Empfehlung von Medienpädagogen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 17 July 2017Offensiven Umgang mit Werbung fördern
Offensiven Umgang mit Werbung fördern
Hyland, ein führender Anbieter von Information-Management-Lösungen, gibt den Abschluss der Akquisition von Perceptive, einem Geschäftsbereich der Lexmark Inc., bekannt. Alle Softwarelösungen von Perceptive, dazu gehören Perceptive Content (ehemals ImageNow), Perceptive Intelligent Capture (ehemals Brainware), Acuo VNA, PACSGEAR, Claron, Nolij, Saperion, Pallas Athena, ISYS und Twistage, sind ab sofort in das Hyland-Produktportfolio aufgenommen. Mit der Übernahme baut Hyland seine führende Marktposition weiter aus, um die fortschreitende branchenübergreifende Entwicklung - vom Content Management hin zum Information Management - auch zukünftig weiter voranzutreiben.
Mit zukunftsweisenden Technologien und ausgereiften Synergien im Gesundheitswesen wird Acuo VNA die Leistungsfähigkeit von OnBase von Hyland ausbauen und stellt Kunden eine Best-in-Class Plattform für das unternehmensweite Management von klinischen Inhalten bereit. Darüber hinaus wird Hyland durch die Integration der leistungsstarken Recognition Engines von Perceptive Intelligent Capture seine Capture-Lösungen erweitern.
Zum 1. Juli 2017 ist der "Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V." ins Leben gerufen worden. Die neue Vereinigung ist aus der Fusion von Genossenschaftsverband und Rheinisch-Westfälischem Genossenschaftsverband entstanden. Ihm gehören nunmehr bundesweit rund 2.900 Genossenschaften aus den Bereichen Kreditwirtschaft, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen mit etwa acht Millionen Mitgliedern in 14 deutschen Bundesländern an.
Laut Gerfried I. Bohlen, dem Vorstandsvorsitzenden der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG (EGRR), soll durch diese Bündelung der eigenen Kräfte auch die Energiewende intensiver vorangetrieben werden. "Die von den meisten Menschen in unserem Land gewollte Lösung der aktuellen Umwelt- und Klimakrise wird seitens der Bundespolitik viel zu halbherzig vorangetrieben. Längst ist es Zeit zu handeln statt nur zu reden. Wir Genossenschaften sind der gesellschaftliche Garant dafür, die Energiewende in unserem Land nachhaltig durchzusetzen", erklärt Bohlen.
Kölner Mobilfunkanbieter wächst im Discount- und Smartshopper-Segment
Köln, 17. Juli 2017. Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar feiert seinen ersten "runden" Geburtstag. Vor zehn Jahren, am 17. Juli 2007, wurde die congstar GmbH als Tochterunternehmen der Telekom Deutschland GmbH am Standort Köln gegründet. Mit einer erfolgreichen Positionierung, einer breiten Produktpalette und flexiblen Angeboten ist congstar seither sowohl online als auch stationär in den Telekom Shops sowie im Fachhandel erfolgreich und ein fester Bestandteil der Telekommunikations-Branche. Bei Mobilfunk-Produkten im Prepaid- und Postpaid-Bereich sowie DSL- und VDSL-Komplettanschlüssen richtet sich congstar dabei sowohl an die klassische Discount-Zielgruppe als auch an Kunden, die besonderen Wert auf hohe Qualität zu fairen Preisen legen. Damit ist congstar sehr erfolgreich: Das Unternehmen zählt mittlerweile mehr als vier Millionen Kunden.
Plattform für universelle Chatbots und Chatbot-Banking
München - 17. Juli 2017 - Comtrade Digital Services, ein führender Anbieter von Software-Engineering-Dienstleistungen und IT-Lösungen, hat mit Assisto eine flexibel einsetzbare Chatbot-Plattform entwickelt. Branchenübergreifend können Unternehmen diese Lösung verwenden, um ihre Omnichannel-Strategie für hochgradig individualisierte Dienstleistungen und Kundenservices weiter auszubauen. Darüber hinaus realisieren Banken und Finanzdienstleister mit Assisto sehr schnell und sicher ein modernes Chatbot-Banking für Smartphones auf Basis bestehender Bankenlösungen.
