News

Der neue noax S21WR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue noax S21WR
Das analog resistive Touch-Display des S21WR ist extrem robust und widerstandsfähig

Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und das in Echtzeit: Ein wesentlicher Bestandteil von Industrie 4.0 und eine Voraussetzung für produzierende Unternehmen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit dem Know-how von über 25 Jahren und den Industrie-4.0-Gedanken im Fokus, baut die noax Technologies AG ihr Industrie-PC-Portfolio weiter aus. Der neue Edelstahl Industrie-PC S21WR mit dem brillanten 16:9 Display und Hightech-Sicherheits-Touchscreen überzeugt in allen Produktionsumgebungen, insbesondere in der Lebensmittelproduktion.

"Push Present" - ein heiß diskutierter Trend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Trend der bei uns in Deutschland erst ganz langsam (aber sicher!) Einzug hält, ist in anderen Ländern längst etablierte Tradition: Frisch gebackene Mamas erhalten kurz nach der Geburt ein sogenanntes "Push Present" als Geschenk.

Meistens kommt dieses Geschenk vom Partner, manchmal aber auch von der eigenen Mutter oder von nahestehenden Freundinnen. Mit dieser schönen Geste soll der Frau Wertschätzung für ihre unglaublichen Leistungen während der Schwangerschaft und Geburt gezeigt werden. Beliebte Geschenke sind personalisierte Schmuckstücke, z.B. mit dem Namen oder Geburtsdatum des Babys und einem passenden Geburtsstein.

Eine Umfrage der US-Internetseite babycenter.com unter 32.000 Müttern hat ergeben, dass in Amerika mittlerweile jede vierte Frau zur Geburt ihres Kindes von ihrem Partner mit einem Geschenk überrascht wird - Tendenz steigend. Auch Promis wie die Sängerinnen Beyonce und Pink und Reality TV Star Kylie Jenner gehören zu den Mamas, die ein "Push Present" bekommen und diese auf Instagram stolz gezeigt haben. Kein Wunder also, dass die Idee eines Geschenks zur Geburt seitens des Partners auch bei uns immer mehr Fans findet.

Modisch, stilvoll und wunderbar weiblich: Damenschuhe in Übergröße bei schuhplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Damenschuhe in Übergröße bei schuhplus
Für alle Anlässe die passenden Damenschuhe in Übergröße bei schuhplus

Wer als Frau sprichwörtlich "auf großem Fuß" lebt, hatte es lange Zeit nicht einfach. Die Auswahl an passenden Schuhen ab Größe 42 war meist verschwindend gering, und die wenigen verfügbaren Modelle glänzten nicht gerade mit einem trendigen Look. Zum Glück haben sich die Zeiten inzwischen geändert. Mittlerweile präsentieren sich Damenschuhe in Übergröße absolut stylisch, schick und topaktuell. Und auch das Sortiment ist riesig, wie das Übergrößen-Versandhaus schuhplus eindrucksvoll beweist. Dort wird die fashionbegeisterte Frau von heute auf jeden Fall fündig.

Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
Aushangpflichtige Gesetze 2020 - Komfortabel mit Lochung und Kordel

Kissing, 06. April 2020 - Für viele Gesetze gibt es eine Aushangpflicht. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese Gesetze seinen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen und damit über seine Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Das Fachbuch "Aushangpflichtige Gesetze 2020" von WEKA MEDIA enthält eine Sammlung der wichtigsten Gesetze und Verordnungen mit Rechtsstand 15. Januar 2020.

Egal wie groß ein Betrieb ist und egal welche Rechtsform ein Unternehmen hat, für alle Mitarbeiter muss eine Vielzahl von Gesetzen leicht zugänglich und gut lesbar ausgehängt oder ausgelegt werden - und zwar jeweils in der neuesten Fassung. Der Informationspflicht gegenüber den Mitarbeitern kommt man schnell und einfach mit dem Fachbuch "Aushangpflichtige Gesetze 2020" nach. Das Buch enthält kompakt zusammengefasst alle relevanten Arbeitsschutzgesetze inklusive aller Änderungen auf dem Stand vom 15. Januar 2020. Da es mit einer Kordel versehen ist, kann es ganz einfach am "Schwarzen Brett" ausgehängt werden.

Ängste überwinden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ängste überwinden

Ängste können sich sehr unterschiedlich zeigen: als Versagensangst vor Prüfungen oder wichtigen Präsentationen, als Unsicherheit vor unbekannten Situationen oder auch als Existenzängste bei Jobverlust oder Auftragseinbrüchen, wie sie zurzeit viele Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Krise erleben.

