News

Veranstaltungssicherheit & Coronavirus-Krise - Webinare der A.V.B.-Akademie jetzt online verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Veranstaltungssicherheit & Coronavirus-Krise - Webinare der A.V.B.-Akademie jetzt online verfügbar
Aktuelle Webinare der A.V.B.-Akademie zur Veranstaltungssicherheit und Coronavirus-Krise

Unterschiedlicher könnte die Situation in der Wirtschaft kaum sein: Während für einige Bereiche das absolute Fiasko bevorsteht, befinden sich andere wie die Lebensmittelbranche im Krisenmodus aufgrund der für sie unerwartet florierenden Entwicklung. Beiden Seiten bietet die A.V.B.-Akademie nun Unterstützung in Form eines breit gefächerten Webinarprogramms, welches täglich erweitert wird. Sowohl krisenspezifische Webinare als auch Fortbildungsangebote für den routinierten Alltag nach der Pandemie werden angeboten.

Krise als Chance: Dezentrales Arbeiten ist möglich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Dezentrales Arbeiten ist möglich
Interview mit Denise Hank, Leiterin Business Unit Development bei SCOPE Engineering

Digitale Zusammenarbeit ist möglich und geht Hand in Hand mit dem bereits gut ausgebauten Angebot an digitalen Werkzeugen, die ortsunabhängiges Arbeiten möglich machen. Tools von Atlassian wie z.B. Jira, bieten absolute Transparenz in Bezug auf nachhaltiges Taskmanagement und zielorientiertes Arbeiten.

"Wir stehen in der aktuellen Situation vor großen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderung. Dennoch birgt diese Zeit ebenso eine Riesenchance für uns alle. Wir sollten versuchen uns nicht verunsichern zu lassen und die aktuelle Zeit für die Weichenstellung neuer Wege, insbesondere in unserer Arbeitskultur, zu nutzen." so Denise Hank im Interview.

Offener Brief des BVSD Bundesverband Soziales Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Offener Brief des BVSD Bundesverband Soziales Deutschland

Vom Bundesverband Soziales Deutschland und den verbundenen Unternehmen
in Berlin / Brandenburg

Sehr geehrter reg. Bürgermeister Michael Müller,
sehr geehrter Ministerpräsident Dietmar Woidke,
sehr geehrte GeschäftsführerInnen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Auswirkungen der derzeitigen Covid-19-Krise stellen alle Schichten der Gesellschaft vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Daher haben alle BürgerInnen, sowie die VertreterInnen von Einrichtungen und Unternehmen, nach besten Kräften mitzuwirken, um die Schwächsten und Gefährdetsten in der Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen. Um dies zu gewährleisten, müssen die staatlichen Einrichtungen nicht nur Hilfsleistungen anbieten, sondern diese Angebote so gestalten, dass sie wirksam und zielgerichtet bei allen Betroffenen ankommen. Dabei müssen für alle Beteiligten, vor allem für Vertreter von Unternehmen und Einrichtungen, Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein wirtschaftliches Überleben unter gleichzeitiger Wahrung von Rechtssicherheit ermöglichen.

Das Ziel unseres Daseins auf Erden, Part3 - Raupe oder Schmetterling

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Ziel unseres Daseins auf Erden, Part3 - Raupe oder Schmetterling
Autor: Robert Zach

Der Sinn des Erdenlebens liegt nicht in den Werken des Menschen. Der Sinn des irdischen Lebens liegt darin, dass der Mensch bei ALLEM, was er tut, nicht tut, bewirkt oder nicht bewirkt, das Werk verwirklicht, das der Mensch selber ist.

Der Mensch ist fähig zur Metamorphose, seine menschliche vergängliche, materielle Natur in die unsterbliche geistige Natur zu verwandeln. Schauen Sie nicht auf das was Sie sind, sondern auf das, was Sie sein könnten. Wenn das innere Lebenswerk gelingt, gelingt auch das äußere Lebenswerk. Nie umgekehrt! Robert Zach erklärt dies in diesem VIDEO.

Chancen in Krisenzeiten - Dezentrales Arbeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chancen in Krisenzeiten - Dezentrales Arbeiten
Interview mit Denise Hank, Leiterin Business Unit Development bei SCOPE Engineering

Kommunikation unter Kollegen, Absprache im Team, die gemeinsame Bearbeitung von Projekten und Aufträgen. Wie ist das in Krisenzeiten in denen Distanz im Vordergrund steht möglich?