Im Gegensatz zu vielen anderen am Markt verfügbaren Chatbot-Technologien, die erst mit viel Aufwand in die Unternehmens-IT integriert werden müssen, legten die Entwickler von Assisto großen Wert darauf, dass eine Einbindung in sicherheitsrelevante IT-Systeme der eigenen Organisation schnell und effizient realisierbar ist.
(Mynewsdesk) Gestern ist es mir zum ersten Mal in meinem Leben gelungen, beim Wasserski mit dem Teller den kompletten Slalom fehlerfrei zu fahren. Diesen Grund zur grenzenlosen Freude möchte ich heute mit Ihnen teilen.
Aus diesem Grund können Sie eine Woche lang alle unsere Buchtitel versandkostenfrei bestellen und das an bis zu 5 verschiedene Lieferadressen je Bestellung.
Und jetzt kommt der Knaller: Word statt PDF. Wenn Sie diese Woche eine Kopierlizenz bestellen, erhalten Sie nicht nur 20% Rabatt, sondern auf Wunsch auch ein Worddokument statt einer PDF Datei.
Einfach in unserem Bestellformular oder in Ihrer Mail das Wort Freude eintragen unter www.schulbuch.website .
Neu: Schulungsunterlagen für GDI. Mit GDI Lohn und Gehalt beginnt eine neue Schulbuchserie.
Mein Tipp für die neue Woche: Machen Sie jemandem eine Freude.
Ihr
Jörg Merk
Mit der Zusammenführung vormals getrennter Lizenzen für eLux® RP und die Scout Enterprise Management Suite® will Unicon Software seinen Kunden die Organisation und das Handling erleichtern.
Neustart richtig angehen
Consulting & Agentur für digitale Strategien und Unternehmen im Rheinland & Ruhrgebiet
(Düsseldorf, 17.07.2017) Die 2002 auf der Düsseldorfer Königsallee gegründete Unternehmensberatung und Agentur mediadefine hat ihre Unternehmenszentrale Anfang Juli 2017 von Essen nach Düsseldorf verlegt. "Mit der Verlagerung unserer Unternehmenszentrale in die Rheinmetropole Düsseldorf sind wir sowohl nah bei unseren Kunden im Rheinland als auch im Ruhrgebiet. In den letzten Jahren sind die Kunden im Beratungs- und Agenturgeschäft sowohl im Rheinland als auch im Ruhrgebiet stark gewachsen. Daher lag es nahe, den NRW-Standort zentral in die Landeshauptstadt nach Düsseldorf zu verlagern", begründet Geschäftsführer Rüdiger van Hal die strategische Standortverlagerung. Das bisherige Büro der Strategieberater in Essen wird innerhalb des Stadtgebietes zur Niederlassung Ruhrgebiet verändert.
Schutz vor digitalem Stress - Unternehmen müssen betriebliche Regelungen treffen
Endlich Urlaub! Ferien vom Alltag und von der Arbeit. Doch jeder dritte Arbeitnehmer hat sein Diensthandy oder Laptop mit im Reisegepäck. 30 Prozent der Beschäftigten in Deutschland müssen auch in den Ferien für ihren Chef erreichbar sein, so das Ergebnis des Randstad Arbeitsbarometers (Q2/2015). Fast 59 Prozent führen in dieser Zeit berufliche Telefonate oder verschicken Mails, wie eine weitere Umfrage des Onlinemagazins randstadkorrespondent (Q3/2015) herausgefunden hat. Die Mehrheit der Befragten gibt zwar an, das Ganze freiwillig zu machen, doch auf Dauer kann dieses permanente Erreichbarsein enormen Stress verursachen.