Die Qual der Wahl bei Baum und Brötchen.
Verfasser: pr-gateway on Friday, 2 December 2016Der Hingucker am Weihnachtsabend ist natürlich der festlich geschmückte Baum. Der Hingucker beim Frühstück sind die ofenfrischen Brötchen.
Der Hingucker am Weihnachtsabend ist natürlich der festlich geschmückte Baum. Der Hingucker beim Frühstück sind die ofenfrischen Brötchen.
Das Jahr schreitet in schnellen Schritten voran. Die Tage werden kälter und dunkler. Am kommenden Sonntag ist bereits der zweite Advent.
Alle Unternehmen bereiten sich auf die Weihnachtszeit vor. Trotz der vermeintlich besinnlichen Zeit fällt jetzt noch mehr Arbeit an, da die Feiertage überbrückt werden müssen. Viele Firmen machen zwischen den Feiertagen Betriebsurlaub, aber man will natürlich nichts unbearbeitet auf dem Schreibtisch liegen lassen. Auch die HTS Global AG arbeitet auf Hochtouren, um ihre Kunden zu ihrer vollsten Zufriedenheit zu bedienen.
"Die Zufriedenheit unserer Kunden ist die höchste Priorität der HTS Global AG", so Fabian de Soet. Doch auch die HTS Global AG macht vom 21.12.2016 bis 03.01.2017 Betriebsurlaub, um danach ihre Kunden wieder mit vollem Elan zu betreuen und zu unterstützen.
In diesem Sinne wünscht die HTS Global AG allen bereits eine besinnliche Adventszeit. In der man auch nicht vergessen sollte, Menschen zu unterstützen, denen es schlechter geht und dankbar dafür zu sein was man hat.
Die Rüsselsheimer Volksbank lässt es Geld regnen
Rüsselsheim, 01.12.16: Die Rüsselsheimer Volksbank veranstaltet fünf Seniorenpartys im Jahr. Mitglieder, die den 65., 70. oder 75. Geburtstag gefeiert haben, erhalten eine Einladung. Ab dem 75. Geburtstag erfolgt die Einladung jährlich.
300 begeisterte Mitglieder der Volksbank folgten der Einladung zur Seniorengeburtstagsparty in den Adlersaal in Rüsselsheim. Weihnachtliche Stimmung lud bei Kaffee, Kuchen und auch einem Gläschen Wein zum geselligen Beisammensein ein.
Besondere Ehrungen erfuhren die vier ältesten Teilnehmer der Party:
Ilse Ackermann (98), Maria Knobloch (94), Edeltraud Bößendörfer (93) und Rita Stiegler (93) freuten sich über einen weihnachtlichen Blumenstrauß. Stellvertretend für alle anwesenden Geburtstagskinder nahmen sie die Glückwünsche von Timo Schmuck (Bereichsleiter Vertrieb/Marketing) entgegen.
Ein IT-Experte im Gespräch
Eben noch dominierte der Ransomware-Befall des Nahverkehrs in San Francisco die Diskussionen über IT-Sicherheit, da wird ein Hackerangriff auf 9.000 Speedport-Router der Telekom gemeldet. Zwar hielt sich der Schaden in Grenzen, weil die Schadsoftware schlecht programmiert gewesen sei, und die meisten Störungen sind mittlerweile wohl behoben, doch ist ein allgemeiner Anstieg der Angst vor Cyber-Kriminalität zu verzeichnen.