Bei SCOPE Engineering wird bereits seit langem dezentral gearbeitet. Diese Unternehmensstruktur birgt einige Vorteil. Welche, und wie ein Arbeitstag für dezentrale Teams aussieht erklärt Denise Hank im Interview.

Sie arbeiten mit dem Tool Teams von Microsoft. Das ist Ihre Lösung zur Kommunikation. Wie ermöglichen Sie das gemeinsame Arbeiten an Projekten oder wie halten Sie Projektschritte fest?

Soforthilfe - Berliner Agentur entwickelt kostenlosen Onlineshop für lokalen Handel.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soforthilfe - Berliner Agentur entwickelt kostenlosen Onlineshop für lokalen Handel.

Am Donnerstag den 26.03.2020 ist die Berliner Agentur mitho® mit dem kostenlosen Onlineshop "kiezware.de" live gegangen. Die Plattform ermöglicht lokalen Händlern deutschlandweit ihr Ge-schäft sofort und kostenlos online wieder aufzunehmen, um sie vor dem wirtschaftlichen Ruin zu be-wahren.

In 5 Minuten ist der eigene Onlineshop erstellt, dafür sind keinerlei Shopkenntnisse erforderlich. Keine Lizenzkosten, keine Ausgaben für Marketing und keine Kopfschmerzen mit Suchmaschinenoptimierung - direkt loslegen und verkaufen! Die Händler profitieren von einem vorgefertigten Shopsystem und der Kraft der Gemeinschaft, um schnell im Internet gefunden zu werden. Sie müssen keine Zeit und Geld für Selbstvermarktung verlieren - denn das hat in der jetzigen Situation niemand zu verschenken.

Lieferdienste für Essen aller Art bei "Hunger trotz Corona"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Webverzeichnis für Lieferdienste

Die Vorgaben des Gesetzgebers zum Coronavirus Sars-CoV-2 (COVID-19) stellen fast alle Betriebe vor besondere Herausforderungen, dies gilt natürlich auch für den gastronomischen Bereich. Seit Mittwoch, den 18. März 2020, dürfen Restaurants nicht mehr ihre Ladenlokale für Gäste öffnen, sondern nur noch Essen außer Haus vertreiben, beispielsweise über einen entsprechenden Lieferservice. Dies erläuterte unter anderem der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Herr Daniel Günther (CDU).
Unzählige Restaurants, Catering-Services, Imbissbuden, Bistros und sonstige Gastronomiebetriebe, die bisher noch keinen Lieferdienst für ihr Essen angeboten haben, sind jetzt aber dazu übergegangen, einen entsprechenden Bring-Dienst für ihre Köstlichkeiten anzubieten.

Corona-Bußgelder: So teuer wird's

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Andere (Bundes-) Länder, andere Sitten - so lässt sich die Bußgeld-Situation in Deutschland wohl am besten beschreiben. Denn eine einheitliche Verordnung zur Umsetzung des Kontaktverbotes gibt es nicht. Die meisten Bundesländer verzichten bislang (Stand 30.03.2020) auf einen expliziten Straf- und Bußgeldkatalog. Doch in fünf Bundesländern müssen die Bürger bei Verstößen bereits mit saftigen Strafen rechnen.

Wer sich beispielsweise in Bayern im öffentlichen Raum nicht an den vorgeschriebenen Mindestabstand hält oder seine Wohnung ohne triftigen Grund verlässt, muss 150 Euro Bußgeld zahlen. In Düsseldorf müssen Picknick-Fans pro Nase sogar 250 Euro zahlen, wenn sie beim Schlemmen auf öffentlichen Flächen erwischt werden. Weitere Bundesländer - wie zum Beispiel Hessen - planen ebenfalls die Verabschiedung von Bußgeldkatalogen. Wo aktuell welche Bußgelder für welche Zuwiderhandlungen verhängt werden, haben die ARAG Experten hier zusammengetragen:

Bayern

Baden-Württemberg

Berlin

EuGH-Urteil: Widerrufsrecht muss prägnant formuliert werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Widerrufsrecht muss prägnant formuliert werden

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt mit einem richtungsweisenden Urteil Verbraucherrechte: Beim Abschluss von Kreditverträgen müssen die vertraglichen Pflichtangaben und das Widerrufsrecht "klar und prägnant" angegeben werden, so das höchste europäische Gericht in seinem Urteil vom 26. März 2020. Zahlreiche Verbraucherkreditverträge - darunter auch alte Immobilienverträge mit hohen Zinsen - können nun widerrufen werden.

Kaskadenverweisung schränkt Wirkung des Widerrufsrechts ein

Seiten