News

MAHLE Aftermarket bezieht neue Europazentrale

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Umzug von MAHLE Aftermarket nach Schorndorf abgeschlossen
- Insgesamt rund 400 Mitarbeiter am Standort Schorndorf

Stuttgart, 2. April 2019 - Alles unter einem Dach: Der Geschäftsbereich Aftermarket der MAHLE GmbH hat seinen Umzug von Stuttgart nach Schorndorf abgeschlossen. Verwaltung, Vertrieb und Logistik sind somit an einem Standort zusammengeführt - für kürzere Wege und damit schnellere Reaktionszeiten.

Ein modernes Bürokonzept, das die Zusammenarbeit fördert, ein heller und einladender Kundenbereich für Schulungen und Konferenzen: Das neue Kompetenz- und Logistikzentrum von MAHLE Aftermarket kann sich sehen lassen. Rund 100 Mitarbeiter sind durch den Umzug zum bereits bestehenden Logistikzentrum hinzugekommen, insgesamt arbeiten nun am MAHLE Standort in Schorndorf 400 Personen. Im Zuge der Standorterweiterung wurden auf rund 3.000 qm zusätzliche Büro- und Kundenräume geschaffen. Zu den verbesserten Arbeits-bedingungen am Standort tragen auch die Modernisierung der Betriebskantine sowie 70 neue Parkplätze und die Installation von Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder für den umweltscho-nenden Werkverkehr bei.

"Unser Umzug ist ein handfester Vorteil für unsere Kunden. Alle Aftermarket-Abteilungen arbeiten nun unter einem Dach - das macht uns noch agiler und die Wege verkürzen sich", sagt Olaf Henning, Mitglied der MAHLE Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket.

Hohe Dynamik für den Ex-Bereich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Arntz Optibelt Gruppe präsentiert Innovationen auf der HANNOVER MESSE 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der HANNOVER MESSE 2019 stellt die Arntz Optibelt Gruppe ihre jüngsten Innovationen und Produkte vor. Unter dem Motto "The Optibelt solution - as unique as your drive" präsentiert das Unternehmen kundenindividuelle Lösungen sowie Neuheiten aus den Bereichen Maschinenbau, Röntgenschutz, Lebensmittelverarbeitung, Logistik und Technische Geräte. Produktanwendungen, wie im Rennwagen, locken die Besucher auf den Messestand.
"Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen. Es ist unser Anliegen und unser Anspruch, zusammen mit unseren Kunden einzigartige technische Lösungen zu erarbeiten", so Geschäftsführer Reinhold Mühlbeyer.

Glanzleistung
Auf dem Messestand der Arntz Optibelt Gruppe ist unter anderem eine Bodenschleifmaschine des schwedischen Herstellers HTC zu sehen. Angetrieben wird sie mit Hochleistungsriemen aus dem Hause Optibelt. Diese müssen dauerhaft hohen Temperaturen und wechselnden Umwelteinflüssen standhalten. Für die nötige Präzision im Schleifergebnis übertragen die Antriebsriemen auch auf extrem kleinen Scheibendurchmessern hohe Drehmomente.

Über 1 Million Unique User auf www.gelbe-liste.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Über 1 Million Unique User auf www.gelbe-liste.de
Das Gelbe Liste Pharmindex Arzneimittelinformationssystem

Neu-Isenburg, 02.04.2019. Das Arzneimittelportal www.gelbe-liste.de (Gelbe Liste Pharmindex Online) hat im März 2019 die Grenze von einer Million Unique Usern pro Monat durchbrochen. Allein seit März 2018 wurde die Zahl der Nutzer um 350 Prozent gesteigert.

Die Gelbe Liste Pharmindex Online der Medizinischen Medien Informations GmbH (MMI) hat ihre Reichweite in den letzten zwölf Monaten deutlich steigern können. So kletterte die Anzahl der Unique User im März 2019 auf über 1,1 Millionen. Die Anzahl der Seitenaufrufe (Pageviews) pro Monat erreichte 2,4 Millionen und hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht. Demnach ist www.gelbe-liste.de eines der prozentual am stärksten wachsenden Fachportale für Ärzte, Apotheker und Healthcare Professionals.

Aktuelle Arzneimittel- und Wirkstoffinformationen

Dicht und sicher: Gutjahr bringt neues Sockelprofil für Keramikelemente auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gutjahr bringt neues Sockelprofil für Keramikelemente auf den Markt

Bickenbach/Bergstraße, 2. April 2019. Feuchte Sockel, raue Putzoberflächen: Der Anschluss von Abdichtungen an aufgehende Bauteile auf Balkonen und Terrassen ist oft schwierig - und das Risiko von Undichtigkeiten groß. Deshalb bietet Gutjahr mit ProFin SP und den passenden Systemdichtbändern eine Komplettlösung, die eine sichere Ausführung ermöglicht. Jetzt gibt es das System auch speziell für dickere Keramikelemente.