Wichtig ist es in jedem Fall, die Ursachen für die Angst zu eruieren. Dazu gehört auch sich vorzustellen, was alles passieren könnte und was das Schlimmste wäre, das einem widerfahren könnte. Anschliessend geht es darum einzuschätzen, wie hoch die Eintreffenswahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses ist und welchen Einfluss man selbst nehmen kann, um dies zu verhindern. Grundsätzlich gilt, dass man Lösungen erarbeitet, die sich ganz konkret auf ein jeweiliges Ereignis beziehen. Da man selbst in einer solch belastenden Situation oft befangen ist, empfiehlt es sich, Hilfe von Personen in Anspruch zu nehmen, die damit Erfahrung haben.

Kinderrechte müssen auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie gewährleistet werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinderrechte müssen auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie gewährleistet werden
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie zu gewährleisten. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ist es wichtig, in der derzeitigen Krise die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen nicht aus dem Blick zu verlieren. Bei allen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassenen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen sowie deren Auswirkungen muss das Kindeswohl vorrangig beachtet werden. Dabei müssen insbesondere Kinder in verletzlichen Lebenslagen und ihre Familien besonders aufmerksam in den Blick genommen werden, beispielsweise Kinder, die in Armut oder hochkonfliktreichen Situationen aufwachsen, geflüchtete Kinder und Kinder mit Behinderungen. Dies ergibt sich aus der Verpflichtung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, die seit 5. April 1992 als verbindliches Recht in Deutschland gilt.

Kommunen sparen mit dem "EnergieWächter" von HanseWerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Lampen auf dem Parkplatz sind mitten am Tag hell erleuchtet? Eine wichtige Pumpe ist defekt? Die Lüftung im Gebäude wurde versehentlich verstellt? - Kein Problem. Mit dem "EnergieWächter" bietet die HanseWerk-Gruppe den Städten und Gemeinden im Land ein innovatives Frühwarnsystem an. In kommunalen Liegenschaften wie Verwaltung, Schulen und Kindertagesstätten oder im öffentlichen Raum wie Parkplätzen installiert, bringen intelligente Sensoren schnell Licht ins Dunkel - und melden Energiefresser ganz automatisch.

"Gemeinden in Schleswig-Holstein geben jährlich bis zu einer Million Euro für Energie aus", weiß Björn Crüger, zuständiger Projektleiter bei HanseWerk. "Umso wichtiger ist es, dass die Kommunen ihren Energieverbrauch im Blick behalten, um bei Bedarf schnell entgegensteuern zu können. Das Einsparpotenzial ist immens."

Nießbrauch - Was bedeutet das eigentlich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nießbrauch - Was bedeutet das eigentlich?

Ein Haus oder Grundstück darf von jemandem mit Nießbrauchrecht bewohnt und genutzt werden, obwohl derjenige nicht der Eigentümer ist. Besonders gefragt ist das Recht bei Menschen, die Ihr Eigenheim zu Lebenszeiten an ihre Kinder übertragen wollen. Wer seine Immobilie an die Nachkommen verschenken möchte, kann mit Hilfe dieser Methode möglicherweise steuerliche Vorteile einräumen.
Beim Nießbrauch hat eine Person das Recht eine Immobilie zu nutzen wie der Eigentümer. Die Ausnahme dabei ist, dass derjenige die Immobilie nicht mutwillig beschädigen oder verkaufen darf. Das Recht entsteht durch einen Vertrag, der von einem Notar beglaubigt werden muss. Danach wird die Regelung in das Grundbuch eingetragen.

Modelle
Es lässt sich zwischen verschiedenen Nießbrauch-Modellen unterscheiden. Jedes Modell führt andere erbliche und steuerliche Konsequenzen mit sich.

Zuwendungsnießbrauch
Der Eigentümer wechselt nicht, dieser räumt jedoch ein Nießbrauchrecht ein.

Erlebe-Reisen legt Rundreise durch Armenien und Georgien auf.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erlebe-Reisen legt Rundreise durch Armenien und Georgien auf.
Erlebe-Reisen Armenien und Georgien Rundreisen

Geschichte, weit zurückreichende Kultur, Tradition. Solche Stichworte machen Länder wie Ägypten, Griechenland oder Italien für viele Reisenden interessant. Wobei der geschichtliche Rückblick in diesen Ländern kurz ausfällt. Armenien zum Beispiel wurde 2.492 vor Christus offiziell gegründet. Den dortigen Reichtum an attraktiver Vergangenheit, bis heute an vielen Stationen nachvollziehbare Schwerpunkte in der historischen Entwicklung und die spürbare Aufbruchstimmung in dieser Region zu erleben, das ist eine Reise wert. Weshalb Erlebe-Reisen, der Spezialist für Individualreisen, Rundreisen durch Armenien und Georgien neu ins Programm aufgenommen hat ( https://www.erlebe-reisen.de/armenien-und-georgien/).

Seiten