AGRAVIS Raiffeisen AG: Maiszünsler biologisch bekämpfen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 13 July 2017
Es gibt nur drei bis vier Tage im Jahr, an denen ein Einsatz mit dem Hexakopter möglich ist, um mit Schlupfwespenlarven auf biologische Weise den Maiszünsler zu bekämpfen. Dann, wenn Reinhold Wintergalen, Pflanzenbau-Vertriebsberater der AGRAVIS Raiffeisen AG, den Höhepunkt des Falterflugs bekannt gibt. Mit Hilfe von Licht- und Pheromon-Fallen kann er bestimmen, wann der Zünsler in die Maisflächen einfliegt, um dort seine Eigelege zu platzieren. Die daraus schlüpfenden Larven bohren sich in die Maispflanzen und fressen sich durch den Stängel. Geschädigte Pflanzen knicken ab, es kommt zu Ertrags- und Qualitätseinbußen. Die Schlupfwespen, die in kleinen Kugeln aus Cellulose mithilfe des Hexakopters ausgebracht werden, legen ihre Eier in die Gelege des Maiszünslers und reduzieren dadurch die Befallsstärke im Bestand und damit den Schaden für den Landwirt.