News

Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee

(NL/5992415294) Regensburg, 27.11.2017 Über 30 Gründungswillige trafen sich am Wochenende in der TechBase, um aus Ideen Geschäftsmodelle zu entwickeln. 54 Stunden harte Arbeit, jede Menge Spaß und sechs zündende Geschäftsmodelle sind die Bilanz der StartUP Factory, dem Gründerwochenende in Regensburg. Das Team Holy Shot hatte am Ende die Nase vorn und überzeugte die Jury mit seinem pflanzlichen Anti-Kater-Mittel.

Spätestens nach dem gemeinsamen Warm-Up mit dem Spiel Schnick Schnack Schnuck hielt die Teilnehmer der StartUP Factory am Freitag Abend nichts mehr auf den Stühlen. Nach der Begrüßung durch Stadtrat Dr. Thomas Burger und TechBase-Geschäftsführer Alexander Rupprecht, stellten die Teilnehmer ihre mitgebrachten Geschäftsideen im Plenum vor. Nachdem die besten ausgewählt und die Teams gebildet waren, fingen die Gründungsinteressieren direkt mit der Ausarbeitung der Apps, Produkte oder Dienstleistungen an. Ziel war es, aus den teils rudimentären Ideen in nur 54 Stunden tragfähige Geschäftsmodelle, sogenannte Minimal Viable Products zu entwickeln.

SER weltweit unter den Top 3

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bonn, den 27.11.2017. Die SER Group punktet mit Doxis4 bei allen Use Cases und eignet sich insbesondere für große Content-Ökosysteme und vielfältige Einsatzszenarien. Das geht aus dem kürzlich erschienenen Report "Critical Capabilities für Content Services Platforms" der international renommierten Beratungsgesellschaft Gartner hervor. Besonders hohe Werte erreicht die Doxis4 iECM-Suite mit ihren intelligenten Services für Classification/Categorization und Document Capture/Ingestion.

Am 13.11.2017 veröffentlichte Gartner als Ergänzung zum Magic Quadrant (MQ) for CSP seinen Critical Capabilities-Report. Unter den 21 getesteten, weltweit führenden Systemen belegt SER bei den Critical Capabilities mit Doxis4 den 3. Platz. Damit lässt SER alle anderen europäischen Hersteller hinter sich und überholt mit seiner Technologie die übrigen "Visionäre" und sogar zwei von drei im Magic Quadrant for CSP als "Leader" eingestuften Hersteller.

Qualifiziert für besondere Ansprüche

PVU Group präsentiert PROFI-Projekt auf der Nutanix .Next Konferenz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PVU Group präsentiert PROFI-Projekt auf der Nutanix .Next Konferenz

Darmstadt, 27.11.2017. Maxim Ignaz, Projektleiter bei dem Großhandels- und Exportunternehmen PVU Group, berichtete auf der .Next Konferenz Mitte November in Nizza über das jüngste Hyper Converged-Projekt mit der PROFI AG.

Da der Leasing-Vertrag für die IT-Infrastruktur der PVU Group auslief und die bestehende Infrastruktur an ihre Performance- und Kapazitätsgrenzen stieß, war die PVU Group auf der Suche nach einer neuen, zukunftssicheren Lösung. Es wurde eine skalierbare Lösung gesucht, die ein moderates Wachstum des Unternehmens mittragen und gleichzeitig ein schnelles Reagieren auf neue Business-Anforderungen ermöglichen sollte. Auch die bestehende SAP-Implementierung läuft nun auf den Nutanix Systemen.

PROFI empfahl eine Hyper Converged-Lösung von Nutanix. Es wurde eine All-Flash-Lösung gewählt. Diese erfüllt die Performance-Anforderungen und wird gleichzeitig den hohen Ansprüchen der PVU Group an die Wirtschaftlichkeit durch die Möglichkeit der Administration durch nur eine Person gerecht. Auch konnte durch diese Lösung der Wunsch nach Flexibilität erfüllt werden.

Markenanmeldung: 6 Dinge, die Sie wissen müssen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 6 Dinge, die Sie wissen müssen!
Brauchen Sie Hilfe bei einer Markenanmeldung? Mehr Informationen unter 0221 800 676 80.

1. Was ist eine Marke?

Was macht eine Marke zu einer Marke?

Eine Marke ist ein besonderes, rechtlich geschütztes Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

Eine Marke macht also einzigartig. Die Welt der Markenformen ist vielfältig. Es gibt Wortmarken, die aus Wörtern, einzelnen Buchstaben, Zahlen oder Schriftzeichen bestehen. Es gibt Bildmarken aus Bildern, Teilen von Bildern oder Abbildungen.

Es gibt aber auch eine Kombination aus beidem, die sog. Wort-/Bildmarke. Es gibt sogar dreidimensionale Marken und Hörmarken.

Ob es jetzt aber zB. um eine Wort-/Bildmarke oder eine reine Wortmarke geht, ist oft schwieriger zu beantworten, als man denkt. Deshalb ist es immer gut, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der diese Frage rechtssicher beantworten kann.

2. Was sind die Vorteile einer Markenanmeldung?

Flottenmanagement: Fraikin-Holding erhöht Eigenkapital durch neue Aktionäre

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fraikin-Holding erhöht Eigenkapital durch neue Aktionäre
Mietfahrzeuge für Transport & Logistik sowie den Abfall-, Entsorgungs- und Kommunalbereich

Unterschleißheim/Colombes, 27. November 2017 - Durch die Konvertierung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital verbessert die Holding des französischen Nutzfahrzeugvermieters Fraikin, Financiere Truck Investissement (FTI) SAS, ihre Kapitalstruktur und schafft sich eine starke Basis für die weitere Expansion in Europa, Mittelost und Afrika. Mit großem Vertrauen in die Zukunftsperspektiven des Flottenmanagement-Spezialisten werden die beteiligten Investoren mehrere übernommene Finanzierungstranchen umwandeln. Dies geschieht durch sequentielle Debt-to-Equity-Swaps und die Ausgabe neuer FTI-Aktien an internationale Investmentfonds wie Värde Partners, Alcentra, Canyon, Barings und Triton.

Neben einer Diversifizierung der Aktionärsstruktur wird dies für FTI zu einer signifikanten Reduzierung der Verbindlichkeiten von 730 auf 265 Mio. Euro bei gleichzeitigem Ausbau der Eigenkapitalbasis führen.

Erfolgreiche Onlinewerbung für den lokalen Einzelhandel immer noch unterschätzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, im November 2017. Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel nimmt nun mehr und mehr Fahrt auf und zugleich endet mit dem Dezember, oftmals der umsatzstärksten Zeit, bei vielen lokalen Einzelhändlern auch das aktuelle Geschäftsjahr. Zum Jahreswechsel steht die jährliche Inventur an und damit auch ein Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr und dessen Kennzahlen.

Das starke Wachstum des Onlinehandels ist inzwischen Normalität und ebenso die dauerhaften Klagen des Einzelhandels über diesen Trend und die negativen Auswirkungen auf das eigene Geschäft. Zugleich sind viele Einzelhändler vor Ort jedoch noch viel zu zögerlich mit den eigenen Investitionen in Marketing und Werbung im Internet und unterschätzen die großen Chancen, die das Internet auch und gerade dem stationären Handel bietet. Viele Händler setzen in Ihrem Sortiment beispielsweise auf namhafte Markenhersteller und haben entsprechende Produkte immer vorrätig. Kunden orientieren sich ebenfalls an Markenherstellern und recherchieren dazu oft ausführlich im Internet noch vor dem Kauf. Genau hier gilt es für den Einzelhandel dem zukünftigen Kunden eine Brücke zu bauen und das eigene Angebot deutlich zu präsentieren.

Online-Adventskalender der AGRAVIS Raiffeisen AG mit tollen Preisen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online-Adventskalender der AGRAVIS Raiffeisen AG mit tollen Preisen

Die AGRAVIS Raiffeisen AG bietet auch in diesem Jahr wieder den beliebten Online-Adventskalender auf der Konzern-Website unter agrav.is/advent an. Für vorweihnachtliche Stimmung und 24 Tage Spannung sorgen ab dem 1. Dezember tolle Preise von AGRAVIS-Bereichen und Marken. Als Hauptpreis lockt dieses Mal ein hochwertiger Kaffeevollautomat im Wert von rund 2.000 Euro.

Aktuelle OWASP Top 10 - neue Sicherheitslage für Webanwendungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aktuelle OWASP Top 10 - neue Sicherheitslage für Webanwendungen
Airlock: Whitepaper zu den aktuellen OWASP Top 10

Erstmals seit vier Jahren hat die Non-Profit Organisation Open Web Application Security Project (OWASP) die größten Risiken für Webanwendungen, die sogenannten OWASP Top 10, aktualisiert. Die OWASP Top 10 richten sich an Entwickler, Sicherheitsberater, Projektmanager, Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen und Organisationen und klären über die Konsequenzen der wichtigsten Sicherheitslücken bei Web-Anwendungen auf. Die Daten beruhen auf 50.000 Anwendungen und Schnittstellen von mehreren hundert Unternehmen.

Die aktuellen ernstzunehmenden Bedrohungen lauten:

Seiten