Neue Vertriebsleitung im Innovationszentrum für Industrie 4.0 & Digitalisierung

Seit Anfang Februar 2018 ist Ronny Steinhagen, als Director Business Development, für den Vertrieb im Innovationszentrum für Digitalisierung & Industrie 4.0 verantwortlich.
Steinhagen, der den größten Teil seiner beruflichen Vergangenheit selbst IT-Unternehmer eines Systemhauses war, hat nach seinem Ausstieg verschiedenste Unternehmensgründungen begleitet. Seine letzten Stationen in der Industrie waren, als Leiter der strategische Geschäftsentwicklung, beim führenden Automotive-Entwicklungsdienstleister EDAG PS und zuletzt beim StartUp ENCORY (einer Tochter der BMW Gruppe).
Dort verantwortete er die digitale Transformation/Industrie 4.0 und die Neuausrichtung der digitalen Vertriebs- und Marketingstrategie.
Nun zieht es Ihn wieder zurück in die Beratung und will nun mittelständischen Unternehmen bei der "Digitalen Transformation" zur Seite stehen.
Auf die Frage, warum sich Steinhagen für das Innovationszentrum und nicht für die klassischen Beratungshäuser entschieden hat, begründete er damit, dass sich das Innovationszentrum im Wesentlichen von drei Hauptkriterien von den Marktbegleitern differenziert.
Dazu zählt er in erster Linie die absolute Neutralität in der Beratung, die Qualifizierungskompetenz und die Umsetzungsorientierung als Alleinstellungsmerkmal.
Das Innovationszentrum für Digitalisierung & Industrie 4.0 beschreibt sich selbst als „Digitaler Weltenerklärer“, die nicht oberflächlich und schnell, sondern nachhaltig Unternehmer bei der digitalen Transformation unterstützen und dabei den Menschen in das Zentrum der Betrachtungen bringen.
Steinhagen hat sich mit seiner langen Erfahrung den Stallgeruch des Mittelständlers bewahren können und möchte damit die Unternehmer und Entscheider auf C-Level-Ebene begegnen, die sich von den klassischen Beratungshäusern nicht verstanden und abgeholt fühlen.
Diese Berater, wie er einige Unternehmer zitiert, kommen in der Regel von einer hohen Strategieberatung und glänzen mit beeindruckenden Präsentationen und beraten nicht neutral auf den Bedarf hin, sondern oft in Richtung des Portfolios des jeweiligen Hauses.
Andere, wie die großen Institute, die durch staatliche Förder-programme finanziert sind, fallen durch ihre ausgeprägte wissen-schaftliche Prägung, aber oft fehlenden Praxisbezug, auf.
Zum Unternehmen:
Das Innovationszentrum für Digitalisierung & Industrie 4.0, mit Sitz in Sinzing bei Regensburg, hat sich auf die Fahne geschrieben, dem digitalen Notstand in Deutschland entgegen zu wirken.
Heute zählt das Innovationszentrum zum führenden Schulungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Mit dem Schulungskonzept, u.a. auch den „Führerschein für Industrie 4.0“ werden Projekte in mehr als 12 Ländern in Europa und Asien, mit mehr als 800 Schulungsteilnehmer aller Hierarchieebenen, betreut.
Mit dem Unternehmens-Slogan, “Digitalisierung ist unsere DNA – Der Mensch im Fokus“, ist die erklärte Zielsetzung, echte Werte durch nachhaltige Digitalisierungsansätze zu schaffen.
Mit dem international führenden Schulungskonzept und fundierten Beratungsleistungen unterstützt das Innovationszentrum alle Unternehmen, unabhängig und systematisch, bei ihrem individuellen Transformationsprozess.
Das Prinzip: Ganzheitlichkeit. Nicht nur Technologien stehen dabei im Vordergrund, sondern ebenso strategische Zielsetzungen, organisatorische Veränderungen und die Entwicklung neuer Kompetenzen.
Um den Digitalisierungsprozess nachhaltig und ganzheitlich zu gestalten, agieren sie als interdisziplinäres Team mit Büros in sechs Ländern, sowie mit einem internationalen Netzwerk aus führenden Technologie- und Strategieexperten.
Weitere Informationen auf der Unternehmensseite:
https://company.i40.de
Download Unternehmensbroschüre:
https://company.i40.de/hubfs/i40/Static/print/CompanyProfile.pdf
Video: 4 Minuten i4.0: Teil 1 - Was Industrie 4.0 mit Strategie zu tun hat?
https://youtu.be/Vf35GkhVong