News

Fünf Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fünf Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Bildquelle: @Stadtmarketing Bad Harzburg

Endlich ist der Frühling da - und wir sind das Gegenteil des blühenden Lebens. Während die Natur auf Hochtouren läuft, sind wir müde und schlapp. Nicht ohne Grund: Die Frühjahrsmüdigkeit hat uns fest im Griff. Die folgenden fünf Tipps helfen, trotzdem fit in den Frühling zu starten.

Lookout erweitert Lösung für die mobile Endpoint Security zur Steigerung der Produktivität in Unternehmen mit iOS-Endgeräten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lookout erweitert Lösung für die mobile Endpoint Security zur Steigerung der Produktivität in Unternehmen mit iOS-Endgeräten

London, 22. März 2017 - Lookout, weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Sicherheit mobiler Anwendungen, erweitert seine Sicherheitslösung "Lookout Mobile Endpoint Security". Damit wendet sich Lookout an Unternehmen, die vorwiegend auf Apples mobiles Betriebssystem iOS setzen. Ziel ist es, die Einführung mobiler Sicherheit zu beschleunigen.

Social Employee Recognition Systems Market Revenue is expected to reach US$ 19,586.2 Mn by 2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Various social media platforms are gaining adoption across the globe, and this has effectuated a considerable rise in employment of social networking analytic programs. Incidentally, such developments are favouring the use of social media applications in employee recognition software. Blending social media with corporate workforce analysis is being collectively identified as social employee recognition, and systems offering such services are gaining traction across multiple industrial verticals. Future Market Insights’ recent publication on the global social employee recognition system market reveals that by the end of 2016, more than US$ 5,150 Mn worth of revenues were amassed from around the world. The demand for social employee recognition solutions is, thus, anticipated to grow robustly, registering a value CAGR of 14.3%.

By the end of 2026, the global market for social employee recognition solutions will be valued at an estimated US$ 19,586.2 Mn, according to the report. A striking factor that has propelled the adoption of social employee recognition solutions is increasing involvement of senior management in the development of their employees. Activities arranged for employee participation & performance are actively reviewed by senior leaders, and they are doing so in a very informal manner.

Big Companies Need Social Employee Recognition Solutions

NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren stockt 2017 auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg. Gute Nachrichten für den talentierten Nachwuchs im bayerischen Pferdesport: Zur neuen Saison wird die Anzahl der Qualifikationen verdoppelt. So haben die jungen Dressur- und Springreiter künftig acht Startmöglichkeiten, um auf dem Weg ins Finale Punkte zu sammeln. Im neuen Modus richtet jeder der vier bayerischen Regionalverbände jeweils zwei Qualifikationen aus. Diese richten sich, anders als bisher, an Aktive des gesamten Freistaats, so dass für die jungen Talente in deutlich höherem Umfang die Möglichkeit zum Kräftemessen besteht.

Ziel aller Teilnehmer ist das traditionell am Heimturnier des Namensgebers NÜRNBERGER Versicherung stattfindende Hallenturnier Faszination Pferd, das im Rahmen der Verbrauchermesse Consumenta Ende Oktober/Anfang November ausgetragen wird. Dafür qualifizieren sich in beiden Diszipinen jeweils die 12 besten Junioren der Qualifikationen. In diese Punktwertung gehen die beiden besten Ergebnisse ein, unabhängig von der Anzahl der Starts.

Startberechtigt im NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren ist der bayerische Nachwuchs der Jahrgänge 1999 und jünger.

Elisabeth Dean: Mehr Power durch Prävention

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mehr Power durch Prävention

Mehr Power durch Prävention: Als Master of Science für Physiotherapie (PT M.Sc.), Schmerztherapeutin und Gesundheitscoach entwickelt Elisabeth Dean individuelle Konzepte für mehr Beweglichkeit, Fitness und Wohlbefinden. Mit klassischer Physiotherapie, einem auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Bewegungsprogramm und aktiver Entspannung als Ausgleich zum Stress im Alltag, begleitet sie ihre Patienten auf dem Weg zu einem bewussteren Lebensstil. In ihrer Praxis in Feldafing am Starnberger See bietet Elisabeth Dean ein breitgefächertes Spektrum aus klassischer Physiotherapie, Schmerz- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung, Atem- und Entspannungstechniken oder Anleitung zur Stressbewältigung. Im Kurs in der Gruppe oder durch Einzelcoaching, auch zu Hause oder im Betrieb möchte sie mit erprobten Konzepten und individuellen Strategien optimale Voraussetzungen für ein gesünderes selbstbestimmtes Leben schaffen.

