News

problem.los

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

problem.los
Cover

Rationalen Verstand und spirituelle Weisheit verbinden

Die Autorin versucht in diesem Buch den Spagat zwischen rationalem Verstandesdenken und spiritueller Weisheit. Beide Strömungen zu einem verbunden, zeigen einen Weg hinaus aus der Problemwelt des egozentrischen, hinein in die neutrale Sicht des integralen Paradigmas.

Ina Kern macht deutlich, dass wir alle Möglichkeiten haben, Probleme im Nichts verschwinden zu lassen, wenn wir die grundsätzliche Ursache ALLER Probleme erkannt haben. Das Buch bietet Einsichten in die Hintergründe der "Mitspieler" Angst, Maya, Widerstand, Krankheit und Opferrolle. Die Schreiberin fordert die Leserinnen und Leser dazu heraus, sich sowohl der Wahrheit über sich selbst als auch den Vorstellungen von Richtig und Falsch überhaupt zu stellen. Sie erkennen, dass alles an ihnen liegt und mit ihnen zu tun hat, was auch immer in ihrem Leben passiert. Wir haben tatsächlich die Wahl, auf unsere Welt einzuwirken und sie kreativ zu erschaffen. Wir brauchen keinerlei Hilfe von außen. Alles kann ganz einfach werden.

Das Schwimmvergnügen beginnt in der Dusche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Schwimmvergnügen beginnt in der Dusche
Rinnen der Firma Richard Brink sorgen für die Entwässerung der Sanitärbereiche im Wiesenbad.

2.600 Quadratmeter Wasserfläche, eine 110 Meter lange Rutsche und ein Strömungskanal locken im Sommer zahlreiche Besucher in das Wiesenbad in Bielefeld. Damit diese sicher und angenehm duschen können, sollte anfallendes Wasser ohne Pfützenbildung zuverlässig abgeleitet werden. Dafür hat die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) die Firma HEDRE aus Schloß Holte-Stukenbrock damit beauftragt, sieben bodengleiche Industrierinnen in den Sanitäranlagen zu verbauen. Die Edelstahl-Rinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG leiten auch bei großem Besucheraufkommen die Wassermengen im Bereich der Duschen und Umkleiden zielgerichtet ab. In Sondermaßen angefertigt und ausgestattet mit 7x7 Millimeter Design-Längsstabrosten, passen sie sich optimal der Geradlinigkeit der Räumlichkeiten an.

Smarter Einstieg in die Touchscreen-Klasse: METTLER TOLEDO stellt neue Waagenfamilie FreshBase vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 METTLER TOLEDO stellt neue Waagenfamilie FreshBase vor
FreshBase T mit Kundendisplay und Doppeldrucker von METTLER TOLEDO

Gießen, 16. August 2017 - Smarter Wiegen mit Touch-Komfort: METTLER TOLEDO bringt die neue Touchscreen-Waagenfamilie FreshBase auf den Markt. METTLER TOLEDO adressiert damit Lebensmitteleinzelhändler, die in die Leistungsklasse des Wiegens mit Touch-Komfort einsteigen möchten.

Bewährte Funktionalität, überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis: FreshBase bringt mit einer leistungsstarken Waagenapplikation komfortable und intuitiv einfache Touch-Bedienung an Verkaufstheken, in die Vorverpackung sowie das SB-Wiegen in Frischeabteilungen. FreshBase überzeugt mit Robustheit, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienbarkeit im Verkaufsalltag - ob in Supermarktfilialen, im Feinkostladen um die Ecke oder in der Metzgerei.

CONTENTSERV lebt Innovation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CONTENTSERV lebt Innovation

Rohrbach/Ilm, 18.08.2017- Der technologieführende Hersteller von Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM) Lösungen aus Rohrbach wurde Ende Juni von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100 Siegel ausgezeichnet. Im Gespräch mit Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH erfahren wir, wie Innovation bei Contentserv gelebt wird und welche Pläne er für die kommenden Jahren für die DACH Region hat.

Michael Kugler beantwortet Fragen zu Innovation

Michael Kugler, Geschäftsführer der Contentserv GmbH, nahm Ende Juni den TOP 100 Award von Wirtschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar entgegen. Im folgenden Gespräch erzählt Michael Kugler, was Innnovation ausmacht und erklärt seine weitere Vision für Contentserv.

Was macht Contentserv so innovativ?

Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe Verluste

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Air Berlin stellt Insolvenzantrag - Anlegern drohen hohe Verluste

Air Berlin ist pleite. Die Fluggesellschaft stellte am 15. August 2017 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg und reißt mit der Insolvenz auch die Anleihe-Anleger mit.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Nun kommt mitten in der Urlaubszeit der Insolvenzantrag. Immerhin: Der Flugbetrieb scheint dank eines Überbrückungskredits der Bundesregierung vorerst gesichert, sodass die Reisenden nicht am Boden bleiben müssen.

Schlechter sieht es für die Gläubiger aus. Ihnen drohen durch die Insolvenz nun hohe finanzielle Verluste. Das gilt auch für die Anleger der drei Unternehmensanleihen die Air Berlin in den vergangenen Jahren emittiert hat. Die größte Anleihe hat ein Volumen von 225 Millionen Euro und steht im April 2018 zur Rückzahlung an.

Geld falsch investiert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geld falsch investiert?
Zu viel Geld verbrannt? Investment-Experte Udo Goebel weiß, wie Sie das vermeiden können

"Ich habe schon sehr viel ausprobiert, um mein Geld sicher und mit Aussicht auf Profit anzulegen, bin dabei aber immer auf die Nase gefallen." Diese Erfahrung haben schon viele gemacht. Nach der Ansicht von Investment-Experte Udo Goebel zu viele: "Das tut nicht nur für den Moment weh. Einige haben unter anderem durch Gutgläubigkeit ihre kompletten Ersparnisse verloren. Und auch ihr Vertrauen in seriöse Geldanlagen." Vermögen weg, Vertrauen weg, was nun?

Weltweit mit Energie in die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltweit mit Energie in die Zukunft
Ormazabal betreibt in Spanien das hochmoderne Technologiezentrum CIT.

Forschung und Entwicklung haben bei Ormazabal seit der Gründung 1967 eine große strategische Bedeutung. Mit dem Ziel, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern und die Führungsposition im weltweiten Sektor der elektrischen Energieverteilung zu festigen, setzt der Experte für Mittelspannungslösungen auf zukunftsweisende Innovationen. Essentieller Bestandteil dieser vorausschauenden Orientierung ist das Forschungs- und Technologiezentrum CIT (Centro de Investigacion y Tecnología), das Ormazabal in der Nähe seines Headquarters im spanischen Boroa betreibt. Schwerpunkte der Einrichtung sind die Erprobung, Entwicklung und Erforschung neuer Technologien - sowohl für die eigenen Geschäftsbereiche als auch für externe Unternehmen der Energiebranche. Denn diese nutzen ebenfalls die Versuchsanlagen, um ihre Entwicklungen zu testen.

Top-Anwälte Ciper & Coll. im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor Landgericht Bremen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Bremen - vom 14.08.2017
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Armplexuslähmung anlässlich Geburtsvorganges, 200.000,- Euro, LG Bremen, Az.: 3 O 1357/13

Chronologie:
Die Klägerin war mit ihrem vierten Kind schwanger. Sie wünschte eine Hausgeburt, anlässlich derer es infolge einer Schulterdystokie zu einer Plexuslähmung des rechten Armes des Kindes kam. Die Klägerin selber erlitt u.a. einen Dammriss.

Verfahren:
Das Landgericht Bremen hat den Vorfall mittels eines medizinischen Fachgutachtens hinterfragen lassen. Im Ergebnis stellte der Sachverständige neben weiteren Punkten fest, dass es zu einer extremen Abweichung zwischen dem Schätzgewicht und dem tatsächlichen Gewicht des Kindes gekommen sei. Diese sei auch nicht erklärlich und es handele sich um einen groben Behandlungsfehler. Das Gericht hat die Beklagte sodann dem Grunde nach zur Zahlung der immateriellen und materiellen Ansprüche verurteilt. Die Gesamtschadenposition liegt im Bereich von 200.000,- Euro.

Agenda 2011-2012 fordert die Wiedereinführung der Vermögen- und Börsenumsatzsteuer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Staats-und Regierungschefs haben 9 Jahre nach Beginn der Schuldenkrise keine Antworten darauf. Das wird hingenommen, wie das Amen in der Kirche. Die Gründe dafür werden verschwiegen und haften der Politik an wie Pech und Schwefel.

Lehrte, 18.08.2017. Die Schulden von 188 Staaten sind seit 2008 von 100 Billion Euro explosionsartig auf 300 Bio. Euro gestiegen. Und das bei einem Bruttoinlandsprodukt von 73,5 Bio. Euro und Staatsschulden von 60 Bio. Euro. 240 Bio. Euro davon sind zustande gekommen, weil die Staatseinnahmen weggebrochen sind. Deutschland hat daran gemessen ein Schuldenvolumen von 20 Bio. Euro: 2.150 Mrd. Euro Staatsschulden, Zahlungsversprechen von 4.800 Mrd. Euro, private Schulden von 6.500 Mrd. Euro und 6.500 Mrd. Euro Schulden der Banken, Hedgefonds, Kapitalfonds, Immobilienfonds u. a.

"Hierarchisch denkende Unternehmen schneiden schlechter ab"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bonn - Verteilte Informationsinseln, die Systemvielfalt im Informationsmanagement und die daraus resultierenden Informationssilos sind für 75 Prozent der befragten Großunternehmen eine große Herausforderung, so das Ergebnis der Marktforschungsreihe ECM-Insights 2017 der SER-Gruppe. Vor allem der schnelle Informationsaustausch und die sichere Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg leiden darunter.

Viele Unternehmen kämpfen mit historisch gewachsenen IT-Anwendungslandschaften und -Infrastrukturen. Allein für das Dokumenten- und Geschäftsprozessmanagement setzen 3 von 4 Unternehmen laut aktueller SER-Marktbefragung mehrere unterschiedliche Systeme ein. Die Folgen: undurchsichtige Ablagestrukturen, redundante Datenhaltung und verteilte Informationssilos. "Diese Situation ist alarmierend! Denn derart organisch gewachsene, heterogene IT-Landschaften sind echte Effizienz-Killer! Gerade verteilte Informationssilos erschweren den Informationsaustausch und die gemeinsame Arbeit an Projekten - und das, sowohl intern, als auch mit externen Partnern, Lieferanten und Kunden", konstatiert Manfred Zerwas, Geschäftsführender Gesellschafter der SER-Gruppe.

85 Prozent haben Wichtigkeit von ECM erkannt

Seiten