News

Roberto Porcelli verstärkt die Business Unit F5 von Westcon-Comstor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roberto Porcelli verstärkt die Business Unit F5 von Westcon-Comstor
Roberto Porcelli (48) verstärkt bei Westcon-Comstor ab sofort die Business Unit F5 Networks.

Paderborn, 14. Februar 2018 - Westcon-Comstor, Value Added Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, verstärkt seine Business Unit F5: Mit Roberto Porcelli ist am Standort München ab sofort ein zusätzlicher Business Development Manager an Bord. Der erfahrene IT-Security-Experte zeichnet bei Westcon-Comstor für den weiteren Ausbau des Partnernetzes und das Onboarding neuer F5-Partner mitverantwortlich.

Roberto Porcelli bringt fast 20 Jahre Channel-Erfahrung zu Westcon-Comstor mit. Vor seinem Wechsel war der 48-Jährige unter anderem in der Security-Distribution, bei renommierten IT-Finanzierungsdienstleistern und für eine Reihe großer Systemintegratoren tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung im technischen Vertrieb ganzheitlicher IT-Infrastrukturen sowie bei der Konzeption, Umsetzung und Vermarktung innovativer Cloud-Modelle.

SIKADEN®-Beutel und Folien von Pohl Verpackungen: Wirtschaftliche Lösungen für die Kunststoff-Industrie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wirtschaftliche Lösungen für die Kunststoff-Industrie

Die Produktion von Kunststoffen kommt in der Regel nicht ohne die Zugabe von Hilfsstoffen aus, die in einem separaten Compoundier-Schritt beigemengt werden. Hier bietet Pohl Verpackungen mit seinen extra hierfür entwickelten SIKADEN®-Beuteln und Folien eine wirtschaftliche Alternative zu den sonst üblichen Verfahren. So nutzen zum Beispiel viele Hersteller für das Abfüllen und Beimengen der Zusatzstoffe herkömmliche Eimer oder Beutel, die in den Mischer oder Kneter entleert werden. Das Problem: Bei der Nutzung von Eimern oder ähnlichen Behältnissen bleibt in der Regel immer ein Rest der Substanz zurück, der im Vorfeld beim Einwiegen berücksichtigt werden muss. Die eingesetzten Beutel müssen - je nach Verwendungszweck -aufwendig entsorgt werden.

Wo bleibt die zündende Idee für eine neue Politik?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wo bleibt die zündende Idee für eine neue Politik?
Dipl.-Ing. Hans-Diedrich Kreft

Essen, 16. Februar 2018****** Das Netz innovativer Bürger und Bürgerinnen NiBB hat ihr sechsundzwanzigstes YouTube-Video als Ideenwettbewerb mit der Politik um kreative Lösungen unter https://youtu.be/2s5EjXrX15k eingestellt. Im diesem Video wird die grundlegende Frage gestellt, wie in Deutschland eine neue Politik zustande kommen soll, wenn die zündende Idee fehlt. Mit der fairen Marktwirtschaft liegt inzwischen eine solche Idee vor, die von zigtausend Menschen bereits durch diese Video-Serie zur Kenntnis genommen wurde. Die faire Marktwirtschaft wird im Buch "Der befreite Mensch, Lau-Verlag, Reinbek" im Detail dargestellt.

Die YouTube-Videos des "Netz innovativer Bürger, NiBB" sind inzwischen mehr als 128.000 mal angeklickt worden. Sie gehen auf aktuelle politische Themen ein. Im neuesten Video mit dem Titel "Ohne zündende Idee keine neue Politik!" wird gefragt, wie eine neue deutsche Politik zustande kommen soll, wenn nirgendwo eine neue Idee zur Neugestaltung der Politik sichtbar ist.

Ultraflacher Reinigungs- und Staubsauger-Roboter PCR-2300, 120 Min. Akku-Laufzeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ultraflacher Reinigungs- und Staubsauger-Roboter PCR-2300, 120 Min. Akku-Laufzeit
Ultraflacher Reinigungs- und Staubsauger-Roboter PCR-2300, 120 Min. Akku-Laufzeit

Zeit für die angenehmen Dinge sparen: Mit dem Reinigungs-Roboter von Sichler Haushaltsgeräte geht Saugen, Wischen und Bürsten ganz nebenbei. Der clevere Helfer putzt vollautomatisch Teppich, Parkett, Fliesen und viele andere Bodenbeläge.

Kommt überall hin: Dank ultraflachem Design fährt der Putz-Roboter auch mühelos unter Sofa, Bett & Co. Hindernisse und Treppen umfährt er durch seine Auto-Sensoren automatisch.

Putzt besonders ausdauernd: Mit einer Akkuladung putzt der Roboter bis zu zwei Stunden lang. Anschliessend fährt er selbstständig zur Ladestation um aufzutanken.

Panasonic und StayLinked bieten Mobile Computing Lösungen für Lagerhäuser, Produktion und Logistikanbieter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Panasonic und StayLinked bieten Mobile Computing Lösungen für Lagerhäuser, Produktion und Logistikanbieter
Panasonic FZ-F1 Handheld

Wiesbaden, 16.02.2018 - Panasonic gibt heute bekannt, dass sich StayLinked Corporation, führender Software-Anbieter für Terminal-Emulation-Modernisierungen, dem Independent Software Vendor (ISV) Programm von Panasonic angeschlossen hat. Ziel der Zusammenarbeit ist das gemeinsame Angebot von modernen und widerstandsfähigen Mobile Computing Komplettlösungen für Lagerhäuser, Produktionsbetriebe, Logistikunternehmen und den Handel.

Panasonic und StayLinked bieten mobilen Mitarbeitern dieser Branchen ab sofort die ergonomische und robuste Mobile Computing Hardware des TOUGHBOOK Notebook-, Tablet- und Handheld-Portfolios kombiniert mit modernen, Touchscreen-optimierten Terminal-Emulation-Anwendungen.

Jetzt kann jeder Boats-Domains bekommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt kann jeder Boats-Domains bekommen
Segeln ist ein beliebtes Hobby...

Für Boots-Liebhaber gibt es zwei gute Nachrichten.

Nachricht 1:

Die Secura GmbH macht ein zeitlich begrenztes Werbeangebot: Zwischen dem 15. Februar und dem 16.Mai 2018 kostet eine Standard Boats-Domain nur 99 EUR inkl.Mwst./Jahr.

Nachricht 2:

Bis zum 15. Februar 2018 durften nur Firmen der Schiffsindustrie und Bootsmakler Namen unter der Boats-Domain registrieren. Diese Beschränkung wurde jetzt aufgehoben.

Jeder Interessent kann Boats-Domains registrieren.

"Die Einführung der Top-Level-Domain .Boats", so die Registrierungsstelle, "ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen in der Schiffs-Branche, zu einer aussagekräftigeren, einprägsameren Online-Identität zu kommen."

Weiter auf Wachstumskurs: 9,5 Prozent Plus beim Factoring im Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 9,5 Prozent Plus beim Factoring im Mittelstand
57 Prozent KMU wollen Bindung zur Hausbank lockern

Der Aufwärtstrend bei Finanzierungen mit Factoring hält weiter an. 2017 lag das Ankaufvolumen im Mittelstand um 9,5 Prozent über dem Vorjahr, ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. "Dass der Markt auch im vergangenen Jahr erheblich gewachsen ist, zeigt, wie genau Factoring den Bedarf einer alternativen Mittelstandsfinanzierung trifft", so Simon Schach, Vorstandsvorsitzender des BFM. Eine typische Anforderung sei die schnelle und flexible Bereitstellung von Mitteln. In der Umsatzklasse bis 50 Mio. Euro wünschen sich schon heute 57 Prozent der Unternehmen mehr Freiheit bei der Kapitalbeschaffung. "Liquidität ist ein Schlüssel für Markterfolge. Auch in Zukunft gilt es, möglichst vielen KMU Zugang zu bankenunabhängigen Finanzierungen zu verschaffen", erklärt Schach.

Horváth-Studie zur Digitalisierung: CIOs, Strategiechefs und CDOs verantworten die Umsetzung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CIOs, Strategiechefs und CDOs verantworten die Umsetzung
Die Sichtbarkeit des CIO bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie ist besonders hoch

Die Digitalisierung hat viele Unternehmen maßgeblich verändert und leistet einen großen Beitrag zur Wertschöpfung. 90 Prozent der Entscheider aus Unternehmen im deutschsprachigen Raum bestätigen dies in der aktuellen Horváth & Partners-Studie "Digital Value 2018". Den CEOs wird heute aber eine deutlich geringere Rolle zugewiesen als noch 2016. Die Hauptverantwortung für die Digitalisierung sehen die Befragten eher bei IT-Leitern, Strategiechefs und Digitalverantwortlichen, da inzwischen die Umsetzung mehr im Vordergrund steht als die Strategie. Diese Entwicklung birgt jedoch Risiken.

Sparda-Bank München: 75.000 Euro für den Münchner Familienpass

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - Das Leben in München ist nicht billig. Gerade für Familien mit kleinerem Budget stellt es eine Herausforderung dar, die Freizeit positiv zu gestalten. Bäder, Museen, Vereine, Veranstaltungen - alles kostet Geld. Hier setzt der Familienpass des Sozialreferats der Stadt München an. Er ermöglicht vielfältige kulturelle Erlebnisse, sportliche Aktivitäten oder Vergünstigungen für zahlreiche familienfreundliche Unternehmungen. Zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder können das Freizeitangebot der bayerischen Landeshauptstadt zu verbilligten Preisen und teilweise kostenfrei nutzen. Diese Initiative unterstützt die Sparda-Bank München eG auch 2018 mit 75.000 Euro. Zusätzlich spendet die Bank noch 200 Familienpässe an die "Jonas Better Place GmbH", die sie an Flüchtlingsfamilien in den Unterkünften verteilt. So können diese ihre neue Umgebung entdecken und München besser kennenlernen. Gerade sie sind hierbei auf den Familienpass angewiesen. Die Mittel stammen aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. "Als Genossenschaftsbank sind wir schon von Anfang an ein Partner des Familienpasses, weil er das soziale Miteinander fördert, Solidarität zeigt und Familien schöne Erlebnisse schenkt", erklärt Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München.

Seiten