14. Medienpreis Mittelstand - Spannende Jurysitzung im ARD-Hauptstadtstudio: Die Gewinner stehen fest.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Gewinner stehen fest.

(Mynewsdesk) PRESSEMITTEILUNG14. Medienpreis Mittelstand - Spannende Jurysitzung im ARD-Hauptstadtstudio: Die Gewinner stehen fest.Berlin 21. März 2017. Die Jury des Journalistenwettbewerbes Medienpreis Mittelstand hat entschieden. In einer mehrstündigen Jurysitzung unter dem Vorsitz von Roland Tichy von der Ludwig-Erhard-Stiftung wurden aus den Bewerbern in der Endrunde die Nominierten, Gewinner und Platzierten sowie ein Nachwuchssonderpreisträger ermittelt.

In einem zweistufigen Verfahren waren zuvor aus 113 Einreichungen in den Kategorien Hörfunk, Crossmedial, Print regional, Print national sowie TV min und TV max die besten Beiträge bestimmt worden.

Möbel Neust - 5 Sterne beim Service-Check

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möbel Neust - 5 Sterne beim Service-Check
Patrick Neust (l) und Uwe Graefrath vom Institut SERVICE-CHECK bei der Siegelübergabe.

Service-Check bestanden: Möbel Neust in Wirges erzielt Spitzen-Ergebnis - Kunden vergeben die Best-Note "sehr gut"

27 Jahre: Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe feiert Geburtstag!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe feiert Geburtstag!
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe

Wuppertal. Seit der Gründung des Vereins am 22. März 1990 hat sich Impulse e.V. von einer stadtteilorientierten Bildungseinrichtung zu einem im gesamten deutschsprachigen Raum tätiger Fernstudienanbieter mit annähernd 5000 Studierenden entwickelt.

Die Weichenstellung für diese Entwicklung bot die Errichtung der Schule für freie Gesundheitsberufe als Teil des Vereins und im Einklang mit der Vereinssatzung im April 1997. Im Folgejahr wurden die ersten beiden Fernlehrgänge (Heilpraktiker/in und Gesundheitsberater/in) durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Mittlerweile haben Impulse-Studierende die Möglichkeit, in 6 Fachbereichen 35 unterschiedliche Fernlehrgänge zu studieren. Dabei stehen ihnen neben der Zentrale in Wuppertal und dem Studienzentrum in Sindelfingen gut 40 weitere Seminarorte in ganz Deutschland zur Verfügung, an denen es möglich ist, die Seminare zu absolvieren, die Bestandteil der jeweiligen Ausbildungen sind.

Folgen der Digitalisierung: Zukunftsforum des DDIV in Weimar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zukunftsforum des DDIV in Weimar
Sein Ziel ist das papierlose Büro: Immobilienverwalter Frank Hillemeier, Verwalter des Jahres

Soziale Netzwerke, Smartphones, Tweets und Posts prägen schon längst den Alltag vieler Menschen. Ob das aber schon die viel diskutierte Digitalisierung ist, und welche Folgen die Digitalisierung nicht nur für Menschen, sondern auch für Unternehmen hat, ist Thema beim Zukunftsforum des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) am 29. und 30. März in Weimar.

Zeckensaison 2017 startet Enzephalitis als Folgeerkrankung eines Zeckenstichs auf dem Vormarsch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, März 2017 – Die Tage werden länger und die Sonnenstrahlen intensiver – klare Signale, dass der Frühling vor der Tür steht. Mit den steigenden Temperaturen erwachen auch kleine Blutsauger: die Zecken. Sie werden schon ab fünf Grad Celsius aktiv und machen sich auf die Suche nach einem geeigneten Wirt.1 Ist dieser gefunden, können über den Stich einer infizierten Zecke Krankheitserreger wie FSME-Viren oder Bakterien, wie z.B. Borrelien, übertragen werden. Die gute Nachricht: Man kann sich vor einer Infektion schützen. Die schlechte Nachricht: Nur etwa jeder Dritte (37 Prozent) in Deutschland denkt an Schutzmaßnahmen wie eine Impfung oder Abwehrmittel wie eine von GlaxoSmithKline (GSK) durchgeführte Umfrage zeigt.2 Aktuelle Studien des Robert Koch Instituts (RKI) belegen darüber hinaus einen Anstieg der FSME-Erkrankungen in 2016 um 64 Prozent.3

Gefahr durch das FSME-Virus häufig unbekannt

Seiten