News

Bezahlbarer Wohnraum dank kommunaler Wohnungsunternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München (26.07.2016) - Im sozialen Wohnungsbau engagieren sich in Bayern so gut wie keine privaten Investoren. Diese Aufgabe wird vor allem durch kommunale Wohnungsunternehmen erfüllt. 89 sind beim Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (http://vdwbayern.de) zusammengeschlossen. Die Unternehmen bewirtschaften in Bayern rund 196.000 Wohnungen zu einem durchschnittlichen Mietpreis von 5,94 Euro. Über aktuelle Herausforderungen wie steigende Grundstückspreise und Lösungsstrategien wie den konzeptionellen Mietwohnungsbau diskutierten Vertreter der bayerischen Wohnungswirtschaft beim Forum kommunale Wohnungsunternehmen am 26. Juli in Hohenkammer.

Frauen führen in die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hanseatische Fußball Kontor GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vorläufiges Insolvenzverfahren
Hanseatische Fußball Kontor GmbH: Vorläufiges Insolvenzverfahren – AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB

Die Hanseatische Fußball Kontor GmbH (http://www.fussballkontor.de/) (August-Bebel-Str. 3, 19055 Schwerin) steht kurz vor dem Aus. Das Amtsgericht Schwerin hat auf Antrag der Gläubiger ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet (Az. 580 IN 325/16).

Sinn und Ziel der Hanseatischen Fußball Kontor GmbH?

digitalHUB Aachen e.V. gegründet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

digitalHUB Aachen e.V. gegründet
23 Gründungsmitglieder des Vereins digitalHUB Aachen, darunter die Initiatoren GRÜN und BITMi Vorsta

Aachen, 26. Juli 2016 - Gestern Abend wurde der digitalHUB Aachen formell gegründet und die Eintragung als e.V. ins Vereinsregister eingeleitet. Mit den Initiatoren, Mitstreitern und ersten Mitgliedern des Vereins kamen in der Aachener Pascalstraße insgesamt 23 Gründungsmitglieder zusammen, um diesen ersten Meilenstein zur Umsetzung des Konzepts eines Digitalisierungszentrums für Aachen gemeinsam zu bewältigen. Unter den Gründungsmitgliedern waren hochrangige Vertreter der Initiatoren des digitalHUB Aachen, wie Oberbürgermeister Marcel Philipp, Städteregionsrat Helmut Etschenberg, IHK Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer und GRÜN Software sowie BITMi Vorstand Dr. Oliver Grün, welche allesamt auch persönlich designierte Mitglieder des Präsidiums des neuen Vereins sind.

Handball-Bundesliga: Michael Haaß und Nikolai Link auf der Kommandobrücke des HC Erlangen

Kategorie der Pressemeldung: 

Roadshow zum Thema IDD

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roadshow zum Thema IDD
inside Roadshow zum Thema IDD

Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive - IDD) kommt - und zwar schneller als vielen lieb ist und stellt mit ihren Anforderungen, gerade was die Aus- und Weiterbildung betrifft, eine große Herausforderung dar. Alle im Versicherungsvertrieb tätigen Unternehmen müssen jetzt die richtigen Weichen stellen. Genau das ist das Thema der inside Roadshow am 22.09. in Köln.

Eclipse Open Standard Business Platform (OSBP) erfolgreich gestartet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eclipse Open Standard Business Platform (OSBP) erfolgreich gestartet

Das Eclipse Projekt "Open Standard Business Platform" (OSBP) der Compex Systemhaus GmbH wurde von der Eclipse Foundation offiziell genehmigt und startet in die sogenannte Incubation Phase.

OSBP enthält eine model-basierte Softwarefabrik, bestehend aus erweiterbaren Frameworks, Tools und Laufzeitumgebungen zum Erstellen, Implementieren und Betreiben von Geschäftsanwendungen über den gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung hinweg.

Das Projekt wird unterstützt von mehreren Universitäten und Technologie-Anwendern aus unterschiedlichen Branchen. Mit Ed Merks und Eike Stepper konnten zwei namhafte Vertreter der Eclipse Community als Mentoren gewonnen werden.

