Fehlertoleranz - Die grosse Angst vor einer Niederlage
Verfasser: pr-gateway on Monday, 17 December 2018Was Führungskräfte aus einer Fehlentscheidung für ihre Führungskompetenz tun können, erklärt Executive Coach Cristian Hofmann
Beständiger Wandel führt dazu, dass die Fehlertoleranz wächst. Man sollte Fehler als Versuche betrachten, den richtigen Weg zu finden. Wer ein Unternehmen führt, muss manchmal auch Risiken eingehen und Entscheidungen treffen. Ob diese gut oder schlecht war, weiß man im Vorhinein nicht. Also läuft man in der Führung auch Gefahr zu scheitern. "Niederlagen gehören zum allgemeinen Wachstumsprozess des Leaderships und helfen immer wieder dabei umzudenken, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln", so Cristian Hofmann. Der Executive Coach arbeitet unter dem Label "Empowering Excellence" mit Menschen, die zum Teil grosse Verantwortung tragen. Er vermittelt Führungskräften einen behutsamen Umgang mit Niederlagen. Scheitern und Misserfolge bieten also die Chance, Neues zu lernen - weiter zu kommen.