischen Leiden wird? Mit dieser Frage haben sich unsere drei Schlafexperten beschäftigt.

Retinale Gefäßanalyse - erstmals auch an der Maus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Retinale Gefäßanalyse - erstmals auch an der Maus

(Mynewsdesk) Jena, 20. Dezember 2018 – Durch die Transparenz der Augenmedien wird ein einzigartiger visueller Zugang zur Retina und ihrer Durchblutung geschaffen. Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Maus. 

Mit dem tierexperimentellen Imaging System RCrodent, entwickelt von Imedos, können Kaninchen- sowie Rattenaugen und seit neustem auch die wegen ihrer Größe besonders anspruchsvollen Mausaugen untersucht werden. Details der Retina können in bestechender Qualität dokumentiert werden – mit dem einzigartigen Vorteil der vollständigen Kontaktfreiheit. Das Auge bleibt frei und somit arbeitet das RCrodent nicht nur in vivo, sondern auch komplett non-invasiv.

Genau diese Tatsache macht die Retinale Gefäßanalyse am Tier erst möglich. Dr. Walid Albanna und sein Team aus der Neurophysiologie und –Chirurgie der Universitäten Köln und Aachen sind die ersten, die die Dynamische Gefäßanalyse erfolgreich in der Versuchsmaus anwenden konnten.

Lammsbräu verklagt Danone und Fresenius

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neumarkt, 20.12.2018 - Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat heute stellvertretend für die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser und zahlreiche mittelständische Mineralbrunnen Klage beim Landgericht Frankfurt/Main gegen die deutschen Tochtergesellschaften der internationalen Großkonzerne Danone und SGS (SGS Institut Fresenius) eingereicht. Grund ist die irreführende Verwendung des Labels "Natürlich Bio" und des von Fresenius an seine Kunden verliehenen Schein-Bio-Siegels "Premiummineralwasser in Bio-Qualität" beim Danone-Produkt Volvic. Hierauf hatte Lammsbräu schon in einer Abmahnung gegen Danone am 13.11.2018 aufmerksam gemacht und zur Unterlassung aufgefordert. Da Danone bisher nicht bereit war, auf die Nutzung der irreführenden Aussagen und das Schein-Bio-Siegels zu verzichten, ist zum Schutz der Verbraucher und der Bio-Prinzipien jetzt Klage geboten.

Neue großformatige und robuste 4k Displays von Panasonic ab Januar 2019 erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue großformatige und robuste 4k Displays von Panasonic ab Januar 2019 erhältlich
Panasonic SQ1-Serie

Wiesbaden, 20.12.2018 - Die SQ1-Serie mit den bereits angekündigten Modellen TH-98SQ1 und TH-86SQ1 wird um zwei weitere Modelle ergänzt: TH-98SQ1-IR und TH-86SQ1-IR. Die zwei neuen Modelle sind Multi Touch Displays mit Infrarot-Technologie und Versionen der Geräte TH-98SQ1 und TH-86SQ1. Alle vier Modelle sind ab Januar 2019 erhältlich.

Die Displays der SQ1-Serie überzeugen durch ein leichtes, schlankes und stylishes Design, unterstützen HDR sowie 4k und bieten mit einer Helligkeit von 500 cd/m² eine ausgezeichnete Lösung für Digital Signage oder Unternehmens-, Bildungs- und Einzelhandelsanwendungen.

Die Displays können im Hoch- und Querformat und in beiden Ausrichtungen bis zu 20 Grad geneigt installiert werden. Sie bieten zudem mehrere Konnektivitäts- und Einrichtungsmöglichkeiten für eine einfache Installation.

Roland Kaiser spendet 5.000 Euro an Kinderlachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beachvolleyball is back!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beachvolleyball is back!

(Mynewsdesk) Fehmarn ist Austragungsort der Techniker Beach Tour 2019Fehmarn, 20. Dezember 2018 – Nach achtjähriger Pause ist Fehmarns Südstrand zum 18. Mal Austragungsort der ranghöchsten Beachvolleyball-Serie Deutschlands. Vom 2. bis 4. August treten 16 Frauen- und Männerteams auf der Techniker Beach Tour in der großen Arena und auf den drei Nebencourts am Südstrand in Burgtiefe an, um sich für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand zu qualifizieren. Fehmarn ist der sechste von acht Tourenstopps und bietet durch die direkte Strandlage optimale Bedingungen für das Freiluft-Event.

Ausgezeichnet: Auszubildender bei Walter ist Landesbester in Baden-Württemberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Auszubildender bei Walter ist Landesbester in Baden-Württemberg
Pascal Thomas Schmid-Maier (2.v. r.) bei der Landebesten-Ehrung des BWIHK in Konstanz

Tübingen, 20. Dezember 2018 - Als erster Auszubildender des Zerspanungsspezialisten Walter hat Pascal Thomas Schmid-Maier die Abschlussprüfung der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker als Landesbester bestanden. Pascal Thomas Schmid-Maier, der seine Ausbildung am Standort Münsingen der Walter AG absolviert hat, konnte 96 Punkte erreichen - als Einziger in seinem Ausbildungsgang in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Landesbesten-Ehrung des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) wurde er zusammen mit dem Ausbildungsleiter des Walter Werks in Münsingen, Jochen Grauer, für diese herausragende Leistung geehrt. Insgesamt ehrte der BWIHK noch weitere 113 Absolventen für ihre Leistungen im jeweiligen Ausbildungsberuf. Die Landesbestenehrung fand am 23. November im Bodenseeforum Konstanz statt.

Das ganze Jahr Programm - Willingen Events 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten