ARAG Experten informieren über Kosten für die Straßennutzung im Ausland
Mit dem Auto in den Urlaub - da ist man spontan, unabhängig und unter sich. Billiger als mit der Bahn oder dem Flugzeug ist man allerdings nicht immer unterwegs. Denn neben den Kosten für die Anschaffung des Fahrzeugs und den Kosten für Sprit, Steuern und Versicherung belasten in vielen europäischen Ländern auch noch Mautgebühren die Urlaubskasse. ARAG Experten geben zu Beginn der Urlaubssaison einen aktuellen Überblick.
Mautfreie Länder in Europa
Wer im Urlaub keine Maut für die Benutzung von Straßen und Autobahnen zahlen möchte, ist in der Wahl des Urlaubsortes ziemlich eingeschränkt. Aber es gibt sie, die Länder, die bis auf Ausnahmen in bestimmten Städten oder Tunneln und auf Brücken keine Maut für Pkw bis 3,5 Tonnen erheben. Mögliche Ziele sind dann Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Schweden und Zypern.
In diesen europäischen Ländern werden für Pkw bis 3,5 Tonnen Mautgebühren fällig: