News

Homöopathie beim Hausarzt in Schwäbisch Gmünd

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Homöopathie beim Hausarzt in Schwäbisch Gmünd
Homöopathie in Schwäbisch Gmünd: Gleiches mit Gleichem behandeln bei Dr. Ehrhart.

SCHWÄBISCH GMÜND. Für viele Menschen ist die Behandlung mit Homöopathie eine Glaubensfrage - für Dr. med. Alexander Ehrhart dagegen eine Frage der Erfahrung. Seit 36 Jahren behandelt der niedergelassene Hausarzt erfolgreich Menschen mit Homöopathie und weiß, wie wirkungsvoll und schonend die Anwendung homöopathischer Arzneien sein kann. "Wichtig ist, die Grenzen der konventionellen Behandlung genauso zu kennen wie die der alternativmedizinischen. Aus meiner jahrelangen Erfahrung weiß ich, dass Naturheilmittel bei vielen Beschwerden und Krankheiten den herkömmlichen Medikamenten überlegen sein können, vor allem, weil sie keine Nebenwirkungen haben", erklärt der Mediziner.

Umfrage: Raus mit dem Diesel?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Raus mit dem Diesel?
Das Umfrage-Ergebnis. Die Mehrheit ist gegen Diesel in Innenstädten.

Soll es für Dieselfahrzeuge ein Einfahrverbot in Innenstädte und besonders belastete Gebiete geben? "Ja, das ist überfällig", sagen 60 Prozent der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage der Sparkassen DirektVersicherung AG (S-Direkt). Sechs Prozent sind ebenfalls dafür, gestehen aber noch eine Übergangszeit zu.

Jetzt ist es passiert: Ein erstes Fahrverbot für den Diesel wurde ausgesprochen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart sprach sich klar für die Luftreinhaltung in der Schwaben-Metropole aus. Der massiven Luftverschmutzung müsse man im Zweifel mit einer Verbannung von Diesel-Fahrzeugen entgegentreten, befanden die Richter. Auslöser dieses Urteils war eine beispiellose Klage-Serie der Deutschen Umwelthilfe gegen gleich sechs Städte in NRW, Frankfurt am Main - und eben Stuttgart. Doch auch in München wird man nun nachdenklich. OB Reiter ließ in diesen Tagen verlauten, dass Zufahrtsbeschränkungen für dieselbetriebene Fahrzeuge nicht ausgeschlossen sind.

ipanema2c fördert die Rock´n Roll Wrestling Kids.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ipanema2c fördert die Rock´n Roll Wrestling Kids.
Ralf Andereya und Olaf Bruno Pahl von ipanema2c unterstützen die Rock´n Roll Wrestling Kids.

Die Wuppertaler Markenagentur ipanema2c wird Sponsor des R'n'R Wrestling Kids Summer Camps in Köln. Dieses richtet sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren und findet vom 31.07 bis 13.08.2017 in den Abenteuerhallen Kalk statt. " Die Idee, Kinder zum Sport zu bewegen, sich gut zu ernähren und in diesem ungewöhnlichen Rahmen Kreativität zu entwickeln, ist einzigartig", erklären Olaf Bruno Pahl und Ralf Andereya, von ipanema2c brand communication. Mit Initiator Carlos Martinez verbindet sie seit Jahren ein intensiver Austausch. Der Kreative und Produzent des The Rock n Roll Wrestling Bash - der Hybrid-Show aus Musik und Wrestling sieht sein Summer Camp als Herzensprojekt. Infos unter www.ipanema2c.de

Was ist ein Sonderkalendarium?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was ist ein Sonderkalendarium?
PRINTAS Kalenderverlag GmbH Hamburg

Das Sonderkalendarium als sinnvolles Extra beim Monatskalender
Monatskalender unterscheiden sich in erster Linie durch die Art der Kalendarien und die Anordnung der Werbeflächen. Bei Standardausführungen ist die Optik der Kalenderblöcke vorgegeben. Abweichungen bei der Schriftart, der Druckfarbe und diverse Sprachvarianten werden als Sonderkalendarium bezeichnet. Text- und Schriftartänderungen sind eher teure Sonderanfertigungen, individuelle Farbvarianten gibt es bei PRINTAS dagegen zu einem günstigen Preis - wenn das Timing stimmt. Der renommierte Kalenderverlag informiert über die Möglichkeit, Sonderkalendarien zum Top-Preis zu bestellen. Darüber hinaus bietet PRINTAS einen ausgezeichneten Gestaltungsservice, der auf Kundenwünsche eingeht.

Panasonic erweitert das Schwenk-Neige-Kamera-Portfolio mit integriertem NDI-Support

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Panasonic erweitert das Schwenk-Neige-Kamera-Portfolio mit integriertem NDI-Support
Panasonic AW-HN40 Kamera in weiß und schwarz

Wiesbaden, 31.07.2017 - Anwender können die neuen professionellen Schwenk-Neige-Kameras von Panasonic direkt mit einem NDI-Netzwerk verbinden. Support der NDI-Version 3 ist vollständig integriert und um einem neuen hocheffektiven Modus erweitert. Durch automatische Erkennung via NewTek TriCaster® und NewTek"s IP-Serie professioneller Video-Switcher verbinden sich die neuen Kameras nahtlos mit hunderten anderen NDI-fähigen Produkten. So ermöglichen sie NDI-basierte Videoproduktions-Workflows ohne zusätzliche Konfigurationen.

Die AW-HN38, AW-HN40, AW-UN70 und AW-HN130 reihen sich in Panasonic´s marktführendes Portfolio von Schwenk-Neige-Kameras ein und werden in Weiß und Schwarz verfügbar sein. Die AW-HN38 erweitert dabei das PTZ-Kamera Line-Up von Panasonic um ein hochqualitatives Premium-Modell mit leistungsstarken Features, ähnlich der AW-HN/HE40-Reihe, jedoch mit 22fachem Zoom, HDMI und nativer IP-Konnektivität.

Lieferando.de weitet Angebot aus - Abholfunktion PICK-UP erfolgreich gestartet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lieferando.de weitet Angebot aus - Abholfunktion PICK-UP erfolgreich gestartet
Logo Lieferando.de

Nach der Einführung der neuen Zahlungsmethode Bitcoin im Juli diesen Jahres, bietet Lieferando.de seinen Kunden stetig wachsende Flexibilität bei der Abwicklung der online-Essensbestellungen an. "In Deutschland werden bereits knapp 70% der Bestellungen über mobile Geräte getätigt. Mit unserem Angebot der Abholung von Gerichten als Alternative zur Lieferung kommen wir einem oft genannten Wunsch der Kunden nach.", so Jörg Gerbig, Gründer und Geschäftsführer von Lieferando.de.

Der Service ist ab sofort bei rund 11.000 Restaurants in Deutschland über die Android und iOS App von Lieferando.de verfügbar.

Weitere Informationen: http://www.lieferando.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
130 Wörter, 1.000 Zeichen mit Leerzeichen

"Plötzlich geerbt - wohin mit dem Geld?" - Verbraucherinformation der ERGO Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach dem Erbe richtig investieren.
Quelle: ERGO Group

Einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge vererben die Deutschen im Zeitraum von 2012 bis 2027 voraussichtlich bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr. Wer plötzlich erbt, steht jedoch häufig vor der Frage: Wohin mit dem Geld? Das kann in Zeiten des Niedrigzinses eine schwierige Entscheidung sein. Wie Erben sinnvoll und gewinnbringend anlegen können und was es dabei zu beachten gilt, weiß Erol Cen, Investment-Experte von ERGO.

Wer beispielsweise eine Immobilie abbezahlen muss, Pläne für einen Umbau der Wohnung hat oder seinem Kind ein Auslandsstudium finanzieren möchte, der hat sofort eine sinnvolle Verwendung für sein Erbe. Aber wohin mit dem Geld, wenn aktuell keine notwendigen Ausgaben anstehen? "Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Das kommt immer auf die individuelle Situation des Einzelnen an", weiß Erol Cen, Investment-Experte von ERGO. Können Erben das Geld zunächst auf die Seite legen, gilt es also, eine zur jeweiligen Situation passende Anlage zu finden.

Große Auswahl an Anlagemöglichkeiten

SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH - Relaunch der Website

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH - Relaunch der Website

Der bundesweit tätige unabhängige Finanzberater und Vermögensberater SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH präsentiert mit dem Relaunch der Website www.spmc.de seinen Online-Auftritt in einem neuen Look.

Im Fokus des informativen Online-Auftritts stehen für Anleger aufbereitete Informationen rund um die Themen Finanzberatung, Finanzplanung, Ruhestandsplanung, Risikoprofiling, Risikomanagement, Risikotragfähigkeit, Vermögensberatung, Vermögensmanagement, Asset Allokation,
ETF-Beratung, Depotcheck und Depotoptimierung.

Im SPMC Blog ( www.spmc.de/blog) erhalten Anleger zeitnah und aktuell Informationen und Einschätzungen des SPMC Geschäftsführers Hans-Jürgen Segbers zur aktuellen Börsenentwicklung sowie zur Notenbank- und Wirtschaftspolitik.

Seiten