Ebenso wie die anderen Sockelprofile der Reihe dient ProFin SP-25 als Träger für Sockelfliesen. "Allerdings ist das neue Profil auf 20 mm dicke Keramikelemente oder Natursteinplatten ausgerichtet. Das ermöglicht auch bei diesen beliebten Belägen einen sauberen und hochwertigen Wandabschluss", sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Konkret bedeutet das: Verarbeiter können einfach dieselben Platten nehmen wie für den Belag. "Ansonsten müssen die Beläge entweder auf 10 mm geschnitten oder spezielle Sockelfliesen verwendet werden - die es aber oft gar nicht gibt."

Enterprise Connect 2019: Jabra gewinnt neue Technologie-Partner für UCC-Monitoring

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Orlando, 20. März 2019 - Auf der Enterprise Connect, die vom 18. bis zum 22. März in Orlando stattfindet, gibt Jabra seine neuesten Partnerschaften mit AudioCodes und Nectar bekannt, zwei führenden Experten für UCC-Monitoring. Seit 2018 besteht bereits eine Partnerschaft mit Unify Square. Gemeinsam wollen die Partner Produktivitätsprobleme beheben, mit denen sich Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sehen. Dank der neuen Partnerschaft können AudioCodes und Nectar jetzt die Daten von Jabra Headsets intelligent in ihre Systeme integrieren. Das bedeutet, dass IT-Manager nun in der Lage sind, Jabra Sound-Lösungen in ihren UCC-Monitoring-Systemen in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Sie können die Performance jedes Jabra Headsets analysieren und schnell die Ursache für eine schlechte Gesprächsqualität identifizieren, sei es aufgrund eines Wi-Fi-Routers, der UCC-Infrastruktur oder der Headset-Einstellungen des einzelnen Nutzers.

Umfassende Renteninformation: Kompliziert, aber machbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kompliziert, aber machbar
Gundula Dietrich und Dr. André Geilenkothen leiteten bei Aon die Untersuchung

Wieviel Rente werde ich einmal bekommen? Die Antwort auf diese Frage könnte künftig leichter werden. Das Beratungsunternehmen Aon und die Universität Ulm haben jetzt in einem Forschungsprojekt für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Weg zu einem übersichtlichen Informationssystem zur Altersvorsorge skizziert. Jeder Bürger soll sich an einer zentralen Stelle darüber informieren können, was er an Rente zu erwarten hat - ganz gleich, ob als gesetzliche Rente, Betriebsrente oder Privatvorsorge.

Josef Schwaiger aus Maria Alm ist Hotelier des Jahres

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Josef Schwaiger aus Maria Alm ist Hotelier des Jahres
Josef Schwaiger und seine Frau Tanja freuen sich über die Auszeichnung als Hotelier des Jahres 2019

Der Hotelier Josef Schwaiger aus Maria Alm wurde anlässlich der feierlichen Zeremonie der Rolling Pin Awards am 1. April 2019 im Falkensteiner Schlosshotel Velden als Hotelier des Jahres 2019 geehrt.

Schwaiger wurde von einer unabhängigen Jury für die Wahl nominiert. Ursprünglich nicht als Favorit, sondern eher als Außenseiter in den erlauchten Kreis der Nominierten eingestiegen, ist der Pinzgauer unerwartet unter die drei meist gewählten Finalisten gekommen. Letztendlich ist der engagierte Hotelier aus dem öffentlichen Online-Voting als Sieger hervorgegangen.

Parasoft von Gartner Peer Insights als Customers' Choice im Bereich Software Test Automation gekürt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Parasoft von Gartner Peer Insights als Customers' Choice im Bereich Software Test Automation gekürt

Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat Parasoft, Spezialist bei Continuous Quality, diesen März als Gartner Peer Insights Customers" Choice im Bereich Software Test Automation nominiert. Gartner definiert das Marktsegment Software Test Automation als "Tools, Technologien und Komponenten, die gemeinsam die entscheidenden Elemente automatisierter Tests ergeben. Dazu zählen Tools, die statische Codeanalysen, Funktionstests sowie Last- und Performance-Tests auf automatischem Weg ausführen". Die Anerkennung als Gartner Peer Insights Customers" Choice basiert auf rigorosen Kriterien - sie berücksichtigen die Anzahl der Anbieter-Testberichte und der insgesamt eingegangenen Anwenderbewertungen, und würdigen Anbieter mit einer hohen Anwenderzufriedenheitsrate.

Seiten