Fabian Mahr, Gründer und Geschäftsführer des renommierten IT-Dienstleisters Mahr-EDV, der heute um 14.00 Uhr den Fragen von 98.2 Radio Paradiso (Übertragen von Potsdam TV) Rede und Antwort stand, dazu im Kurzinterview:
Essen, 02. Dezember 2016****** Die Teilnehmer der Diskussionsrunde von Maybrit Illner am 01.12.16 wiederholen zum Thema Arbeitslosigkeit lediglich ihre seit Jahrzehnten bekannten Argumente. In dieser Situation hat die FOKUS Partei ein Video auf YouTube https://youtu.be/L2yE0cmD03Y unter dem Thema "Der blinde Fleck der Wirtschaftspolitik" eingestellt. Dort wird gezeigt, warum das Monopol der Arbeit als einziger Einkommensgrundlage für die Masse der Bevölkerung beseitigt werden muss. Sie schlägt dazu ein frei wählbares, für Jung und Alt zugängliches Bildungseinkommen vor, womit der einzelne Mensch eine Einkommenswahl zwischen Bildungs- bzw. Arbeitseinkommen hat. Der Vorsitzende der FOKUS Partei Hans-Diedrich Kreft, zum Vorschlag seiner Partei:
Wer wünscht sich nicht so manches Mal, Grübeleien aus dem Kopf zu bekommen oder Sachverhalte klären und strukturieren zu können? Neben dem Unternehmenscoaching ist es für die Dipl.-Betriebswirtin, Sabine Göbel, ein großes Anliegen, dafür Wegweiser im Webshop my-life-24.com zu sein. Notizbücher für Unternehmen können bei der Lösung und Strukturierung von Problemen in allen Lebenslagen hilfreich sein.
Die Dipl.-Betriebswirtin, Sabine Göbel übernimmt das Coaching von mittelständischen und großen Unternehmen. Mitarbeiter der einzelnen Fachbereiche lernen, ihre Stärken bewusst einzusetzen und davon zu profitieren. Das ganzheitliche Bewusstsein mit dem Erzeugen von neuen, positiven und zielorientierten Denkmustern gehört zu den Funktionen und Aufgaben der angebotenen Seminare.
Comtrade Digital Services revolutioniert die Zahlungswelt mit neuer Viber Banking-Plattform
-Weltweit über 800 Millionen registrierte Viber-Anwender können neuen Service nutzen
-Verwendung von Micropayments wird sich signifikant ändern
-Zahlungsplattform hilft Banken, eine jüngere Kundenbasis anzusprechen
-Banken beschleunigen ihre Innovationen und realisieren schneller neue Zahlungsservices
München - 2. Dezember 2016 - Comtrade Digital Services, ein führender Anbieter von Software-Engineering-Dienstleistungen und IT-Lösungen, hat eine automatisierte Banking-Plattform für Viber entwickelt, einen der weltweit führenden Messaging-Dienste. Die transformative Lösung tritt an, die Zahlungswelt nachhaltig zu verändern, da Kunden hiermit eine Vielzahl von Bank-Transaktionen direkt über einen Chat-Bot vornehmen.
Wockenfuß Hörakustik aus Rostock zum dritten Mal für Teilnahme nominiert
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, und genau darum ist das Unternehmen Wockenfuß Hörakustik zum dritten Mal in Folge für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert worden. Der jährliche Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet erfolgreiche und nachhaltige Unternehmenskonzepte aus. In einem dreistufigen Verfahren ermittelt die Jury die besten Betriebe in verschiedenen Region Deutschlands. Das Procedere ist bekannt für das inhabergeführte Unternehmen Wockenfuß, das 2015 bereits als Finalist für Mecklenburg-Vorpommern auf dem Podium stand.
Automatic Systems blickt zufrieden auf das Jahr 2016 zurück
- mehrere Hundert Euro sparen
- einfach und schnell den Anbieter wechseln
- noch mehr Geschenktipps auf www.eprimoshop.de
Neu-Isenburg, 2. Dezember 2016. "Ach Junge, wir haben doch schon alles!" - Ben, Student (25), könnte verzweifeln: Seine Eltern und Großeltern, seine drei Tanten und Onkel - keiner wünscht sich etwas zu Weihnachten. Geld oder Einkaufsgutscheine zu verschenken, findet Ben lieblos und sinnvoll sollten Geschenke seiner Überzeugung nach auch sein. Was tun?