News

Maja Härri - wenn Entwicklungs- und Veränderungsprozesse funktionieren müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maja Härri - wenn Entwicklungs- und Veränderungsprozesse funktionieren müssen
Maja Härri - Ermöglicherin für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse

Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, die leider viel zu oft ungenutzt bleiben. "Ich bin der tiefen Überzeugung, dass dieses "innere Gold' nicht nur der eigenen Weiterentwicklung dient, sondern auch dem der Unternehmen - sofern es zugänglich gemacht wird", erklärt Maja Härri, die als Beraterin, Coach und Entwicklungsbegleiterin Ressourcen der Menschen für Organisationen, Teams und Führungskräfte zugänglich und nutzbar macht.

MADI made in Germany: Ferrofish Pulse16 MX verbindet hochauflösende Wandlung mit flexibler MADI-Schnittstelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ferrofish Pulse16 MX verbindet hochauflösende Wandlung mit flexibler MADI-Schnittstelle
Neue Version des AD/DA-Wandlers Pulse 16: Pulse 16 MX von der Ferrofish

Ferrofish stellt mit der Pulse16 MX eine erweiterte Version des AD/DA-Wandlers Pulse16 vor. Zusätzlich zur ADAT-Schnittstelle des Originals bietet die neue Version flexible MADI-Verbindungen als Multimode- oder Singlemode-Ausführung sowie hochauflösende Cirrus-Logic-Wandler mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit. Durch den Einbau eines SFP-Moduls und ein Firmware-Upgrade können auch bereits bestehende Pulse16 Einheiten zu Pulse16 MX aufgerüstet werden. Die aktive Jitterreduktion, die übersichtlichen TFT-Displays und die für jeden Kanal einzeln anpassbare Gain-Einstellung aus der Pulse16 bleiben erhalten.

Planegg, 6. März 2018 - Mit hochwertiger Wandlung und einem erstaunlich günstigen Preis überzeugte bereits die Pulse16 von Ferrofish. In der neuen Variante Pulse16 MX integriert sich das System nun auch nahtlos in MADI-Umgebungen und bietet dazu flexible Anpassungsmöglichkeiten. Dank des modularen Aufbaus lassen sich auch bereits existierende Pulse16 Modelle mit der neuen Erweiterung nachrüsten.

Präzision und Power in einem: Cambridge Audio präsentiert TV-Sound-System (V2) mit Soundbar und kabellosem Subwoofer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Cambridge Audio präsentiert TV-Sound-System (V2) mit Soundbar und kabellosem Subwoofer
Neue Soundbar von Cambridge Audio: TVB2

Cambridge Audio präsentiert mit TVB2 (V2) eine Möglichkeit, packende Action im Fernsehen hautnah zu erleben, ohne den Hausfrieden zu gefährden. Die Soundbar mit zugehörigem kabellosem Subwoofer verbindet britisches Understatement im Design mit wuchtigem Sound. So erstrahlen Filme, Serien und Games in akustisch ganz neuem Glanz, ohne dass dafür das Wohnzimmer umgebaut oder großer Verkabelungsaufwand betrieben werden müsste. Great British Sound beim Fernsehen, unkompliziert, kompakt, edel und technisch innovativ - das kann nur Cambridge Audio.

Übertragung gelungen: Broadcast-Monitore von PSI Audio in perfekten Stereo- und Surround-Systemen für Rundfunk- und Fernsehsender

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Broadcast-Monitore von PSI Audio in perfekten Stereo- und Surround-Systemen für Rundfunk- und Fernsehsender
PSI Audio bietet hochwertiges Audio-Equipment für den Fernseh- und Rundfunkbereich

PSI Audio bietet eine Vielzahl verschiedener Produkte für den Broadcast-Bereich. Die Modelle A14-M Broadcast, A17-M, A21-M, A25-M und A214-M lassen sich mit Gittern zum Schutz der Membranen und mit besonderen Aufhängungen zur Montage an Wänden oder auf Stativen ausstatten. So bieten sie höchste klangliche Präzision auch in sehr kleinen Abhörräumen wie beispielsweise in Übertragungswagen. Besonders im Zusammenspiel mit den Subwoofern A125-M oder A225-M geben die Monitore einen linearen Frequenzgang mit perfekter Phasentreue aus, sodass auch der Aufbau komplexer Lautsprechersysteme oder der Wechsel von Studio zu Studio leicht fallen. Das lebendige Stereobild platziert Klänge sowohl bei Stereo- als auch Surround-Anwendungen exakt im Raum. Die Qualität der Reproduktion gestattet dabei auch lange Hör-Sessions ohne Pausen. In Verbindung mit einer aktiven Bassfalle AVAA C20 verbessert eine Broadcast-Abhöre von PSI Audio die Produktivität, Schnelligkeit und Effizienz bei geringstem Platzbedarf.

Pfändbarkeit von Zulagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pfändbarkeit von Zulagen
Rechtsanwältin Maike Koll, Fachanwältin für Arbeitsrecht Bell & Windirsch, Britschgi & Koll

1. Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind Erschwerniszulagen i.S.v. § 850a Nr. 3 ZPO und damit im Rahmen des Üblichen unpfändbar.

2. Zulagen für Schicht-, Samstags- oder sog. Vorfestarbeit sind dagegen der Pfändung nicht entzogen.

(Leitsatz des BAG, Urt. v. 23.08.2017, Az. 10 AZR 859/16)

Wendeschneidplatten-Alternative auf einen Blick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wendeschneidplatten-Alternative auf einen Blick
Die Walter Insert Converter App zeigt Wendeschneidplatten-Alternativen auf

Tübingen, 07. März 2018 - Mit der Insert Converter App stellt die Walter AG eine App vor, mit der Anwender ihre Zerspanungslösung durch Walter Wendeschneidplatten ersetzen können. Interessant ist die App, so Walter, nicht nur für Anwender, die bereits gute Erfahrungen mit Walter gesammelt haben. Sondern generell für alle die ihren Zerspanungsprozess optimieren, Standzeiten und Prozesssicherheit erhöhen oder ihre Produktivität verbessern wollen. Bewusst einfach gehalten ist die Suchfunktion: Der Nutzer muss sich nicht durch lange Menüs klicken, stattdessen kann er direkt nach Sorte oder Geometrie selektieren. Dazu gibt er lediglich seine eingesetzte Sorte bzw. den Spanformer ein - und die App zeigt ihm die Alternativen von Walter an. Die Sorten bzw. Geometrien können dabei, je nach Werkstoff (P, M, K, usw.), durchaus unterschiedlich ausfallen. Bei Bedarf erhalten die Nutzer zusätzliche Detailinformationen, wie Beschichtungsverfahren oder ISO-Klassifikation, bei ISO-Geometrien auch Wendeschneidplattentyp oder Grundform.

ENGIE Deutschland senkt Energiekosten im Museum Brandhorst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ENGIE Deutschland senkt Energiekosten im Museum Brandhorst
Im Münchner Museum Brandhorst setzt ENGIE auf ein ganzheitliches Energiekonzept.

Die ENGIE Deutschland GmbH und der Freistaat Bayern haben für das Museum Brandhorst ein Energiespar-Contracting abgeschlossen. Über die Dauer von zehn Jahren senkt ENGIE den Energieverbrauch des Museums um 34 Prozent und garantiert damit Energiekosteneinsparungen von 130.000 Euro pro Jahr. Bereits beim Bau des 2010 eröffneten Museums, das zu den bayerischen Staatsgemäldesammlungen und zu den renommiertesten Kunstsammlungen weltweit gehört, wurde auf eine energieeffiziente Bauweise geachtet. Die damals prognostizierten jährlichen Energiekosteneinsparungen in Höhe von 70.000 Euro gegenüber einem herkömmlichen Museum übertrifft ENGIE mit einem ganzheitlichen Energiekonzept nun deutlich.

Munsch stellt voll gepanzerte Chemiepumpen-Baureihe vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Munsch stellt voll gepanzerte Chemiepumpen-Baureihe vor
Unter anderem die neue voll gepanzerte Chemiepumpe NPC 300 wird gezeigt.

Ransbach-Baumbach, 7. März 2018

Mit einer deutlichen Erweiterung ihres Magnetpumpen-Programms präsentiert sich die Munsch Chemiepumpen GmbH zur diesjährigen ACHEMA.

Die Magnetpumpen der Baureihe CM haben eine deutliche Leistungssteigerung ihrer Förderwerte. Sie sind für die Förderung kritischer Medien vorgesehen, die wenig mit Feststoffen belastet sind. Die Magnetpumpen-Baureihe CM-FA hingegen ist auch für die Förderung von mit Feststoffen belasteten Medien geeignet.

Daneben bietet das Unternehmen mit der erweiterten Baureihe NPC gepanzerte Pumpen mit Gussgehäuse an die bislang nur in teilgepanzerter Ausführung erhältlich waren. Sie weisen höhere Druckstabilität auf, sind für den ATEX-Einsatz geeignet und UV-beständig. Bei der Baureihe CS handelt es sich ebenfalls um gepanzerte Pumpen, die mit einer neu konzipierten Gleitringdichtung ausgestattet sind. Zusätzlich wird auch eine trockenlaufsichere Vertikalpumpe in Cantilever-Bauweise gezeigt.

Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz  kompakt erklärt

(NL/7335037371) Vom 15.05. 16.05.2018 haben Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte die Möglichkeit, ihrer Fortbildungspflicht (5. BImSchV) nachzukommen und sich darüber hinaus mit Neuerungen im Bereich Anlagensicherheit, Emissionsmessungen sowie Immissionsmessungen vertraut zu machen.

Seiten