"Mit dem Eclipse Project OSBP wollen wir eine Plattform für Entwickler, Softwarearchitekten und Softwareingenieure etablieren, auf der modellbasierte Anwendungen erstellt, gestaltet und weiterentwickelt werden können." sagt Ralf Mollik, einer der beiden Projektleiter und Bereichsleiter Softwareentwicklung bei Compex Systemhaus GmbH.

Tubesca-Comabi wird an französisches Familienunternehmen Frenehard & Michaux veräußert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Verkauf ist besiegelt: Die Tubesca-Comabi, Marktführer für Steigtechnik in Frankreich, wird an das französische Familieunternehmen Frenehard & Michaux verkauft. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die französischen Kartellbehörden wird der Übergang des Unternehmens an den Käufer im September 2016 erwartet. Das neue Unternehmen wird rund 1000 Mitarbeiter haben und einen Umsatz von 160 Millionen Euro erwirtschaften.

Die Tubesca-Comabi ist Marktführer für Steigtechnik in Frankreich. Das Unternehmen mit Sitz in Trevoux Cedex beliefert als Hersteller von Leitern, Gerüsten und Sonderkonstruktionen speziell das Baugewerbe, Produktionsbetriebe sowie Serviceunternehmen der Luftfahrt. Die DIY-Branche wird mit der Marke Artub beliefert. Die Tubesca-Comabi beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter bei einem Umsatz von ca. 100 Millionen Euro. Die Tochtergesellschaften Skyworks in Niederlande und Tendo in Spanien sind Teil des Verkaufs.

Das 1889 gegründete, traditionsreiche Familienunternehmen Frenehard & Michaux aus der Normandie beliefert ebenfalls als französischer Marktführer überwiegend die Bauindustrie mit Befestigungs- und Sicherheitsprodukten rund um das Dach. Mit ca. 450 Mitarbeitern, verteilt auf acht Standorte, wird ein Umsatz von ca. 60 Millionen Euro erzielt.

Telefonservice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rieta de Soet, Geschäfstführerin der GMC Global Management Consultants AG in Zug, spricht über die unterschiedlichen Attribute, die ein guter Telefonservice erfüllen soll.

Ein guter Telefonservice gilt als Voraussetzung für eine gute Korrespondenz zwischen Unternehmen und Kunde, ist allerdings nicht immer gegeben und wird gerne unterschätzt.

Das Telefongespräch ist oftmals der erste Kontakt der zwischen Kunde und Unternehmen hergestellt wird. Daher muss er sofort einen guten Eindruck hinterlassen. Die Telefonzentrale fungiert somit quasi als Aushängeschild der Firma, sagt Rieta de Soet.

Jeder Anruf muss freundlich, verbindlich und kompetent entgegengenommen werden. Rieta de Soet meint, dass die Telefonstimme angenehm, verständlich und in normaler Lautstärke sein sollte. Freundlichkeit, gute verständliche Aussprache, ohne starken Dialekt sind minimale Anforderungen. Auch die Geschwindigkeit der Sprache muss stimmen. Wenn ein Rückruf angeboten wird, muss dieser auch zeitnah erfolgen, dies ist für Rieta de Soet ein absolutes Muss!

Segway-Stadtführung durch Oldenburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Segway-Stadtführung durch Oldenburg
Segway-Stadtführung durch Oldenburg

Das touristische Angebot in Oldenburg wird um eine Attraktion reicher: Ab dem 31. Juli 2016 bietet die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) in Kooperation mit der time to team GmbH sportliche Rundtouren mit einem besonderen Fortbewegungsmittel, dem sogenannten Segway, an. Es ist eine besondere Art, die Stadt kennenzulernen: Ohne Anstrengung und nur durch leichte Bewegungen des Körpers setzt sich das Fahrzeug in Bewegung. Ein Segway ist ein Elektroroller, der eine Person stehend befördern kann. Nach vorne lehnen heißt Gas geben. Will man bremsen, bringt man sein Gewicht in die Mitte.

